zum Hauptinhalt wechseln zum Hauptmenü wechseln zum Fußbereich wechseln Universität Bielefeld Play Search

Harald Weinrich-Gastlehrstuhl

Campus der Universität Bielefeld
© Universität Bielefeld
Zum Hauptinhalt der Sektion wechseln

Lehre

Universität Bielefeld

SoSe 2018

Prof. Dr. Birgit Alber

(Gastprofessorin "Harald Weinrich-Gastlehrstuhl" im SoSe 2018)

Birgit Alber

Nach ihrem Studium der Fremdsprachen (Deutsch, Englisch, Russisch) an der Universität Ca' Foscari, Venedig, promovierte Birgit Alber 1997 an den Universitäten Padua und Venedig zum Fremdwortakzent im Deutschen und seiner Analyse im Rahmen der Optimalitätstheorie. Während ihres Promotionsstudiums studierte sie zwei Jahre lang an der Rutgers University, NJ, USA.

Sie hat seither zu Themen im Bereich der Theorie des Wortakzents, der Prosodischen Morphologie und der Analyse von formale Typologien in der Optimalitätstheorie veröffentlicht. Die Dialektologie bildet einen ihrer weiteren Forschungsschwerpunkte. In diesem Bereich hat sie Feldforschung zu den germanischen Varietäten Norditaliens (vor allem den Tiroler Dialekten Südtirols, dem Fersentalerischen und dem Zimbrischen) unternommen und verschiedene Arbeiten zum romanisch-germanischen Sprachkontakt und zur Struktur der untersuchten Varietäten vorgelegt. Für die Gemeinschaft der Fersentaler Sprecher ist sie Mitglied des wissenschaftlichen Beirats des Bersntoler Kulturinstituts. Zum Thema germanisch-romanischer Sprachkontakt in Norditalien arbeitet sie auch, zusammen mit Forschern der Universitäten Trient und Verona, im Europäischen Forschungsprojekt AThEME.

Birgit Alber lehrte nach ihrer Promotion vier Jahre lang als wissenschaftliche Assistentin an der Universität Marburg, bevor sie einen Ruf an die Universität Trient annahm. Seit 2004 unterrichtet sie an der Universität Verona, wo sie das Fach Germanistische Sprachwissenschaft in seiner gesamten Breite vertritt. In Verona koordiniert sie zurzeit den internationalen Studiengang 'Linguistics' innerhalb des Graduiertenkollegs.

Arbeitsimpressionen

Auswahlbibliographie

(Ein ausführliches Curriculum Vitae sowie eine Liste aller Publikationen befinden sich auf der Homepage von Birgit Alber an der Universität Verona)

Lehrbücher

  • 2007: Einführung in die Phonologie des Deutschen. Edizione QuiEdit, Verona
  • 2004: Einführung in die Morphologie des Deutschen. Editrice Uni-Service, Trento.

Artikel

  • im Druck: Word Stress in Germanic. In M. Putnam & R. Page (Hg.). Cambridge Handbook of Germanic Linguistics, Cambridge University Press, Cambridge.
  • im Druck: Italy II. Mòcheno. In H. Boas et al. (Hg.). Varieties of German worldwide. Oxford University Press, Oxford.
  • 2018: [mit Stefan Rabanus]. Die Sibilanten des Zimbrischen. Konservativität durch Sprachkontakt. In S. Rabanus (Hg.). Deutsch als Minderheitensprache in Italien Theorie und Empirie kontaktinduzierten Sprachwandels. Olms, Hildesheim/Zürich/New York. 19-47.
  • 2018: [mit Alessandro Vietti und Barbara Vogt]. Initial Laryngeal Neutralisation in Tyrolean. Phonology. 35. 79-114.
  • 2016: [mit Marta Meneguzzo]. Germanic and Romance onset clusters - how to account for microvariation. In E. Bidese, F. Cognola & M. Moroni (Hg.). Theoretical Approaches to Linguistic Variation. John Benjamins, Amsterdam. 25-51.
  • 2016: [mit Natalie DelBusso und Alan Prince]. From intensional properties to universal support. Language 92.2. e88-e116.
  • 2015: [Die deutschen Sprachinseln der Zimbern und Fersentaler in Norditalien. Konservativität, Innovation und Kontakt im Lautsystem. In R. Schlösser (Hg.), Sprachen im Abseits. Jenaer Beiträge zur Romanistik, AVM.edition, München. 19-45.
  • 2014: 'Optimalitätstheorie'. Eintrag in C. Dürscheid & S. Schierholz (Hg.). Wörterbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft (WSK) Online, De Gruyter, www.degruyter.com/view/db/wsk.
  • 2014: Obstruent Systems of Northern Italy. Volume speciale "Italia Dialettale", LXXV. Serie Terza, XI.13-36.
  • 2012: [mit Sabine Arndt-Lappe], Templatic and subtractive truncation. In: J. Trommer (Hg.), The Morphology and Phonology of Exponence, Oxford University Press, Oxford. 289-325.
  • 2011: [mit Stefan Rabanus], Kasussynkretismus und Belebtheit in germanischen Pronominalparadigmen. In: E. Glaser, J.E. Schmidt, N. Frey (Hg.), Dynamik des Dialekts - Wandel und Variation. Akten des 3 Kongresses der Internationalen Gesellschaft für Dialektologie des Deutschen (IGDD). 23-46.
  • 2011: Past Participles in Mòcheno: Allomorphy, Alignment and the distribution of Obstruents. In: M. Putnam (Hg.), German-language speech islands: generative and structural approaches, John Benjamins, Amsterdam. 33-64.
  • 2010: An Exploration of Truncation in Italian. In: P. Staroverov, D. Altshuler, A. Braver, C.A. Fasola und S. Murray, Rutgers Working Papers in Linguistics, vol.3, Rutgers Linguistics Graduate Student Association, 1-30.
  • 2009: Wortakzent im Deutschen und im Italienischen: eine kontrastive Analyse. In: C. Di Meola, L. Gaeta, Livio, A. Hornung und L. Rega (Hg.). Perspektiven Drei. Akten der 3. Tagung Deutsche Sprachwissenschaft in Italien (Rom, 14.-16.2.2008). Lang, Frankfurt a.M. u.a. p. 43-53.
  • 2008: Tyrolean A-bar movement: Doubling and Resumptive Pronoun Structures. In: S. Barbiers, O. Koeneman, M. Lekakou, M. van der Ham (Hg.) Microvariation in Syntactic Doubling, Syntax and Semantics Series, Volume 36, Emerald, Bingley U.K.
  • 2007: Deutsche und italienische Kurzwörter im Vergleich. In: C. Di Meola, L. Gaeta, A. Hornung, L. Rega (Hg.). Perspektiven Zwei. Akten der 2. Tagung Deutsche Sprachwissenschaft in Italien (Rom, 9.-11.2. 2006). Istituto Italiano di Studi Germanici, Roma, 101-112.
  • 2005: Clash, Lapse and Directionality. Natural Language and Linguistic Theory, 23.3, 485-542.
  • 2001: Regional Variation and Edges: Glottal Stop Epenthesis and Dissimilation in Standard and Southern Varieties of German. Zeitschrift für Sprachwissenschaft Vol. 20.1, 3-41.

 

Zum Seitenanfang