Auf dieser Seite möchten wir nachfolgend über die Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit der Nutzung vom Service Projektmanagement und Aufgaben mit Jira informieren.
(Version 1.0 vom 03.12.2022)
Mit diesen Datenschutzhinweisen kommt die Universität Bielefeld der hier genannten Verarbeitung personenbezogener Daten ihrer Informationspflicht gemäß Artikel 13, 14 der EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) nach.
Hinsichtlich der weiteren verwendeten Begriffe, „personenbezogene Daten“, „Verarbeitung“, „Verantwortlicher“, „Dritter“ etc., wird auf die Definitionen in Artikel 4 der EU-DSGVO verwiesen.
Verantwortlich für die Verarbeitung ist die Universität Bielefeld, eine vom Land NRW getragene, rechtfähige Körperschaft des Öffentlichen Rechts. Sie wird vertreten durch den Rektor Herr Prof. Dr. Ing. Gerhard Sagerer.
1.1 Kontaktdaten des Verantwortlichen
Universität Bielefeld
Universitätsstraße 25
D-33615 Bielefeld
Tel.: 0521 / 106-00
Email: post@uni-bielefeld.de
Web: https://www.uni-bielefeld.de
1.2 Fachlicher Ansprechpartner
E-Mail: henning.brune@uni-bielefeld.de
Tel.: +49 521 106-3186
Web.: https://ekvv.uni-bielefeld.de/pers_publ/publ/PersonDetail.jsp?personId=10185
1.3 Kontaktdaten der Datenschutzbeauftragten
Die Datenschutzbeauftragte erreichen Sie postalisch unter der Adresse des Verantwortlichen.
Tel.: 0521 106-5225
E-Mail: datenschutzbeauftragte@uni-bielefeld.de
Im Rahmen der Jira Nutzung werden personenbezogene Daten von Ihnen zu folgenden Zwecken erhoben und verarbeitet:
Für den Zweck Scrum-Softwareentwicklung, Kanban-Softwareentwicklung, Projektmanagement oder Aufgabenverwaltung werden verarbeitet:
Ihre personenbezogenen Daten, die von der Universität Bielefeld für die unter 2 genannten Zwecke verarbeitet werden an die Communardo GmbH als Auftragsdatenverarbeiter übermittelt.
Ort(e) der Datenverarbeitung ist dabei Deutschland. Es kommt zu keiner Übermittlunge der Daten außerhalb des Geltungsbereichs der DSGVO.
Die Authentifizierung für die Nutzung von Jira erfolgt via Shibboleth. Die Übermittlung der Daten wird von der Nutzer*in ausgelöst. Vor der Übermittlung werden alle Daten angezeigt um eine vollständige Transparenz für die Betroffenen zu erreichen.
Weiter Details zum Webauthentifizierungsdienst Shibboelth erfahren Sie auf unserer Webseite:
https://www.uni-bielefeld.de/einrichtungen/bits/services/aus/web-authentifizierung/
In Einzelfällen kann eine Datenübermittlung an Dritte auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis erfolgen, zum Beispiel eine Übermittlung an Strafverfolgungsbehörden zur Aufklärung von Straftaten im Rahmen der Regelungen der Strafprozessordnung (StPO).
Sofern technische Dienstleister Zugang zu personenbezogenen Daten erhalten, geschieht dies auf Grundlage eines Vertrages gemäß Art. 28 DSGVO.
Sie können als betroffene Person jederzeit die Ihnen durch die EU-DSGVO gewährten Rechte geltend machen
Sie haben über die genannten Rechte hinaus das Recht, eine Beschwerde bei der datenschutzrechtlichen Aufsichtsbehörde einzureichen (Art. 77 EU-DSGVO), zum Beispiel bei der für die Hochschule zuständigen
Landesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestraße 2-4
40213 Düsseldorf