zum Hauptinhalt wechseln zum Hauptmenü wechseln zum Fußbereich wechseln Universität Bielefeld Play Search

Ak­tu­el­le Be­schaf­fungs­the­men

Campus der Universität Bielefeld
© Uni­ver­si­tät Bie­le­feld

Ver­ga­be­recht

Schreibblöcke mit Unilogo
© Uni­ver­si­tät Bie­le­feld

Das Ver­ga­be­recht re­gelt die Be­schaf­fung von Waren, Dienst­leis­tun­gen und Bau­leis­tun­gen durch öf­fent­li­che Auf­trag­ge­ber*innen. Es zielt dar­auf ab, Trans­pa­renz, Wett­be­werb und Gleich­be­hand­lung im Be­schaf­fungs­pro­zess si­cher­zu­stel­len. Durch das Ver­ga­be­recht wer­den faire Be­din­gun­gen für alle po­ten­zi­el­len Lie­fe­ran­ten ge­schaf­fen, was zu einer ef­fi­zi­en­te­ren und wirt­schaft­li­che­ren Ver­wen­dung öf­fent­li­cher Mit­tel führt.

Die Not­wen­dig­keit des Ver­ga­be­rechts er­gibt sich aus meh­re­ren Grün­den:

  • Ver­hin­de­rung von Kor­rup­ti­on und Vet­tern­wirt­schaft durch trans­pa­ren­te Re­geln,
  • För­de­rung des Wett­be­werbs durch Chan­cen­gleich­heit,
  • Zu­gangs­er­leich­te­rung für klei­ne und mit­tel­stän­di­sche Un­ter­neh­men durch dis­kri­mi­nie­rungs­freie Ver­fah­ren.

Für Lie­fe­ran­ten be­deu­tet das Ver­ga­be­recht, dass sie sich auf faire und nach­voll­zieh­ba­re Ver­fah­ren ver­las­sen kön­nen, wenn sie sich um öf­fent­li­che Auf­trä­ge be­wer­ben. Sie müs­sen je­doch auch be­stimm­te for­ma­le An­for­de­run­gen und Fris­ten ein­hal­ten, um im Ver­ga­be­ver­fah­ren be­rück­sich­tigt zu wer­den. Ins­ge­samt trägt das Ver­ga­be­recht dazu bei, das Ver­trau­en in den öf­fent­li­chen Be­schaf­fungs­pro­zess zu stär­ken und die Ef­fi­zi­enz sowie die Wirt­schaft­lich­keit staat­li­cher Aus­ga­ben zu er­hö­hen.

Elek­tro­ni­sche Ver­ga­be (E-​Vergabe)

Arbeiten am Laptop in der Unihalle
© Uni­ver­si­tät Bie­le­feld

Mit der zu­neh­men­den Di­gi­ta­li­sie­rung wird auch der Be­schaf­fungs­pro­zess an der Uni­ver­si­tät Bie­le­feld zu­neh­mend elek­tro­nisch ab­ge­wi­ckelt. Hier­für setzt die Uni­ver­si­tät Bie­le­feld den Ver­ga­be­markt­platz des Lan­des Nordrhein-​Westfalen ein und er­füllt damit die eu­ro­päi­schen und na­tio­na­len recht­li­chen An­for­de­run­gen hin­sicht­lich der E-​Vergabe. Um Ihnen den Ein­stieg in die elek­tro­ni­sche Ver­ga­be über den Ver­ga­be­markt­platz NRW ein­fa­cher zu ge­stal­ten, nut­zen Sie bitte die hel­fen­den Hin­wei­se des Be­trei­bers. Eine Auf­lis­tung ak­tu­el­ler Aus­schrei­bun­gen der Uni­ver­si­tät Bie­le­feld fin­den Sie hier.

Nach­hal­ti­ge Be­schaf­fung

Grüner Pfeil an einer Betonwand
© Uni­ver­si­tät Bie­le­feld

Nach­hal­tig­keit ist ein zen­tra­ler Be­stand­teil der stra­te­gi­schen Aus­rich­tung der Uni­ver­si­tät Bie­le­feld und spielt eine wich­ti­ge Rolle in allen Be­rei­chen un­se­res Han­delns. Ein be­son­ders be­deu­ten­des Hand­lungs­feld ist die öf­fent­li­che Be­schaf­fung. Diese bie­tet die Mög­lich­keit, durch be­wuss­te und ver­ant­wor­tungs­vol­le Ein­kaufs­ent­schei­dun­gen einen po­si­ti­ven Bei­trag zum Umwelt-​ und Kli­ma­schutz sowie zur so­zia­len Ge­rech­tig­keit zu leis­ten.

Zum Seitenanfang
Arbeiten am Laptop in der Unihalle
© Universität Bielefeld

Datenschutzeinstellung

Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige davon sind essentiell, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten, während andere uns helfen, die Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.