zum Hauptinhalt wechseln zum Hauptmenü wechseln zum Fußbereich wechseln Universität Bielefeld Play Search
zum Hauptinhalt wechseln
Breadcrumb überspringen und zum Hauptmenü wechseln
  • Fakultät für Erziehungswis­senschaft

    Campus der Universität Bielefeld
    © Universität Bielefeld

"Unterrichtsfach Pädagogik" / Master of Education: Fortsetzung Nebenfach (Gymnasium und Gesamtschule)

Allgemeine Informationen

Hier gelangen Sie zur Informationsseite des Studiengangs und hier zur Modulliste im Umfang von 40 Leistungspunkten. Durch Anklicken eines Moduls öffnet sich die Modulbeschreibung, die Sie über die Lehrinhalte, die zu erwerbenden Kompetenzen, Prüfungsformen und ggf. Zugangsvoraussetzungen für das jeweilige Modul informiert.

Weitere Informationen finden Sie in den fächerspezifischen Bestimmungen (jeweils auf den o.g. Seiten in der Navigationsleiste).

Die Planungshilfe für den Master of Education Unterrichtsfach Pädagogik bietet Ihnen eine Übersicht über die Struktur Ihres Studiengangs und soll Ihnen bei der Organisation Ihres Studiums helfen.

Kontakt zum Prüfungsamt

Für Anliegen zu Prüfungsleistungen im Studiengang Master of Education Unterrichtsfach Pädagogik steht Ihnen Ihre zuständige Ansprechperson während der Dauer Ihres Studiums zur Verfügung.

Modulliste

(hierfür kann nichts vorstudiert werden!!)

Folgende Module studieren Sie im Master of Education Bildungswissenschaften Gymnasium und Gesamtschulen (GymGe):

Modul 25-UFP4-VRPS: Vorbereitung und Reflexion des Praxissemesters (GymGe)

Modul 25-UFP5: Fachdidaktik UFP (ACHTUNG: Die Vertiefung wird ausschließlich im Sommersemester angeboten!!)

Modul 25-UFP7 Abschlussmodul UFP

Wahlpflichtmodul 25-UFP6-A/B/C Fachbezogene Vertiefung: Hier wählen Sie aus den drei verschiedenen Möglichkeiten eine aus:

  • Modul 25-UFP6-A Fachbezogene Vertiefung: Soziale Arbeit / Beratung
  • Modul 25-UFP6-B Fachbezogene Vertiefung: Weiterbildung / Medienpädagogik
  • Modul 25-UFP6-C Fachbezogene Vertiefung: Migrationspädagogik, Civic- and International Education

Masterarbeit

Sie haben im Master of Education die Möglichkeit, die Masterarbeit im Unterrichtsfach Pädagogik zu schreiben.

Vor der Anmeldung muss das Modul Modul 25-UFP4-VRPS: Vorbereitung und Reflexion des Praxissemesters (GymGe) vollständig erbracht und im Transcript mit einem grünen Häkchen versehen sein.

Das Anmeldeformular ist von Ihnen (nicht von einem der Gutachter*innen!) nach der Unterschrift beider Gutachter*innen unverzüglich per Mail an Ihre zuständige Ansprechperson zu senden. Das vorläufige Thema, die Bestellung von Erst- und Zweitgutachter*in, das Startdatum (Datum Ausgabe der Aufgabenstellung durch die*den Erstgutachter*in) sowie das Abgabedatum werden sichtbar in der Prüfungsverwaltung angelegt. Darüber erhalten Sie eine Mitteilung von Ihrer zuständigen Ansprechperson per Mail.

 

Die fertige Masterarbeit senden Sie per E-Mail als PDF-Dokument an Ihre zuständige Ansprechperson und in derselben E-Mail an beide Gutachter*innen in cc. Wichtig ist, dass Sie hier wirklich nur eine einzige E-Mail verschicken. 

Maßgebliche Informationen rund um die Masterarbeit finden Sie auf dem Anmeldeformular, für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Übergang in den Vorbereitungsdienst

Unser empfohlener Zeitplan soll Ihnen für den Übergang in den Vorbereitungsdienst eine Orientierung geben.

Zeugnisantrag

Der Zeugnisantrag wird online in der eKVV-Prüfungsverwaltung in Form eines PDF-Dokuments erstellt und die für das jeweilige Fach relevanten Seiten per Mail an Ihre zuständige Person des jeweiligen Prüfungsamts gesendet (die Angaben finden Sie in der Prüfungsverwaltung unter „Meine Prüfungsämter“), wenn alle Module mit einem grünen Häkchen versehen sind und Sie keine Verbesserungsversuche mehr vornehmen möchten. Wird Ihre Mail von uns nicht beantwortet, können Sie innerhalb weniger Tage anhand Ihres Transcripts erkennen, dass die Module eingefroren sind und die Fachnote erstellt wurde. Die Übermittlung des Fachabschlusses an die Bielefeld School of Education (BiSEd), die Ihnen das Zeugnis erstellt, hat dann stattgefunden.

Zusatz zum Zeugnisantrag mit Masterarbeit

Sie können den Zeugnisantrag in Bildungswissenschaften bereits stellen, nachdem Sie die Masterarbeit eingereicht haben, auch wenn die Note noch nicht verbucht wurde. Optional stellen Sie den Zeugnisantrag, wenn Sie die Note der Masterarbeit erhalten haben. Sobald uns sowohl die Abschlussnote ihrer Masterarbeit als auch ihr Zeugnisantrag vorliegen, erstellen wir ohne weiter Aufforderung den Fachabschluss für Bildungswissenschaften und übermitteln diesen an die Bielefeld School of Education (BiSEd), die anschließend das Masterzeugnis erstellt.

Zum Seitenanfang