zum Hauptinhalt wechseln zum Hauptmenü wechseln zum Fußbereich wechseln Universität Bielefeld Play Search

Bie­le­feld School of Edu­ca­ti­on - BiSEd

Bie­le­fel­der Leh­rer*in­nen­bil­dung

© Uni­ver­si­tät Bie­le­feld

Vi­deo­gra­fie im Pra­xis­se­mes­ter

Vi­deo­gra­fie bie­tet im Pra­xis­se­mes­ter be­son­de­res Po­ten­zi­al für die Pro­fes­sio­na­li­sie­rung der Stu­die­ren­den. Im Rah­men des For­schen­den Ler­nens las­sen sich hier u. a. Ana­ly­sen von Schul-​ und Un­ter­richts­si­tua­tio­nen und des ei­ge­nen Leh­rer­han­delns durch­füh­ren sowie die Un­ter­richts­wahr­neh­mung schu­len. Dabei kann mit Auf­nah­men von ei­ge­nem Un­ter­richt oder frem­dem Un­ter­richt ge­ar­bei­tet wer­den. Je nach Ziel­set­zung der vi­deo­gra­fi­schen Ar­beit kön­nen Vi­deo­auf­nah­men z. B. im Rah­men von Stu­di­en­pro­jek­ten zur An­wen­dung kom­men oder es kann das An­ge­bot der BiSEd wahr­ge­nom­men wer­den, vi­deo­ge­stütz­te Feed­back­sit­zun­gen ei­ge­nen Un­ter­richts im Rah­men der Be­glei­tung und Re­fle­xi­on des Pra­xis­se­mes­ters durch­zu­füh­ren. Zur Ar­beit mit Un­ter­richts­vi­de­os von frem­dem Un­ter­richt kön­nen ent­we­der sel­ber Vi­de­os an­ge­fer­tigt wer­den, wobei die BiSEd Un­ter­stüt­zung an­bie­tet, oder es kön­nen ar­chi­vier­te Un­ter­richts­vi­de­os ver­schie­de­ner Vie­do­por­ta­le ge­nutzt wer­den, in denen über das Meta-​Videoportal Un­ter­richts­vi­de­os.net the­men­spe­zi­fisch re­cher­chiert wer­den kann. Vi­deo­gra­fie im Pra­xis­se­mes­ter kann und soll an je­weils in­ten­dier­te Ziele sowie kon­kre­te Ge­ge­ben­hei­ten an­ge­passt wer­den.

Um das Ar­bei­ten mit Vi­deo­gra­fie im Pra­xis­se­mes­ter zu för­dern und zu un­ter­stüt­zen, gibt es An­ge­bo­te zur Vor­be­rei­tung, Durch­füh­rung und Nach­be­rei­tung des Vi­deo­ein­sat­zes. Die An­ge­bo­te rich­ten sich an Stu­die­ren­de und Leh­ren­de.

De­tail­lier­te In­for­ma­tio­nen zur Vi­deo­gra­fie im Pra­xis­se­mes­ter sowie zu An­wen­dungs­mög­lich­kei­ten sind in der Hand­rei­chung Vi­deo­gra­fie im Pra­xis­se­mes­ter zu­sam­men­ge­tra­gen.

Paul Goe­rigk

L5-​127

 +49 521 106-​4245

E-​Mail: paul.goe­rigk@uni-​bielefeld.de

Sprech­stun­de: nach Ver­ein­ba­rung

Me­tho­den­werk­statt Vi­deo­gra­fie

  • of­fe­nes Forum für Aus­tausch, Da­ten­sit­zun­gen  und Dis­kus­si­on zur Un­ter­richts­vi­deo­gra­fie
  • fin­det wäh­rend der Vor­le­sungs­zeit nach Ver­ein­ba­rung statt

Un­ter­stüt­zung bei der Vor­be­rei­tung und Durch­füh­rung von Pro­jek­ten der Un­ter­richts­vi­deo­gra­fie

  • Be­ra­tung u.a. zur Ar­beit mit der Ka­me­ra, zum  Ein­ho­len der Ein­ver­ständ­nis­er­klä­run­gen, zur for­schungs­me­tho­do­lo­gi­schen Kon­zep­ti­on
  • Vi­deo­gra­fie­ren des Un­ter­richts Stu­die­ren­der im Pra­xis­se­mes­ter

Work­shop "Vi­deo­gra­fie im Pra­xis­se­mes­ter" für die vor­be­rei­ten­den Lehr­ver­an­stal­tun­gen (VPS)

In die­sem Work­shop wird hand­lungs­ori­en­tiert Vi­deo­gra­fie als Er­he­bungs­me­tho­de an­de­ren Er­he­bungs­me­tho­den wie In­ter­view und Be­ob­ach­tung ge­gen­über­ge­stellt. Wei­ter­hin wer­den Phä­no­men­be­rei­che er­ar­bei­tet, die mit Un­ter­richts­vi­deo­gra­fie er­forscht wer­den kön­nen.

Work­shop zum Vi­deo­feed­back im Pra­xis­se­mes­ter

Das Ver­fah­ren des Vi­deo­feed­backs glie­dert sich in drei Schrit­te:

  • Vi­deo­gra­fie­ren des Un­ter­richts von Stu­die­ren­den im Pra­xis­se­mes­ter,
  • die Stu­die­ren­den wäh­len einen Aus­schnitt aus, den sie be­spre­chen möch­ten,
  • Be­spre­chung des Aus­schnitts in einer Begleit-​ bzw. Re­fle­xi­ons­ver­an­stal­tung mit ab­schlie­ßen­dem Aus­tausch über ge­won­ne­ne Er­kennt­nis­se.
Zum Seitenanfang

Datenschutzeinstellung

Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige davon sind essentiell, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten, während andere uns helfen, die Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.