zum Hauptinhalt wechseln zum Hauptmenü wechseln zum Fußbereich wechseln Universität Bielefeld Play Search

Studierenden­sekretariat

Universitätshauptgebäude
© Universität Bielefeld

Datenschutzerklärung HISinOne BAFöG

Information zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen des Bewerbungs- und Studierendenmanagementsystems HISinOne zum Zwecke der Erleichterung der Antragstellung auf Ausbildungsförderung gemäß BAföG (Version 1.0 vom 01.07.2024)

Mit diesen Datenschutzhinweisen kommt die Universität Bielefeld für die oben genannte Verarbeitung personenbezogener Daten ihrer Informationspflicht gemäß Artikel 13, 14 der EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) nach.
Hinsichtlich der weiteren verwendeten Begriffe, „personenbezogene Daten“, „Verarbeitung“, „Verantwortlicher“, „Dritter“ etc., wird auf die Definitionen in Artikel 4 der EU-DSGVO verwiesen.

Verantwortlich für die Verarbeitung ist die Universität Bielefeld, eine vom Land NRW getragene, rechtsfähige Körperschaft des Öffentlichen Rechts. Sie wird vertreten durch die Rektorin Frau Prof. Dr. Angelika Epple.

1.1. Kontaktdaten des Verantwortlichen

Universität Bielefeld
Universitätsstraße 25
D-33615 Bielefeld
Tel.: 0521 / 106 – 00
Email: post@uni-bielefeld.de
Web: https://www.uni-bielefeld.de

1.2. Fachlicher Ansprechpartner

Dezernentin: Ines Meyer
E-Mail: ines.meyer@uni-bielefeld.de
Tel.: 0521 106-5229  

Technische Verantwortung: (HISinOne): Bielefelder IT-Servicezentrum (BITS)
Leiter: Frank Michaelis
E-Mail: frank.michaelis@uni-bielefeld.de
Telefon: 0521 106-4937    

1.3. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten

Die*den Datenschutzbeauftragte*n erreichen Sie postalisch unter der Adresse des Verantwortlichen
Tel.: 0521 106-5225
Email: datenschutzbeauftragte@uni-bielefeld.de

Im Rahmen des Bewerbungs- und Studierendenmanagementsystems HISinOne werden zum Zwecke der Erleichterung der Antragstellung auf Ausbildungsförderung gemäß BAföG folgende personenbezogene Daten zum Studienverlauf von Ihnen erhoben, verarbeitet und dem Amt für Ausbildungsförderung bei dem Studierendenwerk Bielefeld zur Verfügung gestellt werden.

  • Matrikelnummer
  • Name
  • Geburtsdatum, Ort
  • Anschrift
  • Semester des Studiengangs
  • Urlaubssemester insg.
  • Hochschulsemester in Deutschland
  • Ersteinschreibung an einer Hochschule (weltweit)
  • Ersteinschreibung an einer Hochschule (BRD)
  • Ersteinschreibung an der Universität Bielefeld
  • Vollzeitstudium
  • Studiengang
  • Hörerstatus
  • Studiendauer (und aktuelles Semester)
  • Fachsemester
  • Haupthörer
  • Regelstudienzeit
  • Individuelle Regelstudienzeit, die in der Pandemie die Erhöhung der Regelstudienzeit bei den Studierenden ermöglichte
  • Datum der Einschreibung
  • Exmatrikulationsdatum

 

Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i.V.m § 47 BAföG

Ihre personenbezogenen Daten, die für die unter 2 genannten Zwecke verarbeitet werden, werden dem Amt für Ausbildungsförderung bei dem Studierendenwerk Bielefeld zur Verfügung gestellt. Die Mitarbeiter*innen des BaföG-Amtes erhalten über ein personalisiertes Login Zugriff auf die unter 2. genannten Daten, ausschließlich zur Bearbeitung der Anträge auf BaföG.

Personenbezogene Daten werden nach Wegfall des Verarbeitungszweckes und der Aufbewahrungsfrist der Universität Bielefeld (30 Jahre) gelöscht. Im übrigen wird auf die Datenschutzerklärung des Studierendenwerks Bielefeld https://www.studierendenwerk-bielefeld.de/bafoeg/informationen-zu-bafoeg/datenschutz/  verwiesen.

Sie können als betroffene Person jederzeit die Ihnen durch die EU-DSGVO gewährten Rechte geltend machen

  • das Recht auf Auskunft, ob und welche Daten von Ihnen verarbeitet werden (Art. 15 EU-DSGVO),
  • das Recht, die Berichtigung oder Vervollständigung der Sie betreffenden Daten zu verlangen (Art. 16 EU-DSGVO),
  • das Recht auf Löschung der Sie betreffenden Daten nach Maßgabe des Art. 17 EU-DSGVO
  • das Recht, nach Maßgabe des Art. 18 EU-DSGVO eine Einschränkung der Verarbeitung der Daten zu verlangen,
  • das Recht eine erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird dadurch nicht berührt (Art. 7 Abs. 3 EU-DSGVO), dies nur aufnehmen wenn die Rechtsgrundlage eine Einwilligung ist

Sie haben über die genannten Rechte hinaus das Recht, eine Beschwerde bei der datenschutzrechtlichen Aufsichtsbehörde einzureichen (Art. 77 EU-DSGVO), zum Beispiel bei der für die Hochschule zuständigen

Landesbeauftragten für Datenschutz und    
Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen    
Kavalleriestraße 2-4
40213 Düsseldorf

Zum Seitenanfang
Chat Icon