zum Hauptinhalt wechseln zum Hauptmenü wechseln zum Fußbereich wechseln Universität Bielefeld Play Search
  • Fortbildungen für Forschende und Lehrende

    © Universität Bielefeld

Präsenz-Workshop:

Die Stärken des Schreibens: Schreibdenken und epistemisches Schreiben in der Lehre nutzen

Dr. Sigrun Meinig | Donnerstag, 21. März 2024 | 10:00 h (s.t.) - 16:00 h | Raum t.b.a.

Teil der Workshopreihe zur Gestaltung von Schreiben in der Lehre und dem Wandel der Kulturtechnik Schreiben

In diesem Workshop setzen wir uns mit Schreiben als einem produktiven Werkzeug zum Wissens- und Erkenntnisgewinn sowie mit der Rolle von writing to learn in der Lehre auseinander. Einer kurzen Einordnung der Konzepte Schreibdenken und epistemisches Schreiben in den Schreibprozess und seine Phasen folgt ein Überblick über Schreibaktivitäten und -sequenzen für die Lehre, die sich diese Prozesse zu Nutze machen. Sie arbeiten dann mit Ihrer eigenen Lehre bei der Frage, wie diese Schreibaktivitäten in Veranstaltungen umgesetzt werden. Wir werden in diesem Workshop auch auf die metakognitive Dimension eingehen, die zurzeit oft als die größte Stärke von Schreiben angesichts der Entwicklungen mit KI-Tools genannt wird.

 

Workshoptrainerin:

Im Schreiblabor der Universität Bielefeld berät und unterstützt Dr. Sigrun Meinig Lehrende bei der Gestaltung von Schreiben und Lesen in ihren Veranstaltungen. An verschiedenen Universitäten hat sie akademisches, aber auch berufliches und kreatives Schreiben in anglistischer Literatur- und Kulturwissenschaft und englischer Sprachpraxis in den unterschiedlichsten Veranstaltungsformaten und Curricula unterrichtet und konzeptioniert. Ihre Spezialisierung liegt bei englischsprachigem Schreiben; sie arbeitete am Writing Center der Leuphana Universität Lüneburg und unterrichtet auch englische Sprachpraxis und Creative Writing. 

 

Zielgruppe:

Dieses Angebot richtet sich an Lehrende der Universität Bielefeld und an Teilnehmende des Qualifizierungsprogamms "Professionelle Lehrkompetenz für die Hochschule".

Diese Veranstaltung wird im Zertifikat "Professionelle Lehrkompetenz für die Hochschule" mit 6 AE für das Erweiterungsmodul (II) im Themenfeld Lehren und Lernen (1) angerechnet.

Anmeldung bis zum 14. März 2024.

Kontakt & Anmeldung

Anke Schayen

+49 (0)521 / 106-3367
pep_lehre@uni-bielefeld.de

Zur Anmeldung klicken Sie bitte hier

Zum Seitenanfang