zum Hauptinhalt wechseln zum Hauptmenü wechseln zum Fußbereich wechseln Universität Bielefeld Play Search

Bie­le­fel­der IT-​Servicezentrum

Logo vom BITS mit dem Schriftzug: BITS
Glasfaserkabel in einem Rechenzentrum
© Uni­ver­si­tät Bie­le­feld | BITS

E-​Mail und Ka­len­der

Das BITS stellt für Stu­die­ren­de und Be­schäf­tig­te einen zen­tra­len Groupware-​Server (MS Exchan­ge) be­reit. Die Nut­zung bie­tet die Funk­tio­nen

  • E-​Mail (@uni-​bielefeld.de-​Adresse),
  • Ka­len­der
  • Auf­ga­ben,
  • Kon­tak­te,
  • No­ti­zen.

Über E-​Mail-Programme auf Rech­nern und mo­bi­len Ge­rä­ten kann der Ser­vice ge­nutzt wer­den wie auch über einen Web­brow­ser per Web­mail.

Leis­tungs­um­fang

Per­sön­li­ches Post­fach / Größe

Alle Stu­die­ren­den und Be­schäf­tig­ten er­hal­ten ein per­sön­li­ches Post­fach mit einer @uni-​bielefeld.de-​Adresse.

Spei­cher­platz
Stu­die­ren­de: 2 GB
Be­schäf­tig­te: 6 GB

Funk­ti­ons­post­fä­cher

So­ge­nann­te Funk­ti­ons­post­fä­cher wer­den u. a. für ein­zel­ne Fa­kul­tä­ten, Ab­tei­lun­gen, Ar­beits­grup­pen ge­nutzt. Der ge­ne­rel­le Zu­griff dar­auf wird über Post­fach­be­rech­ti­gun­gen ge­re­gelt und muss je nach E-​Mail-Programm un­ter­schied­lich ein­ge­bun­den wer­den.
-> An­lei­tun­gen zur Ein­bin­dung

Ver­tei­ler­lis­ten

Die Ver­tei­ler­lis­ten die­nen der rei­nen Wei­ter­lei­tung an eine be­lie­bi­ge An­zahl von E-​Mail-Adressen. Hier­bei wird eine E-​Mail-Adresse mit @uni-​bielefeld.de-​Endung ein­ge­rich­tet, al­ler­dings ohne ei­ge­nes Post­fach und Spei­cher­platz da­hin­ter.
Die Pfle­ge einer Liste ge­schieht über das PRISMA-​Portal. Für die Be­an­tra­gung einer neuen Liste wen­det man sich an die ei­ge­ne EDV-​Betreuung der Fa­kul­tät/Ein­rich­tung.

Ab­we­sen­heits­nach­richt

Eine Nach­richt wird wäh­rend der Ab­we­sen­heits­zei­ten vom Ar­beits­platz (Ur­laub, Krank­heit etc.) au­to­ma­tisch als Ant­wort auf E-​Mail-Nachrichten ge­sen­det.

-> An­lei­tung zur Ein­rich­tung

E-​Mail-Filter

E-​Mail-Filter er­lau­ben es, ein­ge­hen­de Nach­rich­ten zu or­ga­ni­sie­ren.

-> An­lei­tung zur Ein­rich­tung

Be­schrän­kun­gen im E-​Mail-Verkehr

E-​Mails in­klu­si­ve An­hän­ge beim Ver­sand: max. 100 MB

Au­ßer­dem:
Li­mi­tie­rung beim Ver­sand über Web­mail: max. 25 MB
Li­mi­tie­rung beim Ver­sand über Ac­ti­ve­Sync (Pro­to­koll, das z. B. bei der iOS Mail App ver­wen­det wird): max. 10 MB

Das BITS kann letzt­end­lich nicht ver­hin­dern, dass eine Uni-​Kennung mit dem da­zu­ge­hö­ri­gen Pass­wort einer Per­son in un­be­fug­te Hände ge­langt. Diese 'ge­hack­ten' Kon­ten sind in der Ver­gan­gen­heit für die mas­sen­haf­te Ver­brei­tung von un­er­wünsch­ten E-​Mails (SPAM und Phis­hing) miss­braucht wor­den.

Es droht da­durch die Ab­leh­nung von E-​Mails der Uni­ver­si­tät durch sog. Black­lis­ting un­se­rer E-​Mail-Domäne bei an­de­ren E-​Mail-Servern.
Um diese Pro­ble­ma­tik ein­zu­däm­men, gibt es fol­gen­de Li­mits beim Ver­sand:

Out­look, Web­mail und Ac­ti­ve­Sync
Max. An­zahl Nach­rich­ten pro Mi­nu­te: 10
Max. An­zahl Emp­fangs­adres­sen (An, CC, BCC) pro E-​Mail: 200
Max. An­zahl Emp­fangs­adres­sen (An, CC, BCC) pro Mail­box pro Tag: 1000 (un­ab­hän­gig von der An­zahl an Nach­rich­ten)

Bei­spiel: Wenn man z. B. 50 Emp­fän­ger*innen in einer E-​Mail adres­siert, kann man davon ma­xi­mal 20 pro Tag ver­sen­den.

SMTP (z. B. Thun­der­bird)
Max. An­zahl Nach­rich­ten pro Mi­nu­te:  5
Max. An­zahl Emp­fangs­adres­sen (An, CC, BCC) pro E-​Mail: 200
Max. An­zahl Emp­fangs­adres­sen (An, CC, BCC) pro Mail­box pro Tag: 1000

Bei­spiel: Wenn man z. B. 200 Emp­fän­ger*innen in einer E-​Mail adres­siert, kann man davon ma­xi­mal 5 pro Tag ver­sen­den.

Si­cher­heit

Vor­aus­set­zun­gen

Ziel­grup­pe

  • Stu­die­ren­de
  • Be­schäf­tig­te

Zu­gang

  • Uni-​E-Mail-Adresse + AD-​Passwort

Be­an­tra­gung

  • Au­to­ma­ti­sche Frei­schal­tung durch Studierenden-​/Beschäftigten-​Status, per­sön­li­che E-​Mail-Adresse steht im PRISMA-​Portal.
  • Be­an­tra­gung von Funk­ti­ons­post­fä­chern und Ver­tei­ler­lis­ten über die zu­stän­di­ge EDV-​Betreuung.

Sup­port

Für Stu­die­ren­de
BITS-​Beratung
Raum: UHG A0-​301
Mo.–Fr. 09:30–16:00 Uhr
Tel.: 0521 106-​12777
E-​Mail: bits@uni-​bielefeld.de

Für Be­schäf­tig­te mit einem vom BITS be­reit­ge­stell­ten PC-​Arbeitsplatz
Ser­vice Desk
Mo.–Fr. 08:00–16:00 Uhr
Tel.: 0521 106-​6000
E-​Mail: ser­vi­ce­desk@uni-​bielefeld.de

Für wei­te­re Be­schäf­tig­te
De­zen­tra­le EDV-​Betreuung der Fa­kul­tät oder Ein­rich­tung.

An­lei­tun­gen

Ein­bin­dung Ka­len­der

Per­sön­li­cher Ka­len­der
Der per­sön­li­che Ka­len­der wird bei der Ein­bin­dung vom per­sön­li­chen Post­fach über einen Exchan­ge/ActivSync-​Client au­to­ma­tisch be­reit­ge­stellt (s. o.).

Ka­len­der unter Thun­der­bird/Light­ning ein­bin­den


Ka­len­der frei­ge­ben
Ka­len­der frei­ge­ben

 

Frei­ge­ge­be­ne Ka­len­der abon­nie­ren
Ka­len­der unter Out­look abon­nie­ren
Ka­len­der unter Web­mail abon­nie­ren
Ka­len­der unter An­droid abon­nie­ren
Ka­len­der unter Thun­der­bird/Light­ning abon­nie­ren
Ka­len­der unter iOS abon­nie­ren
Ka­len­der unter MacOS abon­nie­ren


Ka­len­der FAQs
Kalender-​FAQs-Webmail.pdf


Spezial-​Anleitungen
FlexWork-​Kalender mit­hil­fe von Exchan­ge/Out­look.pdf

Ein­bin­dung Adress­buch

Das glo­ba­le Adress­buch wird bei der Ein­bin­dung vom per­sön­li­chen Post­fach über einen Exchan­ge/ActivSync-​Client au­to­ma­tisch be­reit­ge­stellt (s. o.).

Adress­buch ein­bin­den in Thun­der­bird

Zum Seitenanfang
Live chat

Datenschutzeinstellung

Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige davon sind essentiell, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten, während andere uns helfen, die Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.