zum Hauptinhalt wechseln zum Hauptmenü wechseln zum Fußbereich wechseln Universität Bielefeld Play Search

AK Nach­hal­ti­ges Wirt­schaf­ten

Bielefeld 2000plus Logo
© Uni­ver­si­tät Bie­le­feld
Zum Haupt­in­halt der Sek­ti­on wech­seln

Kon­takt

Soll­ten Sie Fra­gen zu Bie­le­feld 2000plus oder An­re­gun­gen zu den In­hal­ten un­se­rer Web­site haben, wen­den Sie sich gerne an unser Team!

Ar­beits­kreis Nach­hal­ti­ges Wirt­schaf­ten

Spre­cher*in des Ar­beits­krei­ses: Bir­git Reher (Stadt Bie­le­feld)

Vor dem Hin­ter­grund, dass Umwelt-​ und Kli­ma­schutz im be­trieb­li­chen All­tag zahl­rei­che kon­kre­te An­satz­punk­te für Ein­spa­run­gen lie­fern und damit zu Wett­be­werbs­vor­tei­len füh­ren kön­nen, be­fass­te sich der Ar­beits­kreis mit der Ver­brei­tung en­er­gie­ef­fi­zi­en­ter, res­sour­cen­scho­nen­der Kon­zep­te und der Sen­kung von En­er­gie­kos­ten in Be­trie­ben und öf­fent­li­chen Ein­rich­tun­gen in Bie­le­feld und der Re­gi­on.

Zur Un­ter­stüt­zung des Er­fah­rungs­aus­tauschs wur­den die Sit­zun­gen im fort­lau­fen­den Wech­sel je­weils in den Un­ter­neh­men und Or­ga­ni­sa­tio­nen, denen die Ar­beits­kreis­mit­glie­der an­ge­hö­ren, ver­an­stal­tet. Die­sem Kon­zept fol­gend fan­den z.B. Tref­fen im Carl-​Severing-Berufskolleg, der Stadt­wer­ke Bie­le­feld GmbH, den v. Bo­del­schwingh­schen An­stal­ten Be­thel, der Uni­ver­si­tät Bie­le­feld und der IHK Ost­west­fa­len zu Bie­le­feld statt.

In der ak­ti­ven Zeit des Ar­beits­krei­ses setz­te sich der Ar­beits­kreis aus Ver­tre­ter*innen des En­er­gie Im­puls OWL e.V.s, der IHK OWL zu Bie­le­feld, der Stadt­wer­ke Bie­le­feld GmbH, der Ef­fi­zi­enz Agen­tur NRW, der Bie­le­fel­der Volks­bank, der WEGE mbH, der Hoch­schu­le Bie­le­feld, des ver.di-​Institut für Bil­dung, Me­di­en und Kunst, des Carl-​Severing Be­rufs­kol­legs, sowie Ver­tre­ter*innen der Uni­ver­si­tät Bie­le­feld zu­sam­men.

Neben den stän­di­gen Mit­glie­der*innen des Ar­beits­krei­ses wur­den wei­te­re Ak­teur*innen auf Grund ihrer Ex­per­ti­se zu den Sit­zun­gen ein­ge­la­den.

Aus­ge­wähl­te Pro­jek­te des Ar­beits­krei­ses Nach­hal­ti­ges Wirt­schaf­ten

Dea­tils zu die­sem Pro­jekt fin­den Sie hier.

Im Herbst 2007 wurde in Ko­ope­ra­ti­on mit der Gold­beck GmbH ein kos­ten­lo­ser Praxis-​Workshop für Un­ter­neh­men aus Bie­le­feld ver­an­stal­tet, der Un­ter­stüt­zung und An­lei­tung gab, tech­ni­sche und or­ga­ni­sa­to­ri­sche Po­ten­zia­le zur Re­du­zie­rung von En­er­gie­kos­ten bes­ser aus­zu­schöp­fen und be­trieb­li­che Hemm­nis­se bei der Um­set­zung ef­fi­zi­en­ter und nach­hal­ti­ger Kon­zep­te zu über­win­den. Im Juni 2008 wurde ein Wech­sel in der Lei­tung des Ar­beits­krei­ses "Nach­hal­ti­ges Wirt­schaf­ten" voll­zo­gen: Nach vier Jah­ren im Amt über­gab Prof. Dr. Karl Krahn (Uni­ver­si­tät Bie­le­feld) die Lei­tung des Ar­beits­krei­ses an Frau Bir­git Reher (Stadt Bie­le­feld).

Dar­über hin­aus hat sich der Ar­beits­kreis ins­be­son­de­re mit den fol­gen­den The­men be­fasst: Vor­stu­die über "En­er­ge­ti­sche Ge­bäu­de­mo­der­ni­sie­rung in Ostwestfalen-​Lippe", "WEGE-​Netzwerk" im Be­reich Zu­kunfts­en­er­gien und En­er­gie­ef­fi­zi­enz, Auf­bau eines In­ter­net­por­tals zum Nach­hal­ti­gen Wirt­schaf­ten, En­er­gie­ef­fi­zi­enz in den v. Bo­del­schwingh­schen An­stal­ten Be­thel, Stadt­ent­wick­lungs­sze­na­rio "Bie­le­feld 2050", Nach­hal­ti­ge Aspek­te der Auf­ga­ben­fel­der der WEGE und des Tech­no­lo­gie­zen­trums Bie­le­feld.

Zum Seitenanfang

Datenschutzeinstellung

Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige davon sind essentiell, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten, während andere uns helfen, die Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.