zum Hauptinhalt wechseln zum Hauptmenü wechseln zum Fußbereich wechseln Universität Bielefeld Play Search

Dezernat Personal und Organisation

© Universität Bielefeld
Zum Hauptinhalt der Sektion wechseln

Anmeldung zum Internen Fortbildungsprogramm

Bitte beantragen Sie die Teilnahme an einer unserer Veranstaltungen aus dem internen Fortbildungsprogramm über unser Online-Formular.

Detailinformationen zum Prozess und Onlineformular finden Sie in unserem Informationsdokument.

Bei Fragen wenden Sie sich gerne per E-Mail an fortbildung@uni-bielefeld.de.

Ansprechpartner*innen:

Team Fortbildung
E-Mail: fortbildung@uni-bielefeld.de

Führungs- und Mitarbeitendendialog

1-tägige Schulung für Mitarbeiter*innen

Dr. Jochem Kießling-Sonntag, Katrin Helena Ernst und Mirja Heunemann (trainsform GmbH)

 

Termine:

25.06.2025 | 9.00 - 17.00 Uhr | Präsenz
Referent*in: Dr. Jochem Kießling-Sonntag

 

­Der jährliche Führungs- und Mitarbeitendendialog in Technik und Verwaltung bietet – über die alltäglichen Gespräche am Arbeitsplatz hinaus – die Möglichkeit, mit der*dem Vorgesetzten in einen offenen und zugleich vertraulichen Austausch über Ziele und Ergebnisse, über die Arbeitssituation und das Erleben der Zusammenarbeit zu gelangen. Gemeinsame Perspektiven auf die Zukunft sollen entwickelt werden, und es sollen Entwicklungsaktivitäten in den Blick genommen werden, die Sie auf Ihrem beruflichen Weg kurz- und langfristig unterstützen können.

­Dieses Seminar zielt darauf, Sie als Mitarbeiter*in darin zu unterstützen, eigene Anliegen für das Gespräch zu reflektieren und das Gespräch für Ihre persönliche Entwicklung optimal zu nutzen. Wir befassen uns mit den verschiedenen Themen und Aspekten des Führungs- und Mitarbeitendendialogs und mit Techniken professioneller Gesprächsführung, so dass Ihre Anliegen eine gute Sprache finden.
Es besteht die Möglichkeit, eigene konkrete Themen in das Seminar einzubringen.
 

Inhalte:

  • Der Führungs- und Mitarbeitendendialog in Technik und Verwaltung:
    • Anliegen/Ziel des Gesprächs
    • Themen des Gesprächs
    • Gesprächsvorbereitung
    • Leitfaden
    • Gestaltung des Gesprächsablaufs
    • Nachbereitung des Gesprächs
       
  • Professionelle Gesprächstechniken
    (z. B. Fragen, aktives Zuhören, Feedback geben und nehmen)
  • Umgang mit schwierigen Gesprächssituationen


Zielgruppe: alle Mitarbeiter*innen in Technik und Verwaltung, die sich auf das Gespräch mit Ihrer Führungskraft vorbereiten möchten.

Teilnehmendenzahl: max. 10

Dauer: 1 x 8 Stunden

Format: Präsenzveranstaltung

Zum Seitenanfang