zum Hauptinhalt wechseln zum Hauptmenü wechseln zum Fußbereich wechseln Universität Bielefeld Play Search

Individuelle ­ Ergänzung

Campus der Universität Bielefeld
© Uni­ver­si­tät Bie­le­feld

Emp­feh­lun­gen zur in­di­vi­du­el­len Er­gän­zung

Die fach­wis­sen­schaft­li­chen Ba­che­lor­stu­di­en­gän­ge der Fa­kul­tät für Ma­the­ma­tik haben einen In­di­vi­du­el­len Er­gän­zungs­be­reich. Die­ser Be­reich er­mög­licht Stu­die­ren­den eine in­di­vi­du­el­le Pro­fi­lie­rung. Auf fol­gen­der In­ter­net­sei­te der Uni­ver­si­tät Bie­le­feld fin­den Sie all­ge­mei­ne In­for­ma­tio­nen:

All­ge­mei­ne In­for­ma­tio­nen zum In­di­vi­du­el­len Er­gän­zungs­be­reich

Im Fol­gen­den zeigt Ihnen die Fa­kul­tät für Ma­the­ma­tik Mög­lich­kei­ten auf, mit wel­chen An­ge­bo­ten der Fa­kul­tät Sie den in­di­vi­du­el­len Er­gän­zungs­be­reich aus­ge­stal­ten kön­nen. Diese Emp­feh­lun­gen sind nicht ver­bind­lich. Sie die­nen aus­schließ­lich der Ori­en­tie­rung. In jedem Fall sind die Re­ge­lun­gen zur In­di­vi­du­el­len Er­gän­zung Ihres Kernfach-​ bzw. Ein­fach­ba­che­lor­stu­di­en­gangs zu be­ach­ten. Diese Re­ge­lun­gen fin­den Sie in Ihren je­wei­li­gen fä­cher­spe­zi­fi­schen Be­stim­mun­gen (FsB).

Emp­feh­lun­gen für fach­ei­ge­ne Stu­die­ren­de

Zwei Drit­tel des in­di­vi­du­el­len Er­gän­zungs­be­reichs wird in Form einer Struk­tu­rier­ten Er­gän­zung stu­diert. Die Vor­ga­ben der Struk­tu­rier­ten Er­gän­zung fin­den Sie in den fä­cher­spe­zi­fi­schen Be­stim­mun­gen für das Bachelor-​Kernfachstudium Ma­the­ma­tik bzw. das 1-​Fach-Bachelorstudium Wirt­schafts­ma­the­ma­tik. Das wei­te­re Drit­tel dient der frei­en in­di­vi­du­el­len Er­gän­zung. Hier emp­fiehlt die Fa­kul­tät das Stu­di­um des Me­tho­den­mo­duls oder wei­te­rer ma­the­ma­ti­scher Mo­du­le zur Ver­brei­te­rung der ma­the­ma­ti­schen All­ge­mein­bil­dung und in­di­vi­du­el­ler fach­li­cher Schwer­punkt­set­zun­gen (z.B. Stu­di­um der Wahr­schein­lich­keits­theo­rie zur Vor­be­rei­tung des Mas­ter­stu­di­ums Wirt­schafts­ma­the­ma­tik im Pro­fil Fi­nanz­ma­the­ma­tik).


Emp­feh­lun­gen für fach­frem­de Stu­die­ren­de

Für fach­frem­de Stu­die­ren­de, die einen ers­ten Ein­blick in Ma­the­ma­tik als uni­ver­si­tä­res Fach er­hal­ten wol­len, emp­feh­len wir fol­gen­de Mo­du­le. Alle Emp­feh­lun­gen gehen davon aus, dass Sie ab­ge­se­hen von einer so­li­den Mathematik-​Schulbildung keine fach­spe­zi­fi­schen Vor­kennt­nis­se mit­brin­gen müs­sen. Be­ach­ten Sie den­noch, dass das Stu­di­um die­ser für Sie fach­frem­den Mo­du­le her­aus­for­dernd sein kann.

So­fern Sie be­stimm­te Vor­kennt­nis­se in den un­ter­schied­li­chen Be­rei­chen mit­brin­gen, kön­nen wir Ihnen dar­über hin­aus fol­gen­de Mo­du­le emp­feh­len:

Bei Vor­kennt­nis­sen in ele­men­ta­re Arith­me­tik:

Bei so­li­den Vor­kennt­nis­se in Li­nea­rer Al­ge­bra und Ana­ly­sis:

So­fern Sie die not­wen­di­gen Vor­aus­set­zun­gen des Mo­duls er­fül­len (vgl. Mo­dul­be­schrei­bun­gen):

 

Zum Seitenanfang

Datenschutzeinstellung

Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige davon sind essentiell, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten, während andere uns helfen, die Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.