skip to main contentskip to main menuskip to footer Universität Bielefeld Play Search

Wissenschaft­lerinnen

Ver­bes­ser­te Wege Rich­tung Pro­fes­sur

© Uni­ver­si­tät Bie­le­feld

Wis­sen­schaft­le­rin­nen

Ver­bes­ser­te Wege Rich­tung Pro­fes­sur

Soll die Kar­rie­re in der Wis­sen­schaft wei­ter­ge­hen? Den Weg über die Pro­mo­ti­on und Postdoc-​Phase in Rich­tung Pro­fes­sur hat die Uni­ver­si­tät Bie­le­feld mit ihrer Bie­le­fel­der Per­so­nal­of­fen­si­ve (BiPo) im Jahr 2014 in den Fokus ge­rückt. Für Nach­wuchs­wis­sen­schaft­ler*innen soll das Sys­tem deut­lich trans­pa­ren­ter wer­den, Kar­rie­re und Fa­mi­lie sol­len sich bes­ser ver­ein­ba­ren las­sen. Ein we­sent­li­ches Ziel der BiPo ist es, den früh­zei­ti­gen drop out qua­li­fi­zier­ter Frau­en zu ver­min­dern. Auf min­des­tens 50% sol­len die Promovendinnen-​ und Postdoktorandinnen-​Anteile stei­gen. Schon die Aus­wahl­ver­fah­ren sol­len ge­schlech­ter­ge­rech­ter ge­stal­tet sein. Ge­gen­der­te Per­so­nal­struk­tu­ren und För­der­instru­men­te un­ter­stüt­zen Nach­wuchs­wis­sen­schaft­le­rin­nen: Mit ca. 15 Gra­du­ier­ten­kol­legs, -​schulen und Pro­mo­ti­ons­stu­di­en­gän­gen er­hal­ten sie gute Mög­lich­kei­ten für eine struk­tu­rier­te Pro­mo­ti­on sowie Forschungs-​ und Kar­rie­re­be­din­gun­gen mit in­ter­na­tio­na­len Ver­net­zungs­mög­lich­kei­ten, die auch der Wis­sen­schafts­rat als wirk­sa­mes In­stru­ment zur För­de­rung der Chan­cen­gleich­heit emp­fiehlt. In den Qua­li­fi­ka­ti­ons­pha­sen hat die Uni­ver­si­tät Bie­le­feld die Be­fris­tungs­dau­er an­ge­passt, die Fi­nan­zie­rung ver­bes­sert und setzt sich au­ßer­dem für ver­läss­li­che­re Ver­trags­lauf­zei­ten ein. Neben den be­stehen­den fle­xi­blen Ar­beits­for­men ist damit auch die Be­fris­tungs­pra­xis fa­mi­li­en­ge­rech­ter ge­wor­den. Mit dem Bie­le­fel­der Nach­wuchs­fonds baut die Uni­ver­si­tät Bie­le­feld in der Promotions-​ und Postdoc-​Phase Kar­rie­re­brü­cken, för­dert Mo­bi­li­tät und be­rei­tet auf Dritt­mit­tel­for­schung vor. Ein fa­kul­täts­über­grei­fen­des Mentoring-​Programm, das sich an Dok­to­ran­din­nen und pro­mo­vier­te Wis­sen­schaft­le­rin­nen rich­tet, för­dert Kar­rie­re­ent­wick­lung und Ver­net­zung. Maß­nah­men zur Pro­fes­so­rin­nen­ge­win­nung schlie­ßen Nach­wuchs­wis­sen­schaft­le­rin­nen ein: Die re­gel­mä­ßi­ge vor­zei­ti­ge Neu­be­set­zung von Pro­fes­su­ren durch Tenure-​Track-Professuren macht Kar­rie­re­we­ge frü­her und bes­ser plan­bar, ins­be­son­de­re die W1-​Professur mit Tenure-​Track wird sys­te­ma­tisch als frü­hes Sprung­brett auf eine Lebenszeit-​Professur an­ge­bo­ten.

Zum Seitenanfang

Datenschutzeinstellung

Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige davon sind essentiell, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten, während andere uns helfen, die Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.