zum Hauptinhalt wechseln zum Hauptmenü wechseln zum Fußbereich wechseln Universität Bielefeld Play Search

Willkommen am IDM - ­ Institut für Didaktik der Mathematik

Campus der Universität Bielefeld
© Uni­ver­si­tät Bie­le­feld

In­sti­tut für Di­dak­tik der Ma­the­ma­tik

Zum Haupt­in­halt der Sek­ti­on wech­seln

Frei­tag 7. März 2025

Prof. Dr. An­drea Peter-​Koop

Te­le­fon
+49 521 106-​5059
Raum
UHG V6-​225

Mar­ti­na Küs­ter

Se­kre­tra­ri­at IDM

Te­le­fon
+49 521 106-​67550
Raum
UHG V6-​211

Katja Kos­su­rok

Se­kre­tra­ri­at IDM

Te­le­fon
+49 521 106-​5055
Raum
UHG V6-​211

BI.Mathe Fort­bil­dungs­tag am 25.09.2025 - jetzt an­mel­den!

25.09.2025

Schwer­punkt Dia­gnos­tik und För­de­rung: Erst­mals fin­det in die­sem Jahr der BI.Mathe Fort­bil­dungs­tag für Ma­the­ma­tik­lehr­kräf­te statt. Das IDM lädt alle Lehr­kräf­te aus der Re­gi­on zu span­nen­den Work­shops rund um den Ma­the­ma­tik­un­ter­richt ein.

Wei­te­re In­for­ma­tio­nen und die Mög­lich­keit zur An­mel­dung gibt es hier.

Das IDM

Mitglieder des Institutes
© Uni­ver­si­tät Bie­le­feld

Als Teil der Fa­kul­tät für Ma­the­ma­tik kon­zen­triert sich das In­sti­tut für Di­dak­tik der Ma­the­ma­tik auf die Aus­bil­dung von Lehr­kräf­ten im Fach Ma­the­ma­tik. Wir ar­bei­ten daran, so­wohl die theo­re­ti­schen Grund­la­gen als auch die prak­ti­schen Me­tho­den des Ma­the­ma­tik­un­ter­richts zu ver­mit­teln und zu ver­bes­sern.

Dabei legt das In­sti­tut gro­ßen Wert auf die Ko­ope­ra­ti­on mit an­de­ren Fach­be­rei­chen wie Päd­ago­gik, Psy­cho­lo­gie und Bil­dungs­wis­sen­schaf­ten. Diese in­ter­dis­zi­pli­nä­re Zu­sam­men­ar­beit hilft, das Leh­ren und Ler­nen von Ma­the­ma­tik aus ver­schie­de­nen Blick­win­keln zu be­trach­ten und neue, wirk­sa­me Lehr­me­tho­den zu ent­wi­ckeln.

Ein wich­ti­ger Teil der Ar­beit des In­sti­tuts ist der stän­di­ge Aus­tausch mit Ma­the­ma­tik­lehr­kräf­ten. Durch den Dia­log mit den Leh­ren­den flie­ßen deren Er­fah­run­gen und Her­aus­for­de­run­gen di­rekt in die For­schung ein. So ent­steht eine enge Ver­bin­dung zwi­schen der wis­sen­schaft­li­chen For­schung und der Pra­xis im Klas­sen­zim­mer, die dazu bei­trägt, die Qua­li­tät des Ma­the­ma­tik­un­ter­richts in allen Schul­stu­fen zu ver­bes­sern.

Und das sind wir.

Ak­tu­el­les

Hörsaal
© Uni­ver­si­tät Bie­le­feld

Wir be­grü­ßen als neue Mit­glie­der des In­sti­tuts

  • Inez Rie­ser

 

Der­zeit zu Gast:

 

Ver­an­stal­tun­gen

  • Re­kon­struk­ti­on und För­de­rung ma­the­ma­ti­scher Denk- und Lern­pro­zes­se. Am 02.07.2024 fand die An­tritts­vor­le­sung von Prof. Dr. Alex­an­der Salle statt. In die­sem Rah­men gab es Ein­bli­cke in die ak­tu­el­le For­schung der AG Salle, die sich mit dem Schwer­punkt ma­the­ma­ti­scher Denk- und Lern­pro­zes­se be­schäf­tigt.

For­schen - Leh­ren - Ent­wi­ckeln - Be­ra­ten

Bei Fra­gen, Ver­bes­se­rungs­vor­schlä­gen oder Feh­lern auf die­ser Web­sei­te wen­den Sie sich bitte an: se­kre­ta­ria­tidm@uni-​bielefeld.de

Zum Seitenanfang

Datenschutzeinstellung

Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige davon sind essentiell, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten, während andere uns helfen, die Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.