zum Hauptinhalt wechseln zum Hauptmenü wechseln zum Fußbereich wechseln Universität Bielefeld Play Search

Warum ­ Mathematik?

Campus der Universität Bielefeld
© Uni­ver­si­tät Bie­le­feld

Warum Ma­the­ma­tik?

Stu­di­en­in­hal­te

Jeder macht in sei­ner Schul­zeit Er­fah­run­gen mit Ma­the­ma­tik. Häu­fig steht dabei die Lö­sung von Re­chen­auf­ga­ben mit vor­ge­ge­be­nen Al­go­rith­men im Vor­der­grund. Die Hoch­schul­ma­the­ma­tik un­ter­schei­det sich deut­lich davon, hier wer­den abs­trak­te Struk­tu­ren auf ihre Ei­gen­schaf­ten un­ter­sucht.

  • Im ers­ten Jahr des Ba­che­lor­stu­di­ums wer­den die Stu­di­en­an­fän­ger in die Ar­beits­wei­sen der Hoch­schul­ma­the­ma­tik ein­ge­führt. Mit die­sen Fä­hig­kei­ten kön­nen dann ein­zel­ne klas­si­sche ma­the­ma­ti­sche Dis­zi­pli­nen ver­tieft stu­diert wer­den. Das Ba­che­lor­stu­di­um lässt sich mit einem be­lie­bi­gen Ne­ben­fach kom­bi­nie­ren, eine Al­ter­na­ti­ve ist der 1-​Fach-Bachelor Wirt­schafts­ma­the­mat­tik
  • Im Mas­ter­stu­di­um der Ma­the­ma­tik oder Wirt­schafts­ma­the­ma­tik spe­zia­li­siert man sich je nach per­sön­li­chem In­ter­es­se wei­ter und ar­bei­tet sich in ak­tu­el­le For­schungs­the­men ein. Schließ­lich ist man in der Lage, sich selb­stän­dig mit For­schungs­li­te­ra­tur zu be­schäf­ti­gen, und eine Mas­ter­ar­beit über ein ak­tu­el­les Pro­blem zu ver­fas­sen.
  • Wäh­rend der Pro­mo­ti­on forscht man ei­gen­stän­ding an einer ak­tu­el­len Fra­ge­stel­lung und hält die ei­ge­nen Er­geb­nis­se am Ende in einer Dis­ser­ta­ti­on fest.

Be­rufs­aus­sich­ten

Ab­sol­ven­ten eines Ma­the­ma­tik­stu­di­ums sind Ex­per­ten in der theo­re­ti­schen Pro­blem­lö­sung und haben zahl­rei­che be­ruf­li­che Per­spek­ti­ven, bei­spiels­wei­se in fol­gen­den Be­rei­chen

  • IT und Da­ten­ver­ar­bei­tung
  • Ver­si­che­run­gen
  • Ban­ken und Fi­nanz­we­sen
  • Un­ter­neh­mens­be­ra­tun­gen
  • In­ge­nieur­we­sen, Luft- und Raum­fahrt
  • Lo­gis­tik und Bahn
  • In­ter­dis­zi­pli­nä­re For­schungs­pro­jek­te

In Bie­le­feld wird schon wäh­rend des Stu­di­ums best­mög­lich auf die spä­te­re be­ruf­li­che Lauf­bahn vor­be­rei­tet: Im Ba­che­lor­stu­di­um ist ein Be­rufs­prak­ti­kum vor­ge­se­hen, au­ßer­dem wer­den re­gel­mä­ßig Vor­trä­ge von Ma­the­ma­ti­kern aus der Wirt­schaft an­ge­bo­ten. Wei­ter­hin un­ter­stützt die Fa­kul­tät Aus­lands­auf­ent­hal­te im Rah­men von ERAS­MUS.

Lehr­amts­stu­di­um

Die Fa­kul­tät für Ma­the­ma­tik bie­tet Lehr­amts­stu­di­en­gän­ge für alle Schul­for­men an. Durch das fle­xi­ble Stu­di­en­mo­dell der Uni­ver­si­tät Bie­le­feld gibt es größt­mög­li­che Frei­heit bei der Wahl der Fä­cher­kom­bi­na­ti­on. Die Aus­bil­dung ist stark auf die schu­li­sche Pra­xis aus­ge­rich­tet. Ein um­fang­rei­ches In­for­ma­ti­ons­an­ge­bot zum Lehr­amts­stu­di­um in Bie­le­feld fin­det sich auf den Sei­ten der Bie­le­feld School of Edu­ca­ti­on (BiSEd).

Zum Seitenanfang

Datenschutzeinstellung

Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige davon sind essentiell, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten, während andere uns helfen, die Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.