zum Hauptinhalt wechseln zum Hauptmenü wechseln zum Fußbereich wechseln Universität Bielefeld Play Search

Master ­ Mathematik

Campus Universität Bielefeld
© Uni­ver­si­tät Bie­le­feld

Mas­ter Ma­the­ma­tik

Be­schrei­bung der Stu­di­en­st­ruk­tur

Die Struk­tur des fach­wis­sen­schaft­li­chen Mas­ter­stu­di­en­gangs Ma­the­ma­tik wurde grund­le­gend über­ar­bei­tet und dem neuen Struk­tur­mo­dell der Uni­ver­si­tät an­ge­passt.

Das Stu­di­um um­fasst Mo­du­le im Um­fang von 120 LP, davon sind im Pflicht­be­reich (Mas­ter­mo­dul) 36 LP und im Wahl­pflicht­be­reich 84 LP zu stu­die­ren. Der Wahl­pflicht­be­reich un­ter­teilt sich in die Be­rei­che Spe­zia­li­sie­rung, Ver­tie­fung und Pro­fi­lie­rung. Die Spezialisierungs-​ und Ver­tie­fungs­ver­an­stal­tun­gen sind vier ver­schie­de­nen The­men­be­rei­chen zu­ge­ord­net:

  • Al­ge­bra (AL)
  • Ana­ly­sis (AN)
  • Nu­me­ri­sche und dis­kre­te Ma­the­ma­tik (ND)
  • Sto­chas­tik (ST)

Spe­zia­li­sie­run­gen bzw. Ver­tie­fun­gen im Be­reich To­po­lo­gie/Geo­me­trie wer­den je nach Aus­rich­tung den Be­rei­chen Al­ge­bra oder Ana­ly­sis zu­ge­ord­net.

  • In der Spe­zia­li­sie­rung wäh­len Sie eine Se­quenz aus einem der vier The­men­be­rei­che. Eine Spe­zia­li­sie­rung be­steht aus einem Modul 24-​M-SV1-xx im ers­ten Fach­se­mes­ter und einem dar­auf auf­bau­en­den Modul 24-​M-S2-xx aus dem­sel­ben The­men­be­reich xx im zwei­ten und drit­ten Fach­se­mes­ter (mit xx = AL, AN, ND oder ST) und um­fasst 30 LP. Die Ver­an­stal­tungs­form im ers­ten Se­mes­ter ist ein Spe­zia­li­sie­rungs­kurs (Vor­le­sung mit Übun­gen mit ca. 20 Teil­neh­me­rin­nen und Teil­neh­mern, 4+2 SWS,  mit Prü­fung), im zwei­ten und drit­ten Fach­se­mes­ter eine Ver­an­stal­tung neuen Typs, die als „Mas­ter­kurs“ be­zeich­net wird und im Um­fang einem Pro­jekt­se­mi­nar mit 6 SWS ent­spricht. Ein Mas­ter­kurs kann sehr un­ter­schied­lich aus­ge­stal­tet sein: zwei klei­ne (3 und 4 SWS) oder eine große (6 SWS) Vor­le­sung mit je­weils in­te­grier­ter Übung und hohem Dis­kus­si­ons­an­teil oder eine klei­ne Vor­le­sung (4 SWS) und ein Se­mi­nar (2 SWS) oder ein Se­mi­nar mit öf­fent­li­chem Vor­trag, Aus­ar­bei­tung und eine Pro­jekt­ar­beit. Jeder Mas­ter­kurs um­fasst 7 LP. Die bei­den auf­ein­an­der auf­bau­en­den Mas­ter­kur­se wer­den ge­mein­sam ge­prüft (Spe­zi­al­ge­biets­prü­fung, 6 LP). Aus ihnen ent­wi­ckelt sich die Mas­ter­ar­beit.
  • Die Pla­nun­gen für Spe­zia­li­sie­rungs­se­quen­zen in der Ma­the­ma­tik für die lau­fen­den und die nächs­ten Se­mes­ter fin­den sich hier.
  • Für die Ver­tie­fung ist ein wei­te­rer The­men­be­reich yy zu wäh­len. Durch die The­men­be­rei­che der Spe­zia­li­sie­rung und der Ver­tie­fung müs­sen so­wohl theo­re­ti­sche (Ana­ly­sis oder Al­ge­bra) als auch an­ge­wand­te Ma­the­ma­tik (Nu­me­ri­sche/Dis­kre­te Ma­the­ma­tik oder Sto­chas­tik) ab­ge­deckt sein. Eine Ver­tie­fung be­steht aus den auf­ein­an­der auf­bau­en­den Mo­du­len 24-​M-SV1-yy und 24-​M-V2-yy  im The­men­be­reich yy, um­fasst also 20 LP. Im Modul 24-​M-V2-yy wird dabei der erste Mas­ter­kurs einer Spe­zia­li­sie­rungs­se­quenz stu­diert (Mas­ter­kurs 1).
  • Die Pro­fi­lie­rung be­steht aus den Mo­du­len 24-​M-P1 und 24-​M-P2 (34 LP). Min­des­tens einer der bei­den The­men­be­rei­che, die in Spe­zia­li­sie­rung und Ver­tie­fung nicht ge­wählt wur­den, muss in der Pro­fi­lie­rung be­rück­sich­tigt sein. Im Pro­fi­lie­rungs­be­reich kön­nen an­sons­ten Ver­an­stal­tun­gen aus dem Mas­ter Ma­the­ma­tik frei ge­wählt wer­den (Um­fang je 14 LP pro Modul). Der Pro­fi­lie­rungs­be­reich dient wei­ter­hin der in­di­vi­du­el­len fach­li­chen Er­gän­zung, d.h. hier­für wer­den ge­eig­ne­te Ver­an­stal­tun­gen ge­öff­net, die nicht im Spezialisierungs-​/Ver­tie­fungs­be­reich vor­kom­men. Die Ver­an­stal­tun­gen in Pro­fi­lie­rungs­mo­dul 24-​M-P1 wer­den ge­mein­sam ge­prüft (6 LP).
  • Das Mas­ter­mo­dul be­steht aus der Mas­ter­ar­beit (30 LP) und einem vor­be­rei­ten­dem Mas­ter­se­mi­nar (6 LP), in dem  in Kleinst­grup­pen über ak­tu­el­le For­schungs­er­geb­nis­se Kurz­vor­trä­ge ge­hal­ten wer­den.
Zum Seitenanfang

Datenschutzeinstellung

Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige davon sind essentiell, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten, während andere uns helfen, die Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.