zum Hauptinhalt wechseln zum Hauptmenü wechseln zum Fußbereich wechseln Universität Bielefeld Play Search
  • Vergangene Veranstaltungen

    © Annika Jörges, 2023

Vergangene Veranstaltungen (2023-)

Vergangene Veranstaltungen (2017-2019)

  • Roger Chartier

    05.12.2017

    Eröffnungsvorlesung: "Literary Criticism and Cultural History. Readers' Reception and Materiality of the Text"

    Seminar: "The Court Society. Elias Reader of Gracián's Oráculo Manual y Arte de Prudencia"
     

  • Joseph Vogl

    17.04.2018

    Vortrag: "Epoche des Amok"

    18.04.2018

    Seminar: "Proletarischer Realismus? Storms Erzählung 'Ein Doppelgänger'"

  • David I. Kertzer

    26.06.2018

    Vortrag: "The Medieval in the Modern: The Nazi and Italian Fascist use of the Ritual Murder Charge"

    Seminar: "The Powerful Role of Ritual in Politics"

  • Helmut Lethen

    03.07.2018

    Vortrag: "'Die deutsche Bildung ist ein Handbuch der Innerlichkeit für äußere Barbaren' (Nietzsche) – Witz und Lebensblindheit der Elite in Nazi-Deutschland"

    04.07.2018

    Seminar: "Von Thomas Hobbes bis Carl Schmitt: Anthropologie und starker Staat"

  • Didier Eribon

    23.10.2018

    Vortrag: "Speaking in the name of the other? On the problem of political representation of the oppressed"

    24.10.2018

    Seminar: "Biography – Autobiography – Science"

  • Hartmut Böhme

    15.01.2019

    Vortrag: "Tyche, Fortuna, Zufall. Bekämpfung und Anerkennung des Zufälligen in Natur und Geschichte"

    16.01.2019

    Seminar: "Zufall und Sinn, Risiko und Sicherheit: Historische Konstellationen der Kontingenzbewältigung"

  • Jan Gross

    16.04.2019

    Vortrag: "Rewriting history. Poland, Jews, and the Holocaust"

    17.04.2019

    Seminar: "'Making history': my intellectual journey into the hidden Polish past"

  • Taner Akcam

    07.05.2019

    Vortrag: "The Killing Orders of Talat Pasha and Denial of Armenian Genocide"

    08.05.2019

    Seminar: "Genocide not as an event but as a process: Ottoman Genocide of 1878 - 1923"

  • Albrecht Koschorke

    05.11.2019

    Vortrag: "Polarisierung durch Komplexität. 'Selbstzwang' und 'Langsicht' in Zeiten sozialer Umbrüche"

    06.11.2019

    Seminar: "Entzivilisierung"

  • Achim Geisenhanslüke

    03.12.2019

    Vortrag: "Lob der Infamie. Über Nichtanerkennung in der Literatur der Moderne"

    04.12.2019

    Seminar: "Scham. Theorie und Geschichte einer starken Empfindung"

Zum Seitenanfang