Um Zugang zu den verschiedenen Computerdiensten zu erhalten, benötigen Sie entsprechende Konten. Je nach Dienst kommen diese von verschiedenen Anbietern, und können grob wie folgt gegliedert werden.
Das Mathe-Linux-Konto gibt Zugang zu den Linux-Desktoprechnern sowie zu allen weiteren Informatikdiensten der Fakultät für Mathematik. Dazu gehört alles, was in der Zone math.uni-bielefeld.de stattfindet, insbesondere
Die Einrichtung eines Mathe-Linuxkontos für Mitarbeiter*innen und Gäste wird durch die zuständigen Sekretariate per Email an root veranlasst. Dozenten von Veranstaltungen, deren Teilnehmer ein Linux-Konto benötigen, werden gebeten, eine Sammelbestellung aufzugeben. Bitte nehmen Sie dazu rechtzeitig Kontakt mit root auf. Studierende der Fakultät können unter Angabe der Matrikelnummer und Vorlage eines Ausweises ebenfalls ein Linux-Konto erhalten (Mail an root).
Die Konten für Dienste, welche vom BITS erbracht werden, werden über das PRISMA-Portal verwaltet. Für Mitarbeiter*innen und Studierende wird automatisch ein PRISMA-Konto erstellt, und dieses mit einer Reihe von Standardkonten bestückt. Dazu gehören insbesondere:
Weiter können Sie im PRISMA-Portal Ihre UniCard bestellen. Zum Erstlogin ins PRISMA-Portal bekommen Sie normalerweise einen Link zugeschickt. Dort können Sie dann weitere Passwörter selbst setzen. Bei Bedarf kann Ihnen auch root ein neues Passwort setzen.
Für Gäste kann root bei Bedarf ein PRISMA-Konto für Externe erstellen und mit den erforderlichen Rechten ausstatten.
Studierende und Mitarbeiter*innen erhalten automatisch ein eKVV-Konto, an dem sie sich mit dem Webpasswort und der Matrikelnummer/UniID/BITS-Kennung als Nutzernamen anmelden können.
Manche BIS-Dienste für Lehrende erfordern ein Konto mit erweiterten Rechten. Um diese zu bekommen, benötigen Sie neben dem PRISMA-Konto einen entsprechenden Eintrag im PEVZ, in dem Ihre Emailadresse hinterlegt ist. Ein PEVZ-Eintrag wird normalerweise durch Ihr Sekretariat veranlasst.
Für externe Mitarbeiter und Gäste kann falls nötig ein PRISMA-Eintrag für Externe durch root erstellt werden, und dann ein PEVZ-Eintrag durch Ihr Sekretariat.