Arbeitsgruppe 8: Demografie und Gesundheit Institut für Bevölkerungs- und Gesundheitsforschung
Was ist SPSS, wie ist es aufgebaut und wie funktioniert es? Erfahren Sie in diesem ersten Video anhand eines anschaulichen Beispiels, wie man z.B. ein Balkendiagramm mit bestimmten Kriterien erstellt.
Kanüle setzen
Wie erstellt man selbst eine Datendatei in SPSS17 und wie kann man diese in das Programm importieren? In diesem Video wird direkt am Programm erklärt, was das Messniveau ist, wie man die Kodierung in Wertelabels und Fehlenden Werten bestimmt und inwiefern Excel mit SPSS17 zusammenarbeiten kann.
Kanüle setzen
In diesem Tutorium wird Schritt für Schritt erklärt, wie man die Daten der vorhandenen SPSS-Datendatei analysiert. So wird zum Beispiel gezeigt, was Häufigkeitsverteilungen, Tabellen oder Kreuztabellen sind, wie man diese erstellt und welche Analysemöglichkeiten sie noch beinhalten.
Kanüle setzen
In diesem zweiten Teil über die Analyse in SPSS17 werden weitere Analysemethoden aufgezeigt. Es wird zum Beispiel erklärt was Mehrfachantworten sind, wie man eine Set-Variable definiert oder wie man Grafiken erstellt, wobei der Schwerpunkt auf das Boxplott gelegt wird.
Kanüle setzen
Wie kann man nun nach der Analyse der Daten mit den Ergebnissen weiter fortfahren? In diesem kurzen Video werden Ihnen ausführlich sowohl verschiedene Wege des Exports von Tabellen und Graphiken in MS Word und MS Excel, als auch der Export der gesamten Datendatei in ein anderes Format gezeigt.
Kanüle setzen
Wie kann man Variablen berechnen, zusammenfassen, umkodieren oder klassieren? In diesem Tutorium erfahren Sie, wo man die jeweiligen Anwendungen in SPSS17 findet und auf was man achten muss.
Kanüle setzen
Bei einigen statistischen Analysen ist es sinnvoll die auszuwertenden Fälle auf wenigere oder nur bestimmte zu beschränken. Dafür werden in diesem Video die Möglichkeiten der Auswahl bestimmter Fälle, die Ziehung einer Zufallsstichprobe und die Aufteilung von Fällen in Gruppen erklärt.
Kanüle setzen
In diesem Tutorium wird näher darauf eingegangen, wie man Tabellen erstellt, wie man die Eigenschaften bei bestehenden Tabellen ändert und wo man Tabellenvorlagen finden kann. Außerdem erfahren Sie, wie man Mehrfachantworten-Sets für benutzerdefinierte Tabellen definiert.
Kanüle setzen
Wie erstellt man Diagramme in SPSS17? In diesem Tutorium wird Ihnen diese Frage ausführlich mit den unterschiedlichen Möglichkeiten der Erstellung von Diagrammen beantwortet. So wird neben den neuen Wegen der benutzerdefinierten Diagrammerstellung und der Grafiktafel-Vorlagenauswahl, auch die veraltete Diagrammerstellung kurz vorgestellt.
Kanüle setzen
Was ist die SPSS-Syntax und wie funktioniert sie? Hier erfahren Sie anhand eines Beispiels eine kurze Einführung in die Programmiersprache von SPSS17: welche Vorteile sie bietet, wie man Befehle formuliert, welche Fehlerarten entstehen können und wie man diese entdecken kann.
Kanüle setzen
Interessiert am vertiefenden Modul E-Learning-Modul „SPSS-Syntax"?