skip to main contentskip to main menuskip to footer Universität Bielefeld Play Search

Qualitätsmanagement

Campus der Universität Bielefeld
© Universität Bielefeld
Zum Hauptinhalt der Sektion wechseln

Kontakt

Sarah Reiche 
(Studienorganisation; eKVV-​Management und Raum- und Platzvergabevergabe)

David Schumann 
(Studiengangsmanagement und -​entwicklung)

Qualitätsmanagement Studium und Lehre

Die QM-Koordination der Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft hat sich das Ziel gesetzt, die Qualität von Studium und Lehre in einem kontinuierlichen Prozess, der von den Lehrenden, den Studierenden sowie den technisch-administrativen Mitarbeiter*innen der Fakultät getragen wird, stetig zu verbessern.

Sie ist zuständig für die organisatorische Begleitung der Fächer sowohl bei der Entwicklung neuer als auch bei der Weiterentwicklung bestehender Studiengänge und unterstützt die Durchführung von internen regelhaften Qualitätssicherungsverfahren gemäß der Ordnung für das Qualitätsmanagement Studium und Lehre der Universität Bielefeld. Dies umfasst neben den Studiengangsgesprächen sowie der Einbindung der externen Expertise auch die Lehrveranstaltungsevaluation.

Das Qualitätsmanagement Studium und Lehre der Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft umfasst darüber hinaus die Studienorganisation im Hinblick auf das eKVV-Management sowie die Raum- und Platzvergabe für Lehrveranstaltungen, Prüfungen und sonstige fakultätsinterne Anlässe.

Zum Seitenanfang

Datenschutzeinstellung

Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige davon sind essentiell, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten, während andere uns helfen, die Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.