Bertelé, Annika: DaZ in der Studienvorbereitung und -begleitung: Eine Analyse von Good-Practice-Prinzipien mittels einer qualitativen Interviewstudie mit Hochschulen in NRW (Betreuerin: Settinieri)
Bringmann, Maria: Die Relevanz von Sprachlicher Vielfalt und Mehrsprachigkeit für Lehrende der Institution Schule (Betreuer: Ohm)
Falkenstern, Stephanie: Zweitsprachaneignung als kollektive und relationale Praxis. Zur Rekonstruktion von Perspektiven migrierter Berufsschüler*innen auf Basis von Gruppendiskussionen (Betreuer: Ohm)
Fan, Qi: Geschichtsvermittlung im chinesischen hochschulischen DaF-Unterricht (Betreuer: Koreik)
Filimonova, Alexandra: Erwerbssequenzen in Kommunikationsstrategien bei lexikalischen Lücken: Kompositabildung mehrsprachiger Vorschulkinder im Deutschen (Betreuerin: Settinieri)
Freytag, Nora: Sprache als Schlüssel zur Wirtschaft. Eine empirische Studie zu den Wechselwirkungen zwischen der deutschen Sprache und der deutschen Wirtschaft am Beispiel eines international agierenden Unternehmens in der Türkei (Betreuerin: Borowski)
Gövert, Andre: Zur Rolle der Aufmerksamkeit für den Uptake. Eine Eyetracking-Studie. Universität Paderborn (Betreuerin: Settinieri)
Hambach, Dennis: Technologieakzeptanz beim Einsatz von Handhelds zur Unterstützung des Hörverstehens, Universität Paderborn (Betreuerin: Settinieri)
Kicha, Gerladine Blanche: Klausurschreiben im Germanistikstudium, Eine qualitative Untersuchung zu den Schreibprozessen,
Schreibschwierigkeiten und Bewältigungsstrategien kamerunischer Germanistikstudierender der Université de Yaoundé I (Betreuerin: Riemer, GIP Kamerun)
Mauritz, Lisa: Schlüsselkompetenzen für nachhaltige Entwicklung durch virtuellen Austausch – eine qualitative Studie mit Deutschlernenden in Kamerun und Kenia (Betreuerin: Riemer)
Mbiafeun Mbakop, Annie: Das Schreiben von Masterarbeitsexposés im fremdsprachigen Textproduktionskontext (am Beispiel der Deutschabteilung der Universität Yaoundé I). Schwierigkeiten, Bewältigungsstrategien und kontextbezogene Rahmenbedingungen (Betreuerin: Riemer, GIP Kamerun)
Monthieu, Annie: Der Einsatz von digitalen Medien in Großgruppen am Beispiel des Deutschunterrichts in Kamerun: Relevanz - Einsatzmöglichkeiten - Probleme und Perspektiven (Betreuerin: Riemer, GIP Kamerun)
Präg, Désirée: Sprachförderliche Merkmale in der unterrichtlichen Interaktion mit Neuzugewanderten. Eine videobasierte Analyse schulischer Unterrichtseinheiten in der Sekundarstufe I (Betreuer: Ohm)
Rotzal, Mareike: Motivationsprozesse beim Deutscherwerb im englischsprachigen Studienumfeld und deutschsprachigen Lebensalltag: Eine longitudinale qualitative Studie mit internationalen Studierenden, Dissertation eingereicht 2025, Universität Bielefeld (Betreuerin: Riemer)
Tran, Thi Thu Trang: Lernmotivation vietnamesischer Deutschlernender - eine quantitative Studie mit vietnamesischen Deutschlernenden an der Nationaluniversität Hanoi und am Goethe-Institut Hanoi (Betreuerin: Riemer)
Wafein Noumbi, Jocelyne: Zur Untersuchung der zusammenhängenden Beziehung zwischen den Textelementen beim wissenschaftlichen Argumentieren unter Berücksichtigung der Wissenserzeugung bzw. -erweiterung. Eine linguistische Textanalyse am Beispiel von Abschlussarbeiten der Germanistikstudierenden an der Universität Yaoundé I, Dissertation 2025 eingereicht an der Universität Yaoundé I, Kamerun (Betreuerin: Riemer, GIP Kamerun)
Wahbe, Nadia: Entwicklung DaZ-bezogener Kompetenzen für sprachsensiblen Fachunterricht (Betreuerin: Riemer)
Zhu, Hongyu: Bilinguale Peer-Interaktion in der kollaborativen Aufgabenbearbeitung. Potenziale und Herausforderungen aufgabenorientierter Ansätze für den Fachsprachenerwerb in binationalen Ingenieursstudiengängen. Universität Paderborn (Betreuerin: Settinieri)
Ahrens, Nicole (2004): Kultur als potentieller Determinationsfaktor für interpersonale Raumverhaltensphänomene und -präferenzen im Gesamtkontext kommunikativen Verhaltens: Eine Fallanalyse intra- und interkultureller dyadischer Interaktionssituationen innerhalb eines deutschsprachigen Umfelds. Dissertation im Fach Deutsch als Fremdsprache, Universität Bielefeld (Betreuer*in: Riemer, Henrici)
Boyanova Marinova, Gergana (2007): Lernereinstellungen zum Nutzen des Spiels beim Fremdsprachenerwerb. Eine explorative empirische Studie. Dissertation im Fach Deutsch als Fremdsprache, Universität Bielefeld (Betreuerin: Riemer)
Burbat, Ruth (2016): Entdeckendes Sprachverstehen mit authentischen Texten: Wie erlebt und beurteilt der Anfänger soviel Autonomie? Universität Granada, Spanien (Betreuerin: Riemer)
Daase, Andrea (2016): „... es geht um die sicherheit“ – Zweitsprachsozialisation in den Beruf. Narrative Rekonstruktionen erwachsener Migrantinnen und Migranten in Deutschland mit dem Ziel einer qualifizierten Arbeitsaufnahme. Dissertation im Fach Deutsch als Fremdsprache, Universität Bielefeld (Betreuer: Ohm)
David, Monika (2019): Fossilisierte Strukturen der Interlanguage von DaZ-Lerner*innen. Eine Longitudinalstudie zur Defossilisierung syntaktischer und verbalmorphologischer Strukturen bei Integrationskursteilnehmer*innen. Dissertation im Fach Deutsch als Fremdsprache, Universität Bielefeld (Betreuerin: Riemer)
Demirkaya, Sevilen (2017): Vorschulische Sprachförderung für Kinder mit Migrationshintergrund. Eine qualitative Längsschnittstudie aus sozialökologischer Perspektive. Dissertation im Fach Deutsch als Fremdsprache, Universität Bielefeld (Betreuerin: Riemer)
Erichsen, Göntje: Zweitsprachaneignung als Ko-Konstruktion. Zur Rekonstruktion von Zweitsprachaneignungsprozessen in peer-interaktionalen Praktiken unter Berücksichtigung ihrer unterrichtlichen und schulischen Situiertheit, Universität Bielefeld (Betreuer: Ohm)
Feldmeier, Alexis (2010): Alphabetisierung von Erwachsenen nicht deutscher Muttersprache. Leseprozesse und Anwendung von Strategien beim Erlesen isoliert dargestellter Wörter unter besonderer Berücksichtigung der farblichen und typographischen Markierung von Buchstabengruppen. Dissertation im Fach Deutsch als Fremdsprache, Universität Bielefeld (Betreuerin: Riemer)
Gauthe, Dudu Charbel (2018): Entwicklungspolitik im Fach Deutsch als Fremdsprache. Zu den gesellschaftspolitischen Themen in regionalen DaF-Lehrwerken für das frankofone Afrika südlich der Sahara. Am Beispiel Benins. Dissertation im Fach Deutsch als Fremdsprache, Universität Bielefeld (Betreuer: Koreik)
Grünewald, Matthias (2004): „Deutschland- und Deutschenbilder japanischer Deutschstudenten und -studentinnen – eine Longitudinalstudie an einer ausgewählten japanischen Universität“. Dissertation im Fach Deutsch als Fremdsprache, Universität Bielefeld (Betreuerin: Riemer)
Grupp, Katja (2013): Bild Lücke Deutschland. Eine empirische Studie in Kalinigrad. Dissertation im Fach Deutsch als Fremdsprache, Universität Bielefeld (Betreuer: Koreik)
Gültekin-Karakoç, Nazan (2015): „Der vorschulische Zweitspracherwerb unter Berücksichtigung von Einflussfaktoren: Ergebnisse einer zweijährigen quantitativen Längsschnittstudie“. Dissertation im Fach Deutsch als Fremdsprache, Universität Bielefeld (Betreuerin: Riemer)
Harting, Axel (2010): Bitten in E-Mails japanischer Deutschlernender. Schwierigkeiten beim Erwerb zielsprachlicher Textnormen unter Berücksichtigung der Einflüsse muttersprachlicher deutscher und japanischer Textmuster. Dissertation im Fach Deutsch als Fremdsprache, Universität Bielefeld (Betreuerin: Riemer)
Havkić, Amra (2025): L2-Erwerb mittels Fernsehen. Eine kritische Synopse bestehender L2-Erwerbstheorien und -hypothesen am Beispiel der ungesteuerten Sprachaneignung des Deutschen außerhalb des Ziellandes mittels Fernsehen. Dissertation im Fach Deutsch als Fremdsprache, Universität Bielefeld (Betreuerin: Settinieri)
Hinrichs, Beatrix (2010): „Es wurden schon mehrere Säue durchs Dorf getrieben“ – Reflexionen zur Wirkung von Lehrerfortbildungen am Beispiel des Themas Schreibvermittlung in multinationalen Regelklassen. Dissertation im Fach Deutsch als Fremdsprache, Universität Bielefeld (Betreuerin: Riemer)
Introna, Silvia (2021): Der Erwerb fremdsprachiger akademischer Lesekompetenz. Eine Educational Design Research-Studie zur Lesekompetenz in der L2 Deutsch internationaler Studierender der Geistes- und Sozialwissenschaften. Dissertation im Fach Deutsch als Fremdsprache, Universität Bielefeld (Betreuerin: Riemer)
Kenne, Augustin (2014): „Spracherwerb und Sprachvermittlung. Eine Untersuchung zu den Lehr- und Lernprozessen der Tertiärsprachen in Kamerun am Beispiel Deutsch unter besonderer Berücksichtigung der Wirkungen früher erlernter Sprachen“. Université de Yaoundé I, Kamerun. (Betreuerin: Riemer, GIP Kamerun)
Maleki, Mostafa (2017): „Zur Motivation von DaF-Lernenden im Iran. Eine Operationalisierung der Theorie „L2 Motivational Self System“. Empirische Untersuchung zum Zusammenhang zwischen Sprachlernerfolg und Motivation von iranischen DaF-Lernenden aus der Perspektive der L2-Selbstkonzepte“. Universität Teheran, Iran (Betreuerin: Riemer)
Mejia Casas, Alfonso (2014): Wenn und wie Lernerrollen ausgehandelt werden. Eine Studie zu den Bedingungen, Handlungsstrategien und Konsequenzen der Förderung der Lernerautonomie im Fremdsprachenunterricht in Kolumbien. Dissertation im Fach Deutsch als Fremdsprache, Universität Bielefeld (Betreuerin: Riemer)
Ngassam, Ulrich (2021): Angst beim Fremdsprachenlernen. Eine empirische Studie über den Faktor Angst im kamerunischen Deutschunterricht und Wege seiner Überwindung. Université de Yaoundé I, Kamerun (Betreuerin: Riemer, GIP Kamerun)
Rabevala, Haingo (2018): „Aussprachefehlerdiagnose aus perzeptiver Sicht und didaktische Anregungen. Sequenzielle Studien im DaF-Unterricht im madagassischen Kontext“. Dissertation im Fach Germanistik, Universität Antananarivo/Madagaskar (Betreuerin: Riemer, GIP Madagaskar)
Rahamaliarison, Oliva (2010): Motivation der Deutschlerner in Madagaskar. Allgemeines Profil. Dissertation im Fach Deutsch als Fremdsprache, Universität Madagaskar. (Betreuerin: Riemer, GIP Madagaskar)
Richter (inzwischen: Settinieri), Julia (2007): Phonetische Reduktion im Deutschen als L2. Dissertation im Fach Deutsch als Fremdsprache, Universität Bielefeld (Betreuerin: Riemer)
Rizopoulou, Aikaterini (2017): Fokus-auf-Form und Noticing im DaF-Unterricht. Eine Pilotstudie. Dissertation im Fach Deutsch als Fremdsprache, Universität Bielefeld (Betreuerin: Riemer)
Skintey, Lesya (2018): Zweitspracherwerb im Kindergarten aus der community-of-practice-Perspektive: Ressourcen, Praktiken, Positionierungen. Dissertation im Fach Deutsch als Fremdsprache, Universität Bielefeld (Betreuer: Ohm)
Toumi Njeugue, Bertrand (2021): „Der Lehrer spielt eine zentrale Rolle“: Zu den Vorstellungen der Lehrkräfte über ihre eigene Rolle im schulischen DaF-Unterricht in Kamerun. Eine qualitative praxiserkundende Falluntersuchung. Dissertation im Fach Deutsch als Fremdsprache, Universität Bielefeld (Betreuerin: Riemer)
Tsamo Fomano, Williams (2016): „Interaktion im kamerunischen Deutschunterricht: Bewältigung von Lernschwierigkeiten“. Université de Yaoundé I, Kamerun (Betreuerin: Riemer, GIP Kamerun)
Wernicke, Anne (2019): Von guten Feen und schlechten Deutschsprecher*innen. Diskurse und Positionierungen im Niedriglohnsektor des Gesundheitswesens. Dissertation im Fach Deutsch als Fremdsprache, Universität Bielefeld (Betreuer: Ohm)
Xi, Lin (2021): Zur unterrichtlichen Sprachenwahl von Lehrpersonen im studienvorbereitenden Fremdsprachenunterricht am Beispiel des Deutschen als Fremdsprache in China. (Betreuerin: Settinieri, Universität Paderborn)
Zörner, Anika (2025): „da waren so ZWEI klassen, ÄHM (--) die irgendwie nich (-) regelklassengetreu waren“. Rekonstruktion von Prozessen der Aneignung registersensiblen Handelns im Praxissemester. Dissertation im Fach Deutsch als Fremdsprache, (Betreuer: Ohm)