Susanne Miller ist seit 2008 Professorin für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Grundschulpädagogik an der Universität Bielefeld. Vor dieser Zeit hatte sie eine Professur mit dem Schwerpunkt Sachunterrichtsdidaktik an der PH Heidelberg und eine Professur mit dem Schwerpunkt Elementar- und Grundschulpädagogik an der Universität Oldenburg inne. Sie ist ausgebildete Grundschullehrerin mit dem ersten und zweiten Staatsexamen sowie mit Berufspraxis an einer Bielefelder Grundschule. Ihre wissenschaftliche Qualifizierungsphase fand an der Fakultät für Erziehungswissenschaft der Universität Bielefeld statt. Die Promotion erfolgte 1999 zum Thema „Schulleiterinnen und Schulleiter. Eine empirische Untersuchung an der Grundschule Nordrhein-Westfalens“. Ihre Expertise liegt in der Grundschulpädagogik und der Sachunterrichtsdidaktik mit Fokus auf Professionalisierung für schulische Inklusion und des Umgangs mit sozialen Heterogenitäten auf der Schul- und Unterrichtsebene. Gemeinsam mit ihren Kolleg*innen ist sie verantwortlich für den Studiengang der integrierten Sonderpädagogik (vgl. u.a. Lütje-Klose & Miller 2012; 2015; 2017; Lütje-Klose, Miller & Ziegler 2014).
seit 2008 |
Professorin für Erziehungswissenschaft, Schwerpunkt Grundschulpädagogik, Universität Bielefeld |
2006‑2008 |
Professorin für Elementar- und Grundschulpädagogik, Universität Oldenburg |
2005‑2006 |
Professorin mit Schwerpunkt auf Integrativen Grundschulunterricht, PH Heidelberg |
2004‑2005 |
Vertretung der Professur „Didaktik des Sachunterrichts“, Universität Bielefeld |
1999‑2004 |
Wiss. Assistentin, Fakultät Erziehungswissenschaft, Universität Bielefeld |
1999 | Promotion „Schulleiterinnen und Schulleiter. Eine empirische Untersuchung an Grundschulen Nordrhein-Westfalens“(ausgezeichnet) |
1994‑1999 |
Wiss. Mitarbeiterin, Fakultät Erziehungswissenschaft, Universität Bielefeld |
Wiss. Mitarbeiterin
Das Organisieren einer ‚Internationalen Klasse‘ in der Grundschule. Eine Praxistheoretische Institutionelle Ethnographie
Wiss. Mitarbeiterin Hochschule Bielefeld
„Welche Faktoren tragen zur Zufriedenheit pädagogischer Fachkräfte bei?“
Wiss. Mitarbeiterin
Kinderfragen aus Elternsicht - eine qualitativ-explorative Studie zum elterlichen Umgang mit Kinderfragen
Wiss. Mitarbeiterin
Fragen über Fragen - Schüler:innenfragen im Unterricht der Grundschule aus Perspektiven und Positionen von Kindern vierter Klassen
BiSEd
Von Koexistenz und Brückenbau - Der Blick auf das Theorie-Praxis-Verhältnis im Praxissemester. Eine Interviewstudie mit Bielefelder Lehramtsstudierenden
Veröffentlichung:
Valdorf N. Von Koexistenz und Brückenbau – Der Blick auf das Theorie-Praxis-Verhältnis im Praxissemester. Eine Interviewstudie mit Bielefelder Lehramtsstudierenden. Bielefeld: Universität Bielefeld; 2021.
abgeordneter Lehrer AG 3
(Un-)gestört bei der Sache? – Eine explorative Vergleichsstudie zur Praxis des Sachunterrichts aus Perspektive von Lehrkräften im Gemeinsamen Unterricht und an Förderschulen mit dem Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung in Nordrhein-Westfalen
Veröffentlichung:
Schroeder R. Ungestört bei der Sache? Eine Befragung von Lehrkräften an Grund- und Förderschulen zur Sachunterrichtspraxis unter Bedingungen des Förderschwerpunktes emotionale und soziale Entwicklung. Perspektiven sonderpädagogischer Forschung. Bad Heilbrunn: Klinkhardt; 2022.
BiSEd
Didaktische Rekonstruktion des Themas Migration für den Sachunterricht in der Grundschule
Veröffentlichung:
Hanhart, S. (2020). Migration in den Vorstellungen von Grundschulkindern. Wahrnehmung und Bewertung gesellschaftlicher und individueller Veränderungsprozesse. Wiesbaden: Springer VS.
PUB: https://pub.uni-bielefeld.de/record/2944219 | DOI: 10.1007/978-3-658-29887-6
wiss. Mitarbeiterin AG 3
HandlungsSpielRäume - Selbstwirksamkeit von Kindern im Übergang von der Kindertageseinrichtung in die Grundschule
Veröffentlichung:
Velten, K. (2020). HandlungsSpielRäume. Selbstwirksamkeit von Kindern im Übergang von der Kindertageseinrichtung in die Grundschule (Empirische Forschung im Elementar- und Primarbereich, 7). Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt.
wiss. Mitarbeiter Universität Bielefeld
Bildungsaspirationen, kulturelles Kapital und soziale Herkunft. Eine quantitative-empirische Studie über den Zusammenhang zwischen dem potentiellen Bildungserfolg, den Freizeitaktivitäten und der sozialen Herkunft von Grundschulkindern in Deutschland
Veröffentlichung:
Gehrmann, S. (2019). Aspirationen, kulturelles Kapital und soziale Herkunft: eine quantitativ-empirische Untersuchung von Grundschulkindern in Deutschland. Wiesbaden: Springer VS.
Stipendiatin Deutsche Studienstiftung für das deutsche Volk
Fragen stellen an die Welt – Eine empirische Untersuchung in der Sachunterrichtsdidaktik
Veröffentlichung:
Brinkmann, V. (2019). Fragen stellen an die Welt. Basiswissen Grundschule. Band 41. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren GmbH.
Rektorin, freie Promotion
Arbeitszufriedenheit und Belastungen von Grundschulleitungen: Eine empirische Studie in NRW
Veröffentlichung:
Hohberg, I. (2015). Arbeitszufriedenheit und Beanspruchung von Grundschulleitungen: eine empirische Studie in NRW. Wiesbaden: Springer VS
wiss. Mitarbeiterin Universität Oldenburg
Emotionale und Soziale Schulerfahrungen von Grundschülern – Eine quantitative Studie
Veröffentlichung:
Nicklaussen, J. (2013): Das Wohlbefinden von Grundschulkindern: soziale und emotionale Schulerfahrungen in der Primarstufe. PhD, Universität Oldenburg
URI: https://oops.uni-oldenburg.de/id/eprint/1929 | URN: urn:nbn:de:gbv:715-oops-20107
Seit 2017 |
Mitglied des Beirats der Zeitschrift für Grundschulforschung (ZfG) |
2016‑2020 |
1. Vorsitzende der DGfE Kommission Grundschulforschung und Pädagogik der Primarstufe |
2012‑2016 |
Mitglied des Präsidiums des Erziehungswissenschaftlichen Fakultätentages (EWFT) |
2011‑2014 |
Dekanin der Fakultät für Erziehungswissenschaft |
2009‑2011 |
Prodekanin der Fakultät für Erziehungswissenschaft |
2008‑2010 |
Mitglied des Vorstands Netzwerk Nord-West für frühkindliche Bildung und Entwicklung (nifbe) |
2006‑2008 |
Mitglied des Vorstands der Gesellschaft für Didaktik des Sachunterrichts (GDSU) |
250087 Lehrer*innenhandeln (II) (S)
250089 Einführung in das bildungswissenschaftliche Lehramtsstudium (G, G-ISP) (S)
250090 Grundlagen der Grundschulpädagogik (I) (S)
250091 Chancen(un)gleichheit durch kulturelle Bildung (S)
250093 Modulbezogene Vertiefung "Differenz und Heterogenität (ISP)" (I) (VK)
Projektlaufzeit:
Finanzierung:
01.08.2013-01.08.2016
Gefördert durch: Stadt Bielefeld
Publikationen (Auswahl):
2011-2014
Gefördert durch: Forschungsmittel der Universität Bielefeld
Publikationen (Auswahl):
Kottmann B, Miller S (2014) Grundschullehrkräfte im Entscheidungsdilemma zwischen Fördern und Selektieren. In: Individuelle Förderung und Lernen in der Gemeinschaft. Kopp B, Martschinke S, Kirschhock E-M, Ranger G, Renner G (Eds); Jahrbuch Grundschulforschung. Wiesbaden: Springer VS: 218-221. PUB: https://pub.uni-bielefeld.de/record/2696757