zum Hauptinhalt wechseln zum Hauptmenü wechseln zum Fußbereich wechseln Universität Bielefeld Play Search

Stu­di­en­gangs­ent­wick­lung

Campus der Universität Bielefeld
© Uni­ver­si­tät Bie­le­feld

Stu­di­en­gangs­ent­wick­lung


Die QM-​Koordination der Fa­kul­tät für Lin­gu­is­tik und Li­te­ra­tur­wis­sen­schaft un­ter­stützt die Fä­cher im Rah­men der Ein­rich­tung neuer Stu­di­en­gän­ge sowie bei der Wei­ter­ent­wick­lung und der Ein­stel­lung be­stehen­der Stu­di­en­gän­ge. Das kon­kre­te Aus­maß der Un­ter­stüt­zung durch die QM-​Koordination kann sich je nach Sze­na­rio und Be­darf sei­tens der Fä­cher un­ter­schied­lich ge­stal­ten, um­fasst je­doch grund­sätz­lich die nach­fol­gen­den Teil­pro­zes­se:

1. Pla­nungs­tref­fen & Agen­da für das Stu­di­en­gangs­ge­spräch
Im Nach­gang des Pla­nungs­tref­fens, dem die QM-​Koordination bei­sitzt, ist die QM-​Koordination dafür ver­ant­wort­lich, dass alle re­le­van­ten Ak­teur*innen aus den Be­rei­chen Prüfungs-​ und Lehr­ver­an­stal­tungs­ma­nage­ment, Stu­die­ren­den­be­ra­tung sowie Leh­ren­de und Stu­die­ren­de in der fa­kul­täts­in­ter­nen Ver­stän­di­gung be­rück­sich­tigt wer­den, so­dass alle Sta­tus­grup­pen, die in einen Stu­di­en­gang in­vol­viert sind, die Mög­lich­keit haben, po­ten­zi­el­le Op­ti­mie­rungs­be­dar­fe dar­zu­le­gen. Die im Zuge der fa­kul­täts­in­ter­nen Ver­stän­di­gung ge­sam­mel­ten The­men­vor­schlä­ge wer­den do­ku­men­tiert und den Fach­ver­ant­wort­li­chen über­mit­telt, um nach fach­in­ter­ner Ver­stän­di­gung fest­zu­le­gen, wel­che Vor­schlä­ge ggf. zu­sätz­lich in die Agen­da des Stu­di­en­gangs­ge­sprächs auf­ge­nom­men wer­den. 

2. Ein­bin­dung ex­ter­ner Ex­pert*innen
Die QM-​Koordination un­ter­stützt die Fä­cher auf Rück­fra­ge bei der Suche ex­ter­ner Ex­pert*innen und stellt si­cher, dass die vom Fach ein­ge­reich­te Vor­schlags­lis­te durch einen Be­schluss der Fa­kul­täts­kon­fe­renz be­stä­tigt wird, bevor eine fi­na­le Be­stel­lung der vor­ge­schla­ge­nen Ex­pert*innen durch das Rek­to­rat grund­sätz­lich er­fol­gen kann.
Des Wei­te­ren stellt die QM-​Koordination im Vor­feld des Ge­sprächs ein In­for­ma­ti­ons­pa­ket zu­sam­men, das den ex­ter­nen Ex­pert*innen über­mit­telt wird, um ihnen eine ent­spre­chen­de Vor­be­rei­tung auf das Ge­spräch zu er­mög­li­chen.   

3. Stu­di­en­gangs­ge­spräch 
Die QM-​Koordination sitzt dem Stu­di­en­gangs­ge­spräch bei. Die­ses dient der Über­prü­fung der im Stu­di­en­gangs­kon­zept vorab de­fi­nier­ten Ziele und soll im Er­geb­nis Weiterentwicklungs-​ bzw. Ver­bes­se­rungs­po­ten­tia­le iden­ti­fi­zie­ren und do­ku­men­tie­ren, die auch im Rah­men des dar­auf­fol­gen­den Stu­di­en­gangs­ge­sprächs nach spä­tes­tens zwei Jah­ren wie­der Ge­gen­stand der Be­ra­tung sein wer­den.

Zum Seitenanfang

Datenschutzeinstellung

Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige davon sind essentiell, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten, während andere uns helfen, die Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.