zum Hauptinhalt wechseln zum Hauptmenü wechseln zum Fußbereich wechseln Universität Bielefeld Play Search

Fakultät für ­ Linguistik und ­ Literatur­wissenschaft

© Universität Bielefeld

Willkommen an der LiLi-Fakultät

Die Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft bietet das größte, interdisziplinär geprägte Studien- und Forschungsangebot unter den 13 Fakultäten der Universität Bielefeld. Die intensive Verzahnung von Forschung und Lehre ist ein besonderes Qualitätsmerkmal der sieben Studienfächer unserer Fakultät. Die Anglistik/Amerikanistik, Deutsch als Fremd- und Zweitsprache, Germanistik, Kunst- und Musikpädagogik, sowie die Linguistik, die Literaturwissenschaft und die Sprachliche Grundbildung bieten eine große Zahl vielfältiger fachwissenschaftlicher und lehramtsbildender Studiengänge im Bachelor und Master an, die untereinander und mit den Angeboten anderer Fakultäten kombiniert werden können. Von der Klinischen Linguistik, der Literaturwissenschaft, der Computerlinguistik und den Interdisziplinären Medienwissenschaften über die klassischen Lehramtsfächer und Philologien wie Anglistik, Germanistik, Latein und Romanistik bis hin zu DaF/DaZ und Kulturvermittlung bietet die Fakultät das Lehr- und Forschungsangebot einer großen geisteswissenschaftlichen Fakultät mit rund 40 Professuren und mehr als 3.000 Kernfachstudierenden. 


														Prof. Dr. Friederike Kern
													 (Photo)

Prof. Dr. Friederike Kern

Raum
UHG U7-213
Dekanin

														Prof. Dr. Martina Hielscher-Fastabend
													 (Photo)

Prof. Dr. Martina Hielscher-Fastabend

Prodekanin

Raum
UHG D6-110
Prodekanin

Aktuelles

Neue Dekanin und Prodekanin der Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft

Die Fakultät für Literaturwissenschaft und Linguistik freut sich, ihre neue Dekanin und Prodekanin bekanntzugeben.


Ab dem 01.11.2025 übernimmt Prof. Dr. Friederike Kern das Amt der Dekanin der Fakultät.  
Prof. Dr. Martina Hielscher-Fastabend ist für das Amt der neuen Prodekanin gewählt. In dieser Funktion wird sie die Dekanin auch in administrativen und strategischen Aufgaben vertreten. 
Die Fakultät gratuliert beiden herzlich zur Wahl und freut sich auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit in der kommenden Zeit.

 
Zudem dankt die Fakultät Prof. Dr. Johannes Voit sehr herzlich für sein engagiertes Wirken als Dekan. Wir wünschen ihm für seine zukünftigen Aufgaben weiterhin viel Erfolg und alles Gute.
 

Herzlichen Glückwunsch!

Am 25. Juni 2025 hat Herr Benjamin Hinz sein Promotionsverfahren zum Thema 'Trancephänomene in Interaktion. Sprachliche Verfahren in hypnotherapeutischen Settings' erfolgreich bestanden. Die Arbeit wurde von Frau Job betreut.

Am 30. Juni 2025 hat Frau Kristina Spahn ihr Promotionsverfahren zum Thema 'Vaterfiguren in der Jugendliteratur seit der Jahrtausendwende' erfolgreich bestanden. Die Arbeit wurde von Frau Josting betreut.

Am 4. Juli 2025 hat Frau Petra Pluschinski ihr Promotionsverfahren zum Thema 'Diagnostik der oropharyngealen Dysphagien. Anwendung von Skalierungssystemen in der Dysphagiediagnostik am Beispiel von Sekretbeurteilungsskalen' erfolgreich bestanden. Die Arbeit wurde von Frau Hielscher-Fastabend betreut.

Zum Seitenanfang