zum Hauptinhalt wechseln zum Hauptmenü wechseln zum Fußbereich wechseln Universität Bielefeld Play Search

Interdisziplinäres Zentrum für Geschlechterforschung (IZG)

IZG Logo
© Universität Bielefeld

Veranstaltungen

Kolloquium des Interdisziplinären Zentrums für Geschlechterforschung (IZG)

weitere Infos

Tagung: Männlichkeiten und Formen des Zusammenlebens

12.-14.12.2024, Tagungszentrum Hohenheim

weitere Infos

Symposium: Society, Religion and Multiple Gender Cultures

02.12.2024, 12-20 Uhr, Zentrum für Interdisziplinäre Forschung (ZiF)

weitere Infos

Vortrag: „Falsche Scham“ und „Mysterien des Geschlechts“ – Sexualaufklärung im Film der 1920er Jahre

Katie Sutton, Australian National University

22.10.2024, 18 Uhr, Universität Bielefeld, Gebäude X, B2-103

Tagung des DFG-Graduiertenkollegs des IZG „Geschlecht als Erfahrung - Geschlecht erleben“

01./02.10.2024, Universität Bielefeld, Gebäude X

weitere Infos

Book Launch zum Erscheinen des Sammelbandes „Geschlecht als Erfahrung. Theorien, Empirie, politische Praxis“

30.09.2024, 19 Uhr, Universität Bielefeld, Gebäude X, Nordlicht

Vortrag: „Genderwahn und Sprachpolizei“ – Das Ressentiment gegen die Gender Studies: Toxische Diskurse und unheimliche Allianzen

Prof_in. Dr. Sabine Hark, TU Berlin

19.09.2024, 18 Uhr, Universität Bielefeld, Gebäude X, E0-001

weitere Infos

Buchvorstellung: Die deutsche Literatur der Haitianischen Revolution. Narrative des Globalen, der Handlungsmacht und des Fortschritts seit 1791

Florian Kappeler

04.07.2024, 18 Uhr, online

weitere Infos

Vortrag: Imagining worlds beyond fungibility: Science fictional approaches to particularity.

Alexis Shotwell, Carleton University, Kanada
Gastprofessorin im DFG Graduiertenkolleg "Geschlecht als Erfahrung. Konstitution und Transformation gesellschaftlicher Existenzweisen"

02.07.2024, 18 Uhr, ZiF, Universität Bielefeld

weitere Infos

Solo-Performance: An meine Ahn*innen. Trans*-formationen in Raum und Zeit

Dan Dansen

11.06.2024, 19 Uhr, Theaterlabor Bielefeld

Vortrag: Sexualität und Selbstbestimmung

Paula-Irene Villa Braslavsky, LMU München

16.05.2024, 18 Uhr, Universität Bielefeld, Gebäude X, E0-001

Vortrag: Sorgende Praktiken in heterogenen Welten: die Fähigkeit zu antworten erweitern

Susanne Völker, Universität zu Köln

07.05.2024, 16 Uhr, Online-Vortrag

Vortrag: Involvierte Vaterschaft und Transformationen von Männlichkeit in interdisziplinärer Perspektive

Toni Tholen, Universität Hildesheim & Matthias Luterbach, Universität Basel

23.04.2024, 18 Uhr, Universität Bielefeld Gebäude X, E0-234

Vortrag und Ausstellung: Revisiting "re-search" and "objects" after missed encounters

05.-09.12.2023, Universität Bielefeld, IZG

weitere Infos

Kolloquium IZG

weitere Infos

kino_mit_gästen: Feminism WTF

28.11.2023, 18 Uhr, Lichtwerk Bielefeld

weitere Infos

Kolloquium: From the Mind Has No Sex? to Gendered Innovations

Gender-Gastprofessorin Prof. Dr. Londa Schiebinger

17.10.2023, 17 Uhr, Universität Bielefeld, Gebäude X, E0-001

weitere Infos

Ringvorlesung SoSe 2023

weitere Infos

Special Issue Launch: Mothering Practices in Times of Legal Precarity: Activism, Care and Resistance in Displacement

Dr. Magdalena Suerbaum, Universität Bielefeld

27.04.2023, 16 Uhr, Universität Bielefeld, Gebäude X, B2-103

weitere Infos

Podiumsdiskussion: Die Trans*formation von Geschlecht – Neues aus Politik und Wissenschaft

23.03.2023, 18 Uhr, Universität Bielefeld, Gebäude X, E0-001

weitere Infos

Vortrag: Obstetric violence – A perspective from feminist philosophy

Prof. Dr. Sara Cohen Shabot, Universität Haifa, Israel

14.03.2023, 14:15 Uhr, Universität Bielefeld, Gebäude X, B2-103

weitere Infos

Kolloquium des Interdisziplinären Zentrums für Geschlechterforschung (IZG)

WiSe 2022/2023

weitere Infos

Vortrag: Young, male displaced: Becoming a Syrian man in Egypt

Dr. Magdalena Suerbaum, Universität Bielefeld

14.12.2022, 16:15 Uhr, Universität Bielefeld, Gebäude X, C3-107

weitere Infos

Öffentliche Keynote: Verstrickungen - Methodologische Reflexionen zum Forscher*innenleib

Lea Spahn, Philipps Universität Marburg

07.12.2022, 16 Uhr, Universität Bielefeld, Gebäude X, E0-207

weitere Infos

Vortrag: Warum Geschichte uns angeht. Leben und Werk der feministischen Historikerin Gerda Lerner (1920-2013)

Dr. Vera Kallenberg, Universität Bielefeld

16.11.2022, Historisches Museum Bielefeld

weitere Infos

Vortrag: Migration und Familien

Dr. Inka Stock, Universität Bielefeld

Vortrag auf der Abschlussveranstaltung CLIP

17.11.2022, Sommertheater Detmold

weitere Infos

Podiumsdiskussion: Women, Life, Freedom

Digitale Podiumsdiskussion zur politischen Unterdrückung von Frauen im Iran

21.10.2022, 18 Uhr, online

weitere Infos

Public Keynote: Confronting the Specters of Marxism

Ashley Bohrer, University of Notre Dame (USA)

13.10.2022, online

weitere Infos

Lesung & Gespräch mit Berit Glanz über ihren Roman Automaton

Fakultät für Geschichtswissenschaft in Kooperation mit der Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft, dem Interdisziplinären Zentrum für Geschlechterforschung (IZG) und dem Buchladen Eulenspiegel

21.06.2022, 18:30 Uhr, Universität Bielefeld, Gebäude X, E0-002

weitere Infos

Vortrag: Lived Experience: Simone de Beauvoir’s Exploration of Otherness

Prof. Toril Moi (USA), Mercator-Fellow im DFG-Graduiertenkolleg "Geschlecht als Erfahrung. Konstitution und Transformation gesellschaftlicher Existenzweisen"

17.05.2022, 20 Uhr, Universität Bielefeld, Gebäude X, E0-002

weitere Infos

Vortragsreihe Geschlecht und Erfahrung. Kritisch-materialistische Perspektiven

SoSe 2022

weitere Infos

Ringvorlesung SoSe 2022

weitere Infos

FRAUENBEWEGT

Ausstellung im Historischen Museum Bielefeld, 23.01. - 30.04.2022

weitere Infos

Closing Conference of the Research Group Global Contestations of Women's and Gender Rights

weitere Infos

Vorlesungsreihe Transkulturelle Geschlechterforschung

ZiF-Forschungsgruppe Global Contestations of Women‘s and Gender Rights
Prof. Dr. Heidemarie Winkel, Prof. Dr. Julia Roth, PD Dr. Alexandra Scheele
in Kooperation mit dem IZG

weitere Infos

Literaturwissenschaftliches Kolloquium

Das literaturwissenschaftliche Kolloquium beschäftigt sich im Wintersemester 21/22 mit dem Thema „Literaturwissenschaft und Geschlechterforschung“.

weitere Infos

Vortrag: Transfeminism: What Do Audre Lorde and Black German Feminism Have to Do with It?

Dr. Ute Bettray, PhD

18.11.2021, 18:15 Uhr, Universität Bielefeld, Gebäude X, E0-210

weitere Infos

Vortrag: Superman transkulturell? Heroische Männlichkeit zwischen Adaption und Transformation

Gender Gastprofessorin Melanie Ulz

10.11.2021, 18 Uhr, Universität Bielefeld, Gebäude X, E0-002

weitere Infos

Ringvorlesung SoSe 2021

Programm

Online Roundtable "Attacks on 'Gender': Experiences from Diverse Contexts"

20.05.2021

weitere Infos

Online Vortrag: Gendering Social Citizenship. The embodied politics of ‚Insistent Presence‘, 28.01.2021

Vortrag zum Nachhören

Eröffnungstagung: Mapping Women's and Gender Rights as a Globally Contested Arena

ZiF-Forschungsgruppe Global Contestations of Women's and Gender Rights

07. - 09.10.2020, Zentrum für Interdisziplinäre Forschung (ZiF), Universität Bielefeld

weitere Infos

18. Arbeitstagung „Konferenz der Einrichtungen für Frauen- und Geschlechterstudien im deutschsprachigen Raum (KEG)“

29. + 30.01.2020, TU Berlin

Programm

Lesung: Gabriele Dietze: Sexueller Exzeptionalismus. Überlegenheitsnarrative in Migrationsabwehr und Rechtspopulismus

22.01.2020, 20 Uhr, Buchladen Eulenspiegel, Bielefeld

weitere Infos

weiblich/männlich – An/Aus. Vortragsreihe zu Geschlecht und Digitalisierung

WiSe 2019/2020

Programm

17. Arbeitstagung „Konferenz der Einrichtungen für Frauen- und Geschlechterstudien im deutschsprachigen Raum (KEG)“

03. + 04.07.2019, FernUniversität in Hagen

Programm

Lesung: Natalie Fixmer-Oraiz: Homeland Maternity

17.06.2019, 20 Uhr, Buchladen Eulenspiegel, Bielefeld

weitere Infos

Ringvorlesung SoSe 2019

Programm

Vortrag: Reading Sex: The History of a Popular Medical Manual, 1684-1930

Prof. Mary E. Fissell, The Marie Jahoda Visiting Chair in International Gender Studies, Ruhr-Universität Bochum

23.01.2019, 16 Uhr, Universität Bielefeld, Gebäude X, E1-200

weitere Infos

Tagung: Männlichkeiten und Care

13.12.2018 - 15.12.2018, Stuttgart-Hohenheim

Programm

ZiF-Arbeitsgemeinschaft: Rechtspopulismus und Geschlecht

22.11.2018 - 24.11.2018, Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF), Universität Bielefeld

Drei Fragen an Professorin Dr. Julia Roth

weitere Infos

Vortrag mit Podiumsdiskussion: Geschlecht divers – Der Beschluss des Bundesverfassungsgerichts und seine Bedeutung für Hochschulen und andere öffentliche Einrichtungen

14.11.2018, Universität Bielefeld, Gebäude X, E0-222

weitere Infos

Forschungskolloquium Transkulturelle Geschlechterforschung WiSe 2018/2019

Programm

Vortrag und Buchvorstellung: Feminismus und Marxismus – ein spannungsreiches Verhältnis? Perspektiven und Grenzen feministischer Marx-Rezeption

23.10.2018, 18 Uhr, Universität Bielefeld, Gebäude X, B2-103

weitere Infos

Podiumsgespräch: Frauen im basisdemokratischen Aufbruch in Nordsyrien (Rojava)

16.10.2018, 18:30 Uhr, Universität Bielefeld, Gebäude X, B2-103

weitere Infos

16. Arbeitstagung „Konferenz der Einrichtungen für Frauen- und Geschlechterstudien im deutschsprachigen Raum (KEG)“

26. + 27.09.2018, mdw - Universität für Musik und darstellende Kunst Wien

Programm

#betweenspaces – Nutzen digitaler Medien für die Geschlechterforschung

22.06.2018, 11:00 - 17:00 Uhr, Universität Bielefeld

Programm

Vortrag: Alles Gender? Wissenschaftshistorische Anmerkungen zu einer Konfliktlinie zwischen Materialität und Diskursivität

Dr. Birgit Stammberger, Zentrum für Kulturwissenschaftliche Forschung Lübeck

12.06.2018, 14 Uhr, Universität Bielefeld, UHG, C01-148

weitere Infos

Vortrag: Only White Men? Gender and Serial Killing

Prof. Dr. Richard Dyer, The Marie Jahoda Visiting Chair in International Gender Studies, Ruhr-Universität Bochum

11.06.2018, 14 Uhr, Universität Bielefeld, Gebäude X, E1-203

weitere Infos

Ringvorlesung SoSe 2018

Programm

Gender and Vocal Identity: Trans*Singing

Veranstaltung mit Holly Patch, Doktorand*innenkolleg IZG

Festival Art & Science 2018 „Identität“ des Ästhetischen Zentrums der Universität Bielefeld, Kunsthalle Bielefeld, 19.01.2018, 19:45 Uhr

Programm

Vernetzungstreffen Frauen- und Geschlechterforschung/Gender Studies NRW: Einrichtungen, Zentren und Studiengänge

08.12.2017, 11-16 Uhr, IZG, Universität Bielefeld

Programm

Jubiläumsveranstaltung „10 Jahre Master Gender Studies – Interdisziplinäre Forschung und Anwendung“

10.11.2017, Zentrum für Interdisziplinäre Forschung (ZiF), Universität Bielefeld

Programm

Forschungskolloquium Transkulturelle Geschlechterforschung

Fakultät für Soziologie, Fakultät für Geschichtswissenschaften, Interdisziplinäres Zentrum für Geschlechterforschung (IZG)

Programm

Vortrag: „The girl on the bus:“ Why the New Delhi bus rape matters for feminist activism

Prof. Dr. Meenakshi Gigi Durham, Universität Iowa

17.10.2017, 18 Uhr, Universität Bielefeld, Gebäude X, E0-218

weitere Infos

1. gemeinsame Konferenz der D-A-CH Fachgesellschaften für Geschlechterforschung/-studien: Aktuelle Herausforderungen der Geschlechterforschung

28.-30. September 2017, Universität zu Köln

Programm

15. Arbeitstagung „Konferenz der Einrichtungen für Frauen- und Geschlechterstudien im deutschsprachigen Raum (KEG)“

27.-28. September 2017, Universität zu Köln

Programm

Vortrag: Diskriminierende Leidenschaft. Rassismus und Sexismus als Affekt

PD Dr. Gabriele Dietze, Berlin

21.06.2017, 18 Uhr, Universität Bielefeld

weitere Infos

Vortrag: Mapplethorpe's Pose, Fetish Clothes and the Politics of Nudity

Prof. Dr. Jonathan D. Katz, The Marie Jahoda Visiting Chair in International Gender Studies, Ruhr-Universität Bochum Department of Art, University at Buffalo

24.05.2017, 16 Uhr, Universität Bielefeld, Gebäude X, E0-208

weitere Infos

Vortrag: Theater der Gefühle. Affektive Verhandlungen von Geschlecht in der Migrationsgesellschaft

Dr. des. Andrea Zimmermann, Zentrum Gender Studies, Universität Basel

04.05.2017, 12 Uhr, Universität Bielefeld, Gebäude X, E0-210

weitere Infos

Ringvorlesung SoSe2017

Programm

Vortrag: Die Frau in der Musik stört immer? Eine kulturpoetische Lektüre popfeministischer Lyrics

Anna Seidel, Universität Münster

11.01.2017, 16 Uhr, Universität Bielefeld, Gebäude X, E0-216

weitere Infos

Frauen in Rot – der Gender Gap in der Wikipedia

Gender Gastprofessorin PD Dr. Katharina Habermann

12.07.2016, 18:15 Uhr, Universität Bielefeld, Gebäude X, E0-208

weitere Infos

Conference: 20th- and 21st-Century Narratives of Masculinity: Commonalities and Differences in European Constructions of Masculinity

20.-23.01.2016 ZiF, Bielefeld University

Programm

14. Arbeitstagung Konferenz der Einrichtungen für Frauen- und Geschlechterstudien im deutschsprachigen Raum (KEG)

11.-12. Februar 2016, Humboldt-Universität Berlin

Programm

Ringvorlesung SoSe 2016

Programm

Tagungen FG/KEG 12.-14.02.2015 am IZG, Universität Bielefeld

Jahrestagungen der Konferenz der Einrichtungen für Frauen- und Geschlechterstudien im deutschsprachigen Raum (KEG) und der Fachgesellschaft Geschlechterstudien / Gender Studies Association (FG Gender)

Pressemitteilung

Programm KEG

Abstracts KEG

Bericht KEG

Programm FG

Panel- und Forenbeschreibungen FG

Bericht FG

Gender Sonderheft mit Beiträgen zur Tagung

 

 

Zum Seitenanfang