zum Hauptinhalt wechseln zum Hauptmenü wechseln zum Fußbereich wechseln Universität Bielefeld Play Search

Zen­tra­le An­lauf­stel­le Bar­rie­re­frei

Logo der ZAB, bunte Kreise mit Schriftzug Zentrale Anlaufstelle Barrierefrei
Studierende im Hörsaal, eine Reihe von Sitzen
© ZAB - Uni­ver­si­tät Bie­le­feld

Skills im Stu­di­um

Studierende sitzt im Hörsaal
© ZAB - Uni­ver­si­tät Bie­le­feld

Die Uni­ver­si­tät Bie­le­feld hält viele ver­schie­de­ne An­ge­bo­te be­reit, mit denen sich Stu­die­ren­de Skills an­eig­nen kön­nen, die ein er­folg­rei­ches Stu­di­um för­dern.

Unter Skills ver­steht man Kom­pe­ten­zen, Fähig-​ oder Fer­tig­kei­ten. Damit kann zum Bei­spiel die im Stu­di­um sehr wich­ti­ge Selbst­or­ga­ni­sa­ti­on ge­meint sein oder ein ef­fek­ti­ver Um­gang mit wis­sen­schaft­li­cher Li­te­ra­tur. Auch Arbeits-​ oder Schreib­tech­ni­ken ken­nen­zu­ler­nen und die in­di­vi­du­ell rich­ti­ge zu fin­den, ist in die­sem Zu­sam­men­hang re­le­vant, um Prü­fun­gen, Prä­sen­ta­tio­nen oder Haus- und Ab­schluss­ar­bei­ten zu meis­tern.

Ge­ra­de für Stu­die­ren­de mit Be­hin­de­run­gen, chro­ni­schen oder psy­chi­schen Er­kran­kun­gen, die häu­fig behinderungs-​ oder krank­heits­be­dingt einen er­höh­ten Zeit­auf­wand im All­tag, sowie zu­sätz­li­che Ter­mi­ne ma­na­gen müs­sen, kön­nen sol­che Skills hilf­reich sein. Denn diese Skills kön­nen hel­fen ein Stu­di­um zeit- und res­sour­cen­spa­ren­der zu be­wäl­ti­gen.

Aus die­sem Grund möch­ten wir Ihnen die nach­ste­hen­den An­ge­bo­te für Stu­die­ren­de an der Uni­ver­si­tät Bie­le­feld kurz vor­stel­len.

Skills

Skills um­fas­sen ver­schie­de­ne An­ge­bo­te, die Stu­die­ren­den hel­fen, Fä­hig­kei­ten in den Be­rei­chen Schrei­ben, Ler­nen und Prä­sen­tie­ren zu ent­wi­ckeln und zu ver­bes­sern. Es gibt Einzel-​ oder Grup­pen­an­ge­bo­te sowie u.a. Online-​Workshops und Be­ra­tun­gen. 

Die ver­schie­de­nen Work­shops und An­ge­bo­te sind viel­fäl­tig und über das ekvv buch­bar.

Über ein Kon­takt­for­mu­lar kön­nen Stu­die­ren­de sich di­rekt für Schreib­be­ra­tun­gen sowie Be­ra­tun­gen zum Ler­nen und Zeit- und Selbst­ma­nage­ment ein­tra­gen.


Au­ßer­dem kön­nen Stu­die­ren­de per E-​Mail Kon­takt mit dem Peer Lear­ning auf­neh­men.

Schreib­la­bor

Das Schreib­la­bor un­ter­stützt Stu­die­ren­de bei Fra­gen und Un­si­cher­hei­ten beim Schrei­ben von Haus­ar­bei­ten oder Es­says oder zum Um­gang mit der Fach­li­te­ra­tur. Es bie­tet Work­shops und Selbst­lern­ma­te­ria­li­en über die in­di­vi­du­el­le Schreib­be­ra­tung bis hin zu Online-​Schreibtreffen für alle Pha­sen des Stu­di­ums.

Endspurt-​Beratung

Für Stu­die­ren­de hö­he­rer Se­mes­ter, die über die Re­gel­stu­di­en­zeit hin­aus stu­die­ren und sich Un­ter­stüt­zung wün­schen kann die Endspurt-​Beratung eine Mög­lich­keit dar­stel­len Un­ter­stüt­zung zu fin­den.

Be­ra­tungs­the­men kön­nen sein:

  • Ent­schei­dungs­schwie­rig­kei­ten: Stu­di­um fort­füh­ren oder ab­bre­chen?
  • Ar­beits­schwie­rig­kei­ten (Auf­schie­be­ri­tis, Selbst-​ und Zeit­ma­nage­ment, Ar­beits­tech­ni­ken, ...)
  • Hin­der­nis­se oder Er­schwer­nis­se im Stu­di­um (z.B. per­sön­li­che Kri­sen, fi­nan­zi­el­le Pro­ble­me, etc.)
  • Wie­der­auf­nah­me des Stu­di­ums nach Un­ter­bre­chung
  • Prü­fungs­ängs­te oder Re­de­angst
Zum Seitenanfang
Studierende sitzt im Hörsaal
© ZAB - Universität Bielefeld

Datenschutzeinstellung

Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige davon sind essentiell, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten, während andere uns helfen, die Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.