zum Hauptinhalt wechseln zum Hauptmenü wechseln zum Fußbereich wechseln Universität Bielefeld Play Search

Institut für Interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung

IKG Logo
Campus der Universität Bielefeld
© Universität Bielefeld

IKG Podcasts

Am IKG und seinen angeschlossenen Forschungszentren, dem Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt (FGZ) und der Forschungsgemeinschaft des Deutschen Zentrums für Integrations- und Migrationsforschung (DeZIM-FG) werden verschiedene Forschungsarbeiten koordiniert und durchgeführt, die sich aus unterschiedlichen Perspektiven mit Diskriminierung, Rassismus, Extremismus, Konflikt, Gewalt und Prävention beschäftigen.

Mit der 2023 neu gegründeten Konfliktakademie (ConflictA) ist zudem ein innovatives Format entstanden, das Beobachtungen, Wissen und Erfahrungen zum Umgang mit innergesellschaftlichen demokratierelevanten Konflikten analysiert, bündelt und in verschiedenen Kooperationsformaten mit zivilgesellschaftlichen Akteuren in die Praxis zurückspielt.

Um unsere Arbeit stärker nach außen zu tragen, haben wir inzwischen drei verschiedene Podcasts ins Leben gerufen. Ziel der Podcasts ist es, wissenschaftliche Einblicke in gesellschaftliche Konfliktlinien, Konflikt- und Gewaltforschung, Extremismus sowie deren Auswirkungen und Lösungsmöglichkeiten zu geben.

In „Behind the Science“ geben Felicitas Wagner und Kai-Sören Falkenhain Einblicke in den wissenschaftlichen Alltag am IKG und stellen Personen und Projekte vor.

Die „Konfliktgespräche“ sind das Dialogformat und widmen sich zentralen Themen wie gesellschaftlichem Zusammenhalt, Radikalisierung und Konflikteskalation.

Der Podcast „Reden über Rechtsextremismus“ aus dem Wissensnetzwerk WI-Rex stellt aktuelle Forschungsergebnisse zur extremen Rechten vor, um deren Strukturen und Strategien besser zu verstehen.

Unsere Podcasts sind auf allen gängigen Plattformen wie Spotify, Apple Podcasts und Podcast.de sowie teilweise auch auf Google Podcasts, Deezer und Wissenschaftspodcasts verfügbar und richten sich dabei sowohl an Forschende und Studierende als auch an eine breitere interessierte Öffentlichkeit.

Klicken Sie auf die Bilder unten, um mehr über die einzelnen Podcasts zu erfahren!

Zum Seitenanfang