zum Hauptinhalt wechseln zum Hauptmenü wechseln zum Fußbereich wechseln Universität Bielefeld Play Search

Fortbildungen der ZAB

Logo der ZAB, bunte Kreise mit Schriftzug Zentrale Anlaufstelle Barrierefrei
Campus der Universität Bielefeld
© Universität Bielefeld

Fortbildungen der ZAB

Unsere Angebote

Fortbildungsangebote

  • Barrierefreie Dokumentenerstellung in Word 2019/ Word 365
  • Barrierefreie Dokumentenerstellung in PowerPoint 365 und PowerPoint 2019
  • Barrierefreie Dokumentenerstellung in Adobe InDesign
  • Barrierefreie Dokumentenerstellung mit LaTeX
  • Barrierefreie Dokumentenerstellung mit LibreOffice

Thematisch werden zwei Fortbildungen angeboten

Fortbildung für Roxen Seiten-Autor*innen

  • Einführung: Sieben Regeln wie man Barrieren vermeidet
  • Redaktioneller Teil: Barrierefreiheit in Roxen für Seiten-Autor*innen
  • Anleitungen: mit Roxen barrierefreie Inhalte schaffen (Beispiele aus der Praxis) - wie erkenne ich Barrieren und kann meine Inhalte testen?
  • Weiterführendes: wie finde ich weiterführende Informationen zur Barrierefreiheit (z.B. hier https://www.uni-bielefeld.de/einrichtungen/zab/digitale-barrierefreiheit/barrierefreie-webseiten/barrieren-a-z/)

Fortbildung für Web-Admins und Fortgeschrittene

  • Einführung: Sieben Regeln wie man Barrieren vermeidet
  • so testen wir Seiten: Vorführung von WAVE, Colour Contrast Analyser und VoiceOver Screenreader (soll euch zeigen, wie Barrieren sichtbar gemacht werden können)
  • Template und redaktioneller Teil: Barrierefreiheit für Admins und Seiten-Autor*innen (soll klar machen, was die unterschiedlichen Zielgruppen wissen müssen)
  • Anleitungen: wie finde ich weiterführende Informationen zur Barrierefreiheit (z.B. hier https://www.uni-bielefeld.de/einrichtungen/zab/digitale-barrierefreiheit/barrierefreie-webseiten/barrieren-a-z/)
  • Andere schulen: mit Roxen barrierefreie Inhalte schaffen (zeigen, was Teil Eurer Schulungen sein kann, was wir dann vertiefen), Inhalte testen lassen (unser ServiceDesk)
  • Kommunikation: Vorschläge zu einer (gemeinsamen) Kommunikation mit den Autor*innen

Fortbildung Barrierefreie DokumenteFortbildung Barrierefreie DokumenteFortbildung Barrierefreie DokumenteFortbildung Barrierefreie Dokumente

Fortbildung Barrierefreie DokumenteFortbildung Barrierefreie DokumenteFortbildung Barrierefreie DokumenteFortbildung Barrierefreie Dokumente

Fortbildung Barrierefreie DokumenteFortbildung Barrierefreie DokumenteFortbildung Barrierefreie DokumenteFortbildung Barrierefreie Dokumente

Zum Seitenanfang