zum Hauptinhalt wechseln zum Hauptmenü wechseln zum Fußbereich wechseln Universität Bielefeld Play Search
  • Fortbildungen für Forschende und Lehrende

    © Universität Bielefeld
Zum Hauptinhalt der Sektion wechseln

Kontakt

Stefanie Schäfer

+49 (0)521 / 106-87766

pep@uni-bielefeld.de

PEP-Leitungsprogramm für Forschende und Lehrende

Basistraining: Grundlagen der Führung von Mitarbeiter*innen

Katrin Helena Ernst | 11.06 - 12.06.2024 | 09:00 - 17:00 | Präsenz

Sie haben gerade Leitungsaufgaben übernommen, führen ein Team oder eine Arbeitsgruppe oder können sich dies zukünftig in Ihrer Laufbahn vorstellen?

Zur Erweiterung Ihrer Leitungskompetenzen lernen Sie in diesem Basismodul die Grundlagen wirksamer Führung kennen und setzen sich damit auseinander, was diese Grundlagen für Ihren Leitungsalltag bedeuten. Sie reflektieren Ihre eigene Rolle und die an Sie gestellten Erwartungen und lernen grundlegende ‚Werkzeuge‘ der Führungsarbeit kennen. Insbesondere wenden wir uns hierbei den kommunikativen Anforderungen der Führungs- und Leitungsarbeit zu.

Alle Module dieser Trainingsreihe verfolgen das Ziel, möglichst häufig konkrete Erfahrungen Ihres Leitungsalltags aufzugreifen. Dadurch können Sie konkrete Situationen aktiv trainieren und im Austausch mit Kolleg*innen immer mehr Orientierung für Ihren Leitungsalltag gewinnen.

Inhalte

  • Vorstellung des Leitungsprogramms und Entwicklung persönlicher Lernziele für die Seminarreihe
  • Grundsätze wirksamer Führung
  • Selbstführung
  • Rolle und Aufgaben einer Führungskraft
  • Gesunde Führung
  • Prioritätensetzung und Delegation
  • Führungsstile in der Praxis
  • Grundlagen der Leitungskommunikation (Gesprächsarten und -abläufe, Basistechniken)
  • Führen auf Distanz / hybride Führung
  • Teammitglieder kompetent fachlich führen (Laterale Führung)

Zielgruppe

Promovierende und PostDocs, die keine oder erste Führungserfahrungen haben und Leitungskompetenzen aufbauen oder vertiefen möchten.

Hinweise zum Programm und zur Anmeldung

Zentraler Bestandteil des PEP-Leitungsprogramms ist das zweitägige Basistraining. Darauf aufbauend können weitere Trainingsmodule besucht werden.
Aufbaumodul 1 - Workshop: Leitungskommunikation und Gesprächsführung: Aufgaben delegieren – Mitarbeiter*innen aktivieren
Aufbaumodul 2 - Workshop: Projekt- und Teambesprechungen gestalten und leiten
Aufbaumodul 3 - Workshop: Teamführung
Aufbaumodul 4 – Workshop: Selbstfürsorge, Selbstmanagement und Gesunde Führung
Aufbaumodul 5 – Workshop: Kritik äußern – lösungsorientiert kommunizieren
Die Teilnahme am Basismodul ist obligatorisch. Alle weiteren Angebote können bedarfsorientiert einzeln oder in persönlich passender Kombination gebucht werden. Das Programm wird ergänzt durch die Möglichkeit, zum Abschluss ein Einzelcoaching in Anspruch zu nehmen. Wir empfehlen, das Coaching nach der Durchführung des Basistrainings und vier weiterer Module anzufragen. Nach der Teilnahme am Basistraining, an vier Aufbaumodulen und am Einzelcoaching wird den Teilnehmenden auf Anfrage ein Teilnahmezertifikat ausgestellt.

Zum Seitenanfang