skip to main contentskip to main menuskip to footer Universität Bielefeld Play Search

Zen­tra­le An­lauf­stel­le Bar­rie­re­frei

Logo der ZAB, bunte Kreise mit Schriftzug Zentrale Anlaufstelle Barrierefrei
Computer mit Braille-Tatstatur
© ZAB - Uni­ver­si­tät Bie­le­feld

Ar­beits­or­ga­ni­sa­ti­on

Zum Haupt­in­halt der Sek­ti­on wech­seln

Gut zu wis­sen

Die Ar­beit­ge­be­rin ist ver­pflich­tet, alle zu­mut­ba­ren Än­de­run­gen zur Er­fül­lung des An­spruchs auf eine be­hin­de­rungs­ge­rech­te Be­schäf­ti­gung vor­zu­neh­men, um das Ar­beits­ver­hält­nis zu er­hal­ten. Dies gilt für jeden Ar­beits­platz eines*r schwer­be­hin­der­ten Be­schäf­tig­ten oder Aus­zu­bil­den­den, auch, wenn die ge­setz­li­che Be­schäf­ti­gungs­quo­te be­reits er­füllt ist. 

Or­ga­ni­sa­to­ri­sche An­pas­sun­gen sind häu­fig mit kei­nem oder nur wenig Kos­ten­auf­wand ver­bun­den. Bei fi­nan­zi­ell oder per­so­nell auf­wän­di­ge­ren An­pas­sun­gen für die Ar­beit­ge­be­rin kann das zu­stän­di­ge In­klu­si­ons­amt hin­zu­ge­zo­gen wer­den. 

Zu einer be­hin­de­rungs­ge­rech­ten Ar­beits­ge­stal­tung ge­hö­ren bei Be­darf auch in­di­vi­du­el­le An­pas­sun­gen der or­ga­ni­sa­to­ri­schen Ab­läu­fe. Von sol­chen An­pas­sun­gen pro­fi­tie­ren ins­be­son­de­re Men­schen mit Er­kran­kun­gen, die einen schwan­ken­den Ver­lauf mit bes­se­ren und schlech­te­ren Tagen oder Pha­sen mit sich brin­gen wie z.B. bei Mul­ti­pler Skle­ro­se und rheu­ma­ti­schen Er­kran­kun­gen, bei einem ge­stör­ten Tag-​Nacht-Rhythmus, bei psy­chi­schen Er­kran­kun­gen u.v.m. Auch neu­ro­di­ver­se Men­schen kön­nen durch in­di­vi­du­el­le An­pas­sun­gen be­hin­de­rungs­be­ding­te Nach­tei­le aus­glei­chen und ihre Pro­duk­ti­vi­tät am Ar­beits­platz nach­hal­tig stei­gern.

Mög­li­che An­pas­sun­gen der Ar­beits­or­ga­ni­sa­ti­on sind immer ein­zel­fall­ab­hän­gig. In Frage kom­men bei­spiels­wei­se

  • stärken-​ und be­dürf­nis­ori­en­tier­te An­pas­sung der Ar­beits­auf­ga­ben, 
  • Ver­mei­dung von Unter-​ und Über­for­de­rung, 
  • be­darfs­be­zo­ge­ne Ein­ar­bei­tungs­zeit in neue Auf­ga­ben,
  • Ge­stal­tung von struk­tu­rier­ten und vor­her­seh­ba­ren Ta­ges­ab­läu­fen durch Routine-​Aufgaben und/oder recht­zei­ti­ge Pla­nung von neuen Auf­ga­ben, 
  • rea­lis­ti­sche Dead­lines ver­ein­ba­ren,
  • re­gel­mä­ßi­ge kon­kre­te Rück­mel­dun­gen des*der Füh­rungs­kraft, Aus­bil­ders*in, Pro­fes­sor*in, Pro­jekt­lei­tung etc.,
  • re­gel­mä­ßi­ge, ge­ge­be­nen­falls kurze Jour fixes ver­ein­ba­ren
  • Puf­fer­zeit für Auf­ga­ben ein­räu­men,
  • Ar­beits­auf­trä­ge in ihren in­halt­li­chen Kon­text ein­bet­ten,
  • Per­so­nen im Team fest­le­gen, die bei aku­ten Fra­gen oder Schwie­rig­kei­ten kurz­fris­tig an­sprech­bar sind,
  • Ein­schrän­kung von te­le­fo­ni­scher Kom­mu­ni­ka­ti­on zu­guns­ten von Kom­mu­ni­ka­ti­on via E-​Mail oder Chat so­fern in­halt­lich mög­lich, 
  • wich­ti­ge An­wei­sun­gen oder Re­geln kom­mu­ni­ka­tiv als be­son­ders wich­tig mar­kie­ren,
  • An­wei­sun­gen bei Be­darf wie­der­ho­len,
  • fle­xi­bles Pau­sen­ma­nage­ment er­mög­li­chen
  • auch kurz­fris­tig fle­xi­ble Ar­beits­zei­ten und/oder Flex­work bzw. mo­bi­le Ar­beit er­mög­li­chen, 

 

Auch ein Job­coa­ching kann den*die Ar­beit­neh­mer*in und die Ar­beit­ge­be­rin ge­winn­brin­gend dabei un­ter­stüt­zen, or­ga­ni­sa­to­ri­sche Ab­läu­fe in­di­vi­du­ell an­zu­pas­sen und er­for­der­li­che Kom­pe­ten­zen des*der Be­schäf­tig­ten bzw. Aus­zu­bil­den­den zur Aus­übung der Tä­tig­keit zu stär­ken. 

 

Wer ist an­spruchs­be­rech­tigt?

Schwer­be­hin­der­te und ihnen gleich­ge­stell­te Be­schäf­tig­te oder Aus­zu­bil­den­de haben ge­gen­über der Uni­ver­si­tät einen Rechts­an­spruch auf eine be­hin­de­rungs­ge­rech­te Ein­rich­tung und Un­ter­hal­tung ihrer Ar­beits­stät­te, bei der sie ihre Fä­hig­kei­ten und Kennt­nis­se mög­lichst voll ein­set­zen und ent­wi­ckeln kön­nen. Dies um­fasst auch eine be­hin­de­rungs­ge­rech­te An­pas­sung der Ar­beits­or­ga­ni­sa­ti­on. 

Zum Seitenanfang

Datenschutzeinstellung

Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige davon sind essentiell, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten, während andere uns helfen, die Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.