Speichern Sie Ihre Daten immer auf einem internen Netzlaufwerk ab. Eine ausschließlich lokale Speicherung auf der Festplatte kann zum vollständigen Verlust Ihrer Daten führen.
Sofern dies nicht in den Aufgabenbereich der EDV-Betreuung fällt, führen Sie regelmäßig eine Sicherung (Backup) Ihrer Daten durch.
Eine Online-Speicherung oder Sicherung von Daten bei externen Anbietern (z. B. bei Google, Dropbox und ähnlichen Diensten) ist aus Sicherheitsgründen nicht gestattet. Nutzen Sie stattdessen sciebo, die Campuscloud der Universität Bielefeld.
Gehen Sie mit mobilen Datenträgern (USB-Sticks, Festplatten etc.) nicht leichtfertig um. Lassen Sie diese nicht offen liegen.
Achten Sie beim Transport Ihrer Daten auf eine sichere Verschlüsselung. Software mit Verschlüsselungsfunktionen wie "VeraCrypt" oder "Winzip" ist dafür geeignet.
Lassen Sie vertrauliche Ausdrucke nicht in Druckern liegen und entsorgen Sie Fehldrucke und -Kopien eigenhändig im Aktenvernichter. Für die Vernichtung besonders sensibler Unterlagen benutzen Sie die zentrale Aktenvernichtung.