zum Hauptinhalt wechseln zum Hauptmenü wechseln zum Fußbereich wechseln Universität Bielefeld Play Search

"Basic Moves" im Schreibprozess

Fokussprint

Darstellung des Schreibprozesses
© Schreiblabor

Fokussprint

Zum Hauptinhalt der Sektion wechseln

Hier gibt es die Übung auch zum Downloaden: Übung Fokussprint.

 

Andere Übung:

In dieser Übung nutzt du das freie Schreiben, das sog. Free Writing, um intensiv und fokussiert über ein Thema nachzudenken. Dabei schreibst du einfach drauf los, ohne auf Korrektheit oder ausgefeilte Formulierungen zu achten. Der Text ist nur für dich. Die Übung dauert etwa eine halbe Stunde (kann aber natürlich beliebig verlängert werden).

  1. Schreibe zehn Minuten lang deine Gedanken zu einem Stichwort, Thema oder einer Frage möglichst eins zu eins auf, wie sie sich in Deinem Kopf formen. Formuliere so, wie es Deiner inneren Sprache entspricht: in vollständigen Sätzen, in Satzfragmenten oder in Stichpunkten. Schreibe so schnell wie möglich, ohne den Stift abzusetzen. Schau nicht auf das Geschriebene zurück und korrigiere es nicht. Wenn dir gerade nichts einfallen sollte, wiederhole das letzte Wort, das du geschrieben hast – dann kommt bestimmt ein neuer Gedanke.
  2. Lies deinen Text anschließend noch einmal durch und markiere Wörter und Sätze, die dir wichtig oder interessant erscheinen.
  3. Wähle nun einen Aspekt aus, den du interessant oder wichtig findest, und schreibe dazu einen weiteren Fokussprint (ca. 10 Min.), indem du die folgenden Fragen beantwortest:
    - Was interessiert mich an diesem Aspekt/Thema?
    - Welche Probleme/Irritationen/Überraschungen sind damit vielleicht verbunden?
    - Warum könnte dieser Aspekt auch für andere interessant und wichtig sein – für Wissenschaftler*innen, Praktiker*innen, die Gesellschaft, die Politik usw.?

(nach: Scheuermann, U. (2012). Schreibdenken. Schreiben als Denk- und Lernwerkzeug
nutzen und vermitteln. Opladen & Toronto: Verlag Barbara Budrich.)


Zum Seitenanfang