zum Hauptinhalt wechseln zum Hauptmenü wechseln zum Fußbereich wechseln Universität Bielefeld Play Search

Informationssicherheit

© Universität Bielefeld

Grundregeln für Informationssicherheit an der Universität Bielefeld

Die folgende Zusammenfassung unterstützt Sie bei der Einhaltung der Regelungen zur Informationssicherheit:

// Ihr Computer

  • Aktivieren Sie einen Bildschirmschoner mit Passwortschutz
  • Sperren Sie Ihren Computer, wenn Sie den Arbeitsplatz verlassen.
  • Stellen Sie Ihren Monitor nach Möglichkeit so auf, dass Unbefugte keinen Einblick in vertrauliche Daten nehmen können.
  • Installieren Sie nur Programme - sofern Sie die Berechtigung dazu haben - die Sie für Ihre Arbeit benötigen.
  • Sofern Sie Administratorrechte auf Ihrem Computer haben: Arbeiten Sie im Alltag nur mit eingeschränkten Rechten, das schützt Sie zuverlässiger vor einer Infektion mit bösartiger Software (Malware).

// Ihre Daten

  • Speichern Sie Ihre Daten immer auf einem internen Netzlaufwerk ab. Eine ausschließlich lokale Speicherung auf der Festplatte kann zum vollständigen Verlust Ihrer Daten führen.
  • Sofern dies nicht in den Aufgabenbereich der EDV-Betreuung fällt, führen Sie regelmäßig eine Sicherung (Backup) Ihrer Daten durch.
  • Eine Online-Speicherung oder Sicherung von Daten bei externen Anbietern (z. B. bei Google, Dropbox und ähnlichen Diensten) ist aus Sicherheitsgründen nicht gestattet. Nutzen Sie stattdessen sciebo, die Campuscloud der Universität Bielefeld.
  • Gehen Sie mit mobilen Datenträgern (USB-Sticks, Festplatten etc.) nicht leichtfertig um. Lassen Sie diese nicht offen liegen.
  • Achten Sie beim Transport Ihrer Daten auf eine sichere Verschlüsselung. Software mit Verschlüsselungsfunktionen wie "VeraCrypt" oder "Winzip" ist dafür geeignet.
  • Lassen Sie vertrauliche Ausdrucke nicht in Druckern liegen und entsorgen Sie Fehldrucke und -Kopien eigenhändig im Aktenvernichter. Für die Vernichtung besonders sensibler Unterlagen benutzen Sie die zentrale Aktenvernichtung.

// E-Mail & Internet-Nutzung

  • Nutzen Sie für dienstliche E-Mails ausschließlich einen E-Maildienst und eine E-Mail-Adresse der Universität Bielefeld. Eine permanente Weiterleitung von dienstlichen E-Mails an externe Anbieter (Web.de, Google etc.) ist nicht gestattet.
  • Gehen Sie vorsichtig mit den Inhalten unbekannter E-Mails und Anhängen um. Jeder unbekannte Anhang oder Link den Sie öffnen, kann die Sicherheit Ihres Computers gefährden. Hinweise zur sicheren Nutzung von E-Mails erhalten Sie hier.
  • Besuchen Sie nach Möglichkeit nur Internetseiten die Sie kennen und denen Sie vertrauen.
  • Laden Sie Software nur von vertrauenswürdigen Quellen, wie etwa der Internetseite des Herstellers, herunter.

// Ihre Passwörter

  • Benutzen Sie keine einfach zu erratenden Passwörter (Namen, Geburtsdaten etc.).
  • Verwenden Sie, soweit technisch möglich ist, mindestens zehn Zeichen mit Zahlen und Sonderzeichen.
  • Verwenden Sie für unterschiedliche Dienste (E-Mail, SAP etc.) auch unterschiedliche Passwörter.
  • Notieren Sie Passwörter niemals sichtbar oder leicht auffindbar, sie sind Ihre digitale Identität. Bei der sicheren Verwaltung von Passwörtern hilft Ihnen ein Passwortmanager (beispielsweise KeePass).
  • Geben Sie Ihre Passwörter niemals weiter. Bei Stellvertretungen: Die notwendigen Zugriffsberechtigungen sind für einen festgelegten Zeitraum technisch auf die jeweilige Vertretung zu übertragen. Dabei unterstützt Sie Ihre EDV-Betreuung. Ist dies in Ausnahmefällen nicht möglich, ist eine Passwortweitergabe mit der EDV-Betreuung zu klären und zu dokumentieren. Nach Beendigung der Vertretung, ist das Passwort sofort zu wechseln.
  • TIPP: Mit Hilfe von „Passwort-Phrasen“ können Sie sich sichere Passwörter einfach merken. Beispiel-Phrase: „Mein Passwort ist vor bösen Buben und Mädels sicher!“ Die Anfangsbuchstaben des Satzes ergeben das Passwort: „MP1vbBuM$!“. In diesem Fall werden das „i“ durch die Zahl 1 sowie das „s“ durch das Dollar-Sonderzeichen $ ersetzt.

// Notebooks & mobile Geräte

  • Speichern Sie keine sensiblen Daten auf mobilen Geräten. Wenn dies aus dienstlichen Gründen notwendig ist, lassen Sie diese durch eine Verschlüsselungsfunktion gegen unbefugten Zugriff schützen (siehe auch „Ihre Daten“).
  • Aktivieren Sie Dienste wie W-LAN oder Bluetooth nur, wenn Sie diese benötigen.
  • Alle Punkte unter „Ihr Computer“ gelten auch für Notebooks.

// Sicherer Dokumentenversand

  • Bei dem Versand von vertraulichen Dokumenten und Informationen tragen Sie eine Mitverantwortung für deren Sicherheit.
  • Schützen Sie vertrauliche Dokumente bei einem Versand per E-Mail durch Verschlüsselung gegen unbefugte Einsichtnahme (siehe auch "Ihre Daten").

// Ihre Schlüssel und Zutrittskarten

  • Lassen Sie keine dienstlichen Schlüssel sowie Ausweise und Karten im Auto liegen und nehmen Sie diese nicht in der Freizeit mit.
  • Melden Sie einen Verlust umgehend an die verantwortliche Ausgabestelle.

// Was tun, wenn doch etwas passiert

  • Bleiben Sie ruhig und handeln Sie mit Bedacht. Sie können viel dazu beitragen, weitere Schäden zu vermeiden.
  • Verständigen Sie bei einem Sicherheitsvorfall (z.B. Viren, Datenverlust etc.) sofort die zuständige EDV-Betreuung. Versuchen Sie nicht, die Probleme eigenmächtig zu beheben!
  • Schalten Sie das betroffene Gerät nicht aus. Trennen Sie es vom Datennetz, sofern dies möglich ist und Ihnen die entsprechenden Kabel vertraut sind.

// Ansprechpersonen

Zum Seitenanfang