An rund 250 öffentlichen Computer-Arbeitsplätzen mit direktem Internetzugang können Studierende der Universität surfen, recherchieren, drucken oder auch den E-Mail-Dienst in Anspruch nehmen.
Für die Durchführung von Schulungen stehen Lehrenden der Fakultäten und Einrichtungen drei Kursräume mit PC-Arbeitsplätzen zur Verfügung.
Aufgeteilt sind die Computer insgesamt an 5 Orten (BITS SPACE, PC-Pool B02, Kursräume).
Raum | Rechner | Scanner | Software |
---|---|---|---|
Raum B01-006(BITS SPACE) |
Rechner 52 |
Scanner 4 |
Software Ausstattung |
Raum B02-220 |
Rechner 34 |
Scanner -- |
Software Ausstattung |
Raum | Rechner (inkl. Lehrenden-PC) |
Beamer | Software |
---|---|---|---|
Raum U0-131 |
Rechner 15(inkl. Lehrenden-PC) |
Beamer Ja |
Software Ausstattung |
Raum U0-139 |
Rechner 30(inkl. Lehrenden-PC) |
Beamer Ja |
Software Ausstattung |
Raum U4-120 |
Rechner 29(inkl. Lehrenden-PC) |
Beamer Ja |
Software Ausstattung |
Für Studierende, die auf die Nutzung der Software der PCs angewiesen sind und keine Möglichkeit haben vor Ort zu arbeiten, können bei ihren Lehrenden einen Zugang zur virtuellen Nutzung beantragen.
Weitere Informationen hier.
PC-Raum |
Raum |
Mo–Fr Uhr |
Wochenende und Feiertag Uhr |
---|---|---|---|
PC-Raum PC-Pool |
Raum B02-220 |
Mo–Fr 07:00–22:00Uhr 07:00–22:00 |
Wochenende und Feiertag 08:00–22:00Uhr 08:00–22:00 |
PC-Raum Kursraum |
Raum U0-139 U4-120 |
Mo–Fr 07:00–22:00Uhr 07:00–22:00 07:00–22:00 |
Wochenende und Feiertag 08:00–18:00Uhr 08:00–18:00 nur für Veranstaltungen |
Unsere PC-Räume bieten eine ruhige Arbeitsatmosphäre, die konzentriertes PC-Arbeiten an Einzelplätzen ermöglicht.
Wir bitten deshalb alle Nutzer*innen sich an die grundsätzlichen Regeln zu halten:
Für Studierende besteht in den PC-Pools die Möglichkeit für das Studium benötigte Ausdrucke zu machen. Diese sind kostenfrei, in Schwarz-Weiß und auf A4-Papier an den Druckern vom BITS und der Bibliothek möglich.
Vorgehen:
Werden Druckaufträge nach 2 Stunden nicht ausgedruckt, verfallen diese automatisch.
Limitierung: 200 Seiten pro Tag (ab 31.03.2025).
Das Limit soll aus Nachhaltigkeitsgründen den Papier- und Tonerverbrauch reduzieren, der bei großen Druckaufträgen mit vielen Seiten entsteht. Auch blockieren sehr große Druckaufträge die Geräte sehr lange und führen zu Wartezeiten. Dieses Verfahren läuft zunächst als Erprobung, um festzustellen, ob dies die finale Lösung für eine Limitierung sein wird.
Benachrichtigung bei Überschreiten des Limits
Wird das Tageslimit beim Absenden eines Druckauftrages überschritten, gibt es am Windows-PC eine entsprechende Benachrichtigung per Pop-Up in der Taskleiste. Des Weiteren wird vom Drucksystem PaperCut eine E-Mail an die Uni-E-Mail-Adresse gesendet.
Erklärung: Tageslimit ≠ 200 Blatt Papier und Tageslimit ≠ Ausgedruckte Seiten
Das Tageskontingent liegt pro Person bei 200 Seiten. Für das System sind das 200 zu bedruckende Seiten, diese sind ggf. ungleich zu den genutzten Blatt Papier. Das System zählt zudem die Seiten der abgeschickten Druckaufträge und nicht die final ausgedruckten Seiten.
Beispiel:
Wird die Option „Doppelseitig“ (empfohlene Einstellung) bei einem Druckauftrag von 10 Seiten verwendet, so werden diese auf 5 Blatt Papier gedruckt. Vom Tageskontingent werden dann allerdings 10 Seiten abgezogen. Wenn dieser Druckauftrag nicht an einem Drucker freigegeben wird oder er nach 2 Stunden automatisch verfällt, dann werden ebenfalls 10 Seiten vom Kontingent abgezogen.
Die Softwareausstattung der Arbeitsplatzrechner in den öffentlichen PC-Räumen kann sich unterscheiden. Kursleiter*innen sollten sich daher vor Kursbeginn über die jeweils installierten Programme informieren (siehe Ausstattung unter PC-Räume). Falls zusätzliche Software oder andere Versionen bereits installierter Produkte benötigt werden, sollte das BITS darüber rechtzeitig (min. 2 Wochen vor Kursbeginn) informiert werden.
Falls Kursteilnehmer*innen nicht über einen Account im BITS verfügen, können für die Dauer der Veranstaltung Zugangsberechtigungen freigeschaltet werden:
Beantragung von Gastkonten
Raumreservierungen sollten möglichst frühzeitig über das eKVV (zentrale Raumvergabe) vorgenommen werden.
BITS
Mo.–Fr. 08:00–16:00 Uhr
Tel.: 0521 106-12777
E-Mail: bits@uni-bielefeld.de