zum Hauptinhalt wechseln zum Hauptmenü wechseln zum Fußbereich wechseln Universität Bielefeld Play Search

Bielefelder IT-Servicezentrum

Logo vom BITS mit dem Schriftzug: BITS
© Universität Bielefeld | BITS
Zum Hauptinhalt der Sektion wechseln

Mailingliste

Über die Mailingliste bekommen Interessierte aktuelle Informationen über neue Vorträge des BITS-Knowledge-Transfers.
> Hier eintragen

Knowledge-Transfer

Termine 2017

Uhrzeit:
09:30 Uhr bis 10:30 Uhr

Ort:
UHG V0-266

Information:
Was ist SharePoint - Informationen über den technischen Aufbau, Stages, Kommunikationswege, Installation bis hin zur Authentifizierung. Zudem werden noch die beiden zurzeit bereitgestellten Anwendungen Lernräume und das zentrale Projektmanagement angesprochen.

Vortragender:
Stefan Berge, Abteilung Plattformen & Serverdienste

Uhrzeit:
09:30 Uhr bis 10:30 Uhr

Ort:
UHG V0-266

Information:
Die Technische Fakultät betreibt mehrere hundert Arbeitsplätze auf der Basis von GNU/Linux. Dieser Vortrag stellt das in der RBG entwickelte Netboot-Konzept vor, welches die Bereitstellung von Software und Konfiguration für diese Maschinen realisiert.

Vortragender:
Sascha Krause, AG Rechnerbetrieb, TechFak

Material:
https://techfak.net/~sk/netboot

Uhrzeit:
09:30 Uhr bis 10:30 Uhr

Ort:
UHG V0-266

Information:
Die Abteilung Netze im BITS der Universität Bielefeld ist verantwortlich für das Datennetz der Universität. Sie stellt die Architektur des Datennetzes vor. Es werden sowohl die Infrastruktur als auch logische Konstrukte angesprochen.

Vortragende:
Mathias Blunk, Abteilungsleiter Netze

Uhrzeit:
09:30 Uhr bis 10:30 Uhr

Ort:
UHG V0-266

Information:
Ingrid Tiemann und Susan Kerfien sind ehemals Mitglieder des BIS-Teams und jetzt Angehörige des Dezernates Studium und Lehre (SL) / Abteilung SL.1 - Entwicklungsplanung, Organisation und Qualitätsmanagement in Studium und Lehre / Team Lehr- und Studienorganisation (LSO) möchten in ihrem Vortrag einen Überblick über ihr Aufgabengebiet geben und vorstellen wie sich die Zusammenarbeit mit den „technischen“ Kollegen und anderen Akteuren aus der Universität gestaltet.

Vortragende:
Ingrid Tiemann und Susan Kerfien, Dezernat Studium und Lehre (SL)

Uhrzeit:
09:30 Uhr bis 10:30 Uhr

Ort:
UHG V0-266

Information:
Die beiden Referenten Frank Michaelis und Marc Ilgenstein geben Einblick in die tägliche Arbeit des Service Desk mit besonderem Augenmerk auf die Verwendung des Ticketsystems ITSM-Suite.

Vortragende:
Frank Michaelis und Marc Ilgenstein, Abteilung Anwenderberatung & Kommunikation

Uhrzeit:
09:30 Uhr bis 10:30 Uhr

Ort:
UHG V0-266

Information:

  • Grundsätzliche Funktionsweise von NeDi
  • Ziele im Betrieb an der Uni Bielefeld
  • Standard-Informationen zum Netzwerk-Endgerät
  • Zusatzdaten aus anderen Systemen (CabDoc + VoIP Callmanager)
  • Version 1.7 sneak preview

Vortragender:
Gerold Meerkötter, Abteilung Netze

Uhrzeit:
09:30 Uhr bis 10:30 Uhr

Ort:
UHG V0-266

Information:
Der Vortrag führt in das Thema TLS-/SSL-Verschlüsselung ein, indem er zu Beginn erläutert, worum es sich bei einem TLS-/SSL-Zertifikat eigentlich handelt und wie man Hilfe von OpenSSL sowohl einen privaten Schlüssel als auch eine Zertifikatsanfrage (CSR) generiert, um diese an eine Zertifizierungsstelle (CA) zu übertragen. Anschließend wird auf die Schwächen der heute üblichen Zertifikatsvergabe in der Welt der CAs eingegangen. Abschließend zeigt der Vortrag Wege auf, eine Webseite mit HTTP Strict Transport Security (RFC 6797) und der Public Key Pinning Extension for HTTP (RFC 7469) gegen diese Schwächen zu härten.

Vortragende:
Jörg Kastning, Abteilung Plattformen & Serverdienste

Material:
Präsentation

Uhrzeit:
09:30 Uhr bis 10:30 Uhr

Ort:
UHG V0-266

Information:
Quantenkommunikation und Quantencomputer gehören in der Forschung zu den aktuellsten Themen. Ein Grund für das steigende Interesse an der Quantenkommunikation ist die physikalische Methode, die eine fundamental abhörsichere Kommunikation mit Photonen als Quantenbits (Qubits) ermöglicht. Allerdings beschränken Verluste in Glasfasern die Punkt-zu-Punkt-Verbindungen auf circa 100 km Entfernung. Um größere Entfernungen zu verwirklichen, werden sogenannte Quanten-Repeater benötigt, die die Kommunikation über eine längere Glasfaserstrecke ermöglichen. In diesem Vortrag wird der Unterschied der klassischen Kommunikation zur Quantenkommunikation dargestellt und die Vor- und Nachteile der quantenmechanischen Effekte werden erläutert. Insbesondere wird das Phänomen der Quantenverschränkung, die Einstein "die spukhafte Fernwirkung" nannte, beschrieben.

Vortragender:
Dr. Christian Deppe, Fakultät für Mathematik

Material:
Präsentation

Zum Seitenanfang
Live chat