zum Hauptinhalt wechseln zum Hauptmenü wechseln zum Fußbereich wechseln Universität Bielefeld Play Search

Entangled­ Americas

Eine Landkarte der Amerikas mit CIAS Logo
© CIAS

For­schungs­li­ni­en

Trans­na­tio­nal Flows

Trans­na­tio­nal Flows

Die Ar­beits­grup­pe „Trans­na­tio­na­le Flows“ rich­tet den Fokus auf he­mi­sphä­ri­sche Be­geg­nungs­sze­na­ri­en und Aus­tausch­pro­zes­se und fo­kus­siert ins­be­son­de­re me­dia­le und kul­tur­po­li­ti­sche Aspek­te. Vor dem Hin­ter­grund der his­to­ri­schen geo­po­li­ti­schen Ver­floch­ten­heit der Ame­ri­kas unter asym­me­tri­schen Be­din­gun­gen seit der eu­ro­päi­schen Er­obe­rung und dem Erbe von Ko­lo­nia­lis­mus und trans­na­tio­na­lem Skla­ven­han­del un­ter­sucht diese Pro­jekt­li­nie, wie sich trans­ame­ri­ka­ni­sche Mo­bi­li­tät unter den ver­än­der­ten Dy­na­mi­ken neo­li­be­ra­ler Kri­sen­haf­tig­keit und sich be­schleu­ni­gen­der trans­na­tio­na­ler Migrations-​, Produktions-​ und Kom­mu­ni­ka­ti­ons­pro­zes­se ge­stal­tet.

In die­ser Ar­beit­grup­pe wird un­ter­sucht, wel­che Asym­me­trien und Un­gleich­hei­ten diese Pro­zes­se ge­ne­rie­ren bzw. ver­stär­ken, aber auch da­nach, wel­ches Wi­der­stand­s­po­ten­zi­al kul­tu­rel­le und me­dia­le Ar­te­fak­te und Hand­lun­gen unter die­sen Be­din­gun­gen be­reit­stel­len und wel­che Aus­hand­lungs­räu­me jen­seits eng ge­zo­ge­ner na­tio­na­ler, iden­ti­tä­rer oder eth­ni­scher Grenz­zie­hun­gen sie er­öff­nen.

// Ar­beits­grup­pen­lei­ter

Prof. Dr. Wil­fried Raus­sert


Neue Me­di­en - fort­be­stehen­de Un­gleich­hei­ten Trans­ame­ri­ka­ni­sche Po­li­ti­ken von Gen­der und Race im Cy­ber­space und Queer-​of-Diaspora Hip­Hop

Pro­jekt­lei­ter:

  • Prof. Dr. Wil­fried Raus­sert

So­cial Net­works and Mi­gra­to­ry Rou­tes in Me­xi­co

Pro­jekt­lei­ter/Pro­jekt­lei­te­rin

  • Prof. Dr. Hein­rich Schä­fer
  • Prof. Dr. Cor­ne­lia Gie­be­ler

Post­ko­lo­nia­le Ver­or­tun­gen und nar­ra­ti­ve Kon­struk­ti­on des Bösen in den Ame­ri­kas: zur Ver­räum­li­chun­gen einer Ka­te­go­rie in his­pano­ame­ri­ka­ni­schen "plan­ta­ti­on nar­ra­ti­ves" der Mo­der­ne

Pro­jekt­lei­te­rin:

  • Prof. Dr. Kirs­ten Kra­mer

Le­xi­ka­li­sche Mi­gra­ti­on über Raum und Zeit: Die Spra­che der Ja­mai­ka­ner in Ka­na­da

  • Jo­seph T. Far­quhar­son

Pro­jekt­lei­te­rin­nen

  • Prof. Dr. Bar­ba­ra Job
  • Prof. Dr. Anne Schrö­der

Geo­po­li­ti­sche Ima­gi­na­ri­en

"Geo­po­li­ti­sche Ima­gi­na­ri­en" sind ge­ra­de in sol­chen his­to­ri­schen Pha­sen von be­son­de­rer Be­deu­tung, in denen ter­ri­to­ria­le Be­zü­ge in Frage ge­stellt und durch neue er­setzt bzw. über­la­gert wer­den. Von be­son­de­rem In­ter­es­se sind hier­bei die ge­mein­schafts­bil­den­de Wir­kung von geo­po­li­ti­schen Ima­gi­na­ri­en sowie ihr stra­te­gi­scher Ein­satz in den po­li­ti­schen Aus­ein­an­der­set­zun­gen um die Ge­stal­tung der Zu­kunft in den Ame­ri­kas. Am Bei­spiel von ur­ba­ner Ge­walt, Staats­gren­zen und mul­ti­na­tio­na­len Räu­men un­ter­sucht die Ar­beits­grup­pe, wie über geo­po­li­ti­sche Ima­gi­na­ri­en grenz­über­schrei­ten­de oder ver­flüs­sig­te Raum­be­zü­ge po­li­tisch be­herrsch­bar, öko­no­misch ver­wert­bar oder kul­tu­rell ver­ar­beit­bar ge­macht wer­den.

Ar­beits­grup­pen­lei­te­rin


Ur­ba­ne Ge­walt im An­den­raum und in den USA im 20. Jahr­hun­dert

  • Klaus Wein­hau­er

Pro­jekt­lei­te­rin:

  • Prof. Dr. An­ge­li­ka Epple

Die Trans­na­tio­na­li­sie­rung der gua­te­mal­te­ki­schen Pfingst-​Kirchen in den USA

Re­li­giö­se Be­zie­hungs­ver­flech­tun­gen in einer stra­ti­fi­zier­ten Welt

  • Clara Bui­tra­go

Pro­jekt­lei­ter:

  • Prof. Dr. Dr. Hein­rich Wil­helm Schä­fer

Die Rolle der So­wjet­uni­on im Dis­kurs des ar­gen­ti­ni­schen Pe­ro­nis­mus (1943-​1976)

Ver­su­che der in­ter­ame­ri­ka­ni­schen Neu­ord­nung nach dem Zwei­ten Welt­krieg

  • Mirko Pe­ter­sen

Pro­jekt­lei­te­rin:

  • Prof. Dr. An­ge­li­ka Epple

In­te­gra­ti­ve Ver­wer­tung einer Gren­ze?

Die Staa­ten­gren­ze zwi­schen den USA und Ka­na­da in der Me­tro­pol­re­gi­on Detroit-​Windsor als ge­mein­sam ge­nutz­te lo­ka­le öko­no­mi­sche Res­sour­ce

  • Paul M. Ty­rell

Pro­jekt­lei­ter:

  • Prof. Dr. Tho­mas Wels­kopp

Em­pha­si­zing Iden­ti­ty or Mul­ti­la­te­ral Co­ope­ra­ti­on in the Polar Re­gi­ons

Does Cli­ma­te Chan­ge pro­vo­ke a Trans­for­ma­ti­on of the Po­li­ti­cal Re­la­ti­on bet­ween the Cir­cum­po­lar Ar­gen­ti­na, Ca­na­da, Chile and USA?

  • Do­ro­thea Wehr­mann

Pro­jekt­lei­ter:

  • Prof. Dr. Ma­thi­as Al­bert

Ge­sell­schaft­li­che Pro­duk­ti­on von Um­welt

Die pro­ble­ma­ti­schen Wech­sel­ver­hält­nis­se und Rück­kop­pe­lun­gen zwi­schen Um­welt und ge­sell­schaft­li­cher Ent­wick­lung stel­len eine der drän­gends­ten Pro­blem­la­gen in den Ame­ri­kas dar. Des­halb ste­hen im Fokus der Ar­beits­grup­pe auf der einen Seite die grenz­über­grei­fen­den Pro­zes­se von An­eig­nung und Trans­for­ma­ti­on von Um­welt sowie, auf der an­de­ren Seite, die Rück­wir­kun­gen von Na­tur­er­eig­nis­sen und Um­welt auf den Ver­flech­tungs­raum der Ame­ri­kas. In­wie­fern trägt die ma­te­ri­ell über­form­te sowie me­di­al, recht­lich, öko­no­misch und po­li­tisch kon­stru­ier­te und an­ge­eig­ne­te Um­welt zur Kon­sti­tu­ti­on eines trans­na­tio­na­len Ver­flech­tungs­raum bei? Die in die­ser For­schungs­li­nie an­ge­sie­del­ten Pro­jek­te er­for­schen neben ge­sell­schaft­li­chen Wahr­neh­mun­gen von Mensch-​Natur-Verhältnissen und so ge­nann­ten Na­tur­ka­ta­stro­phen, Kon­flik­te um die Ver­brei­tung von Tie­ren und Pflan­zen in­ner­halb des Ver­flech­tungs­raum der Ame­ri­kas und wie diese aus so­zia­ler, po­li­ti­scher, recht­li­cher und bio­lo­gi­scher Sicht be­wer­tet wer­den.

Ar­beits­grup­pen­lei­ter


Sozial-​ökologische Kon­flik­te um die In­wert­set­zung von Natur in Zen­tral­ame­ri­ka zwi­schen Um­welt­schutz und "green grab­bing"

  • Anne Tit­tor

Pro­jekt­lei­ter:

  • Prof. Dr. Olaf Kalt­mei­er
     

So­cial and Spa­ti­al In­ter­pre­ta­ti­ons of Ha­zards in the Ca­rib­be­an

  • Jo­han­nes Bohle

Pro­jekt­lei­ter:

  • Prof. Dr. Olaf Kalt­mei­er

Perus Um­strit­te­nes Kon­sul­ta­ti­ons­ge­setz im Kon­text von In­di­ge­nen Mo­b­li­sie­run­gen und Res­sour­cen­kon­flik­ten im Ama­zon

  • Ric­car­da Flem­mer

Pro­jekt­lei­ter:

Prof. Dr. An­dre­as Fisahn


The re­la­ti­on bet­ween the sett­le­ment of the Ame­ri­cas and its in­flu­ence on the na­ti­ve flora 

  • Alex­an­der Mo­se­na

Pro­jekt­lei­ter:

  • Prof. Dr. Wolf­ram Bey­schlag
Zum Seitenanfang

Datenschutzeinstellung

Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige davon sind essentiell, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten, während andere uns helfen, die Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.