Afshar K, Höft LM, Schneider N, Muth C, Hesse A, Leeuw B.
Longitudinale Begleitung hausärztlicher Patient*innen im Medizinstudium: Chancen und Herausforderungen. Z Allg Med 101, 30–37 (2025). Zum Journal
Abstracts Konferenzen
Höft LM, Peters T, Gadewoltz PN, Röttger N, Pankatz-Reuß M, Muth C, Leeuw B. Komplexe Indikationen interprofessionell behandeln – Chancen für das Fach Allgemeinmedizin durch fächer- und sektorenübergreifende Thementage in Studium und Ausbildung. Abstracts for the Annual conference of the Deutschen Gesellschaft für Allgemein- und Familienmedizin. Würzburg, Germany, September 2024. Zum Abstract
Peter R, Bredehorst M, Buch K, Gadewoltz PN, Gerlach I, Mergenthal K,Peters T, Röttger N, Willkommen K. Praxisnah und Partnerschaftlich: Interprofessionelle Lehrkonzepte für angehende Ärzt*innen und MFAs im ambulanten Setting. Abstracts for the Annual conference of the Deutschen Gesellschaft für Allgemein- und Familienmedizin. Würzburg, Germany, September 2024. Zum Abstract
Leeuw B, Höft LM, Meissner S, Afshar K, Hesse A.
Perspektivwechsel – Die longitudinale Begleitung von hausärztlichen Patient*innen im Medizinstudium. Abstracts for the Annual conference of the Deutschen Gesellschaft für Allgemein- und Familienmedizin. Würzburg, Germany, September 2024. Zum Abstract
Gadewoltz PN, Jeung-Maarse H, Kirchhoff N, Leeuw B, Pankatz-Reuß M, Pape-Köhler C, Peters T, Scheiblich N, Röttger N, Höft LM.
Verschiedene Fächer, Professionen und Lehrformate – das Konzept der interprofessionellen Thementage. Abstracts for the Annual Conference of the Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA) und des Arbeitskreises zur Weiterentwicklung der Lehre in der Zahnmedizin (AKWLZ). Freiburg, Switzerland, August 2024. Zum Abstract
Gadewoltz PN, Peters T, Röttger N, Schroeder H, Bernloehr A.
Der Kreissaal der Zukunft – ein interprofessionelles Lehrformat der Hebammenwissenschaft und der Medizin. Abstracts for the Annual Conference of the Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA) und des Arbeitskreises zur Weiterentwicklung der Lehre in der Zahnmedizin (AKWLZ). Freiburg, Switzerland, August 2024. Zum Abstract
Malchus K, Peters T.
Stationenlernen zur Erreichung medizinisch-wissenschaftlicher Lernziele: Erkenntnisse der Bielefelder lernzielorientierten Evaluation (BiLoE). Abstracts for the Annual Conference of the Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA) und des Arbeitskreises zur Weiterentwicklung der Lehre in der Zahnmedizin (AKWLZ). Freiburg, Switzerland, August 2024. Zum Abstract
Hempel L, Borgmann S, Otten-Marré S, Peters T.
Zum Umgang mit unangemessenem und diskriminierendem Verhalten bei Einsätzen von Simulationspersonen – Schutzmaßnahmen und Handlungskonzepte. Abstracts for the Annual Conference of the Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA) und des Arbeitskreises zur Weiterentwicklung der Lehre in der Zahnmedizin (AKWLZ). Freiburg, Switzerland, August 2024. Zum Abstract
Peters T, Leeuw B, Höft LM, Sternal J, Muth C.
Against Shortage of Junior Staff and Prejudices - Presentation and Reflection of a Medical Program with a Focus on General Medicine. Abstracts for the EURACT Medical Education Conference. Bled, Slovenia, October 2023. Zum Abstract
Höft LM, Leeuw B, Picker-Huchzermeyer W, Chapidi K, Blanke M, Sternal J, Muth C, Peters T.
Live-Stream aus der Hausarztpraxis – Event oder Mehrwert? Abstracts for the Annual conference of the Deutschen Gesellschaft für Allgemein- und Familienmedizin. Berlin, Germany, September 2023. Zum Abstract
Sternal J, Peters T, Leeuw B, Schulz S, Dorow H.
Konkurrenz oder Kooperation? Die Entwicklung und Integration ambulanter Lehre verschiedener Disziplinen unter dem Dach der Allgemeinmedizin. Abstracts for the Annual conference of the Deutschen Gesellschaft für Allgemein- und Familienmedizin. Berlin, Germany, September 2023. Zum Abstract
Peters T, Puzhko S, Muth C.
Die Vermittlung von Wissenschaftskompetenz mit allgemeinmedizinischem Schwerpunkt im Medizinstudium – Ein Zwischenfazit aus Bielefeld. Abstracts for the Annual conference of the Deutschen Gesellschaft für Allgemein- und Familienmedizin. Berlin, Germany, September 2023. Zum Abstract
Höft LM, Peters T, Picker-Huchzermeyer W, Leeuw B, Sternal J, Chapidi K, Blanke M, Muth C.
„Eine Vorlesung der etwas anderen Art“ – Eine Machbarkeitsprüfung einer Patient*innenvorstellung per Live-Stream aus der Hausarztpraxis. Abstracts for the Annual Conference of the Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA). Osnabrück, Germany, September 2023. Zum Abstract
Sternal J, Peters T, Höft LM, Leeuw B.
Ambulante Versorgungswege sichtbar machen – ein interdisziplinäres Seminar mit niedergelassenen Ärzt*innen aus Allgemeinmedizin und Orthopädie. Abstracts for the Annual Conference of the Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA). Osnabrück, Germany, September 2023. Zum Abstract
Pankatz-Reuß M, Peters T, Lätzsch R, Malchus K.
Studierende als Forschende: Gestaltung einer interdisziplinären Forschungswerkstatt zur qualitativen Versorgungsforschung im ersten Studienabschnitt des Bielefelder Modellstudiengangs Medizin. Abstracts for the Annual Conference of the Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA). Osnabrück, Germany, September 2023. Zum Abstract
Peters T, Thrien C.
Spezifische Lernziele für Simulationspersonen als Trainings- und Standardisierungsinstrument? Eine fokussierte Auseinandersetzung mit Lernzielkatalogen und deren methodischen Konsequenzen. Abstracts for the Annual Conference of the Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA). Osnabrück, Germany, September 2023. Zum Abstract
Peters T, Bauer D, Fritz AH, Hahn S, Pippel E, Reck L, Schönbauer A, Strohmer R, Thrien C, Weber M, Weiß M, Zimmermann A.
Standardisiertes Rollenskript für den Einsatz von Simulationspersonen – ein Design Template. Abstracts for the Annual Conference of the Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA). Osnabrück, Germany, September 2023. Zum Abstract
Leeuw B, Peters T, Hoeft LM, Muth C.
Longitudinale Reflexion Allgemeinmedizin (LoReA) digitale Begleitung von Medizinstudierenden im Fach Allgemeinmedizin. Abstracts for the Annual conference of the Deutschen Gesellschaft für Allgemein- und Familienmedizin. Greifswald, Germany, September 2022. Zum Abstract
Peters T, Leeuw B, Muth C.
Longitudinale Reflexion Allgemeinmedizin (LoReA) – ein digitales Begleittool zur semesterübergreifenden Reflexion allgemeinmedizinischer Praxisphasen. Abstracts for the Annual Conference of the Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA) und des Arbeitskreises zur Weiterentwicklung der Lehre in der Zahnmedizin (AKWLZ). Halle (Saale), Germany, September 2022. Zum Abstract
Peters T, Thrien C, Zimmermann A, Borgmann S, Hitzblech T.
Methode Simulationspersonen – Quo Vadis? Zwischen Standardisierung und Freiheit. Abstracts for the Annual Conference of the Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA) und des Arbeitskreises zur Weiterentwicklung der Lehre in der Zahnmedizin (AKWLZ). Halle (Saale), Germany, September 2022. Zum Abstract
Thrien C, Peters T.
Von der Stange oder Maßanzug – spezifisches SP-Training für spezifische Kommunikationsaufgaben. Abstracts for the Annual Conference of the Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA) und des Arbeitskreises zur Weiterentwicklung der Lehre in der Zahnmedizin (AKWLZ). Halle (Saale), Germany, September 2022. Zum Abstract
Borgmann S, Hempel L, Peters T.
Raus aus den Stereotypen – Diversität im SP-Programm. Abstracts for the Annual Conference of the Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA) und des Arbeitskreises zur Weiterentwicklung der Lehre in der Zahnmedizin (AKWLZ). Halle (Saale), Germany, September 2022. Zum Abstract
Liste Alle Publikationen
Höft LM, Peters T, Gadewoltz PN, Röttger N, Pankatz-Reuß M, Muth C, Leeuw B.
Komplexe Indikationen interprofessionell behandeln – Chancen für das Fach Allgemeinmedizin durch fächer- und sektorenübergreifende Thementage in Studium und Ausbildung. Poster presentation. Annual conference of the Deutschen Gesellschaft für Allgemein- und Familienmedizin. Würzburg, Germany, September 2024.
Peter R, Bredehorst M, Buch K, Gadewoltz PN, Gerlach I, Mergenthal K, Peters T, Röttger N, Willkommen K.
Praxisnah und Partnerschaftlich: Interprofessionelle Lehrkonzepte für angehende Ärzt*innen und MFAs im ambulanten Setting. Workshop. Annual conference of the Deutschen Gesellschaft für Allgemein- und Familienmedizin. Würzburg, Germany, September 2024.
Leeuw B, Höft LM, Meissner S, Afshar K, Hesse A.
Perspektivwechsel – Die longitudinale Begleitung von hausärztlichen Patient*innen im Medizinstudium. Workshop. Annual conference of the Deutschen Gesellschaft für Allgemein- und Familienmedizin. Würzburg, Germany, September 2024.
Gadewoltz PN, Jeung-Maarse H, Kirchhoff N, Leeuw B, Pankatz-Reuß M, Pape-Köhler C, Peters T, Scheiblich N, Röttger N, Höft LM.
Verschiedene Fächer, Professionen und Lehrformate – das Konzept der interprofessionellen Thementage. Poster Presentation. Annual Conference of the Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA) und des Arbeitskreises zur Weiterentwicklung der Lehre in der Zahnmedizin (AKWLZ). Freiburg, Switzerland, August 2024.
Gadewoltz PN, Peters T, Röttger N, Schroeder H, Bernloehr A.
Der Kreissaal der Zukunft – ein interprofessionelles Lehrformat der Hebammenwissenschaft und der Medizin. Oral presentation. Annual Conference of the Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA) und des Arbeitskreises zur Weiterentwicklung der Lehre in der Zahnmedizin (AKWLZ). Freiburg, Switzerland, August 2024.
Malchus K, Peters T.
Stationenlernen zur Erreichung medizinisch-wissenschaftlicher Lernziele: Erkenntnisse der Bielefelder lernzielorientierten Evaluation (BiLoE). Poster presentation. Annual Conference of the Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA) und des Arbeitskreises zur Weiterentwicklung der Lehre in der Zahnmedizin (AKWLZ). Freiburg, Switzerland, August 2024.
Hempel L, Borgmann S, Otten-Marré S, Peters T.
Zum Umgang mit unangemessenem und diskriminierendem Verhalten bei Einsätzen von Simulationspersonen – Schutzmaßnahmen und Handlungskonzepte. Workshop. Annual Conference of the Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA) und des Arbeitskreises zur Weiterentwicklung der Lehre in der Zahnmedizin (AKWLZ). Freiburg, Switzerland, August 2024.
Peters T, Leeuw B, Höft LM, Sternal J, Muth C.
Against Shortage of Junior Staff and Prejudices - Presentation and Reflection of a Medical Program with a Focus on General Medicine. Poster presentation. EURACT Medical Education Conference. Bled, Slovenia, October 2023.
Höft LM, Leeuw B, Picker-Huchzermeyer W, Chapidi K, Blanke M, Sternal J, Muth C, Peters T.
Live-Stream aus der Hausarztpraxis – Event oder Mehrwert? Oral presentation. Annual conference of the Deutschen Gesellschaft für Allgemein- und Familienmedizin. Berlin, Germany, September 2023.
Sternal J, Peters T, Leeuw B, Schulz S, Dorow H.
Konkurrenz oder Kooperation? Die Entwicklung und Integration ambulanter Lehre verschiedener Disziplinen unter dem Dach der Allgemeinmedizin. Workshop. Annual conference of the Deutschen Gesellschaft für Allgemein- und Familienmedizin. Berlin, Germany, September 2023.
Peters T, Puzhko S, Muth C.
Die Vermittlung von Wissenschaftskompetenz mit allgemeinmedizinischem Schwerpunkt im Medizinstudium – Ein Zwischenfazit aus Bielefeld. Poster presentation. Annual conference of the Deutschen Gesellschaft für Allgemein- und Familienmedizin. Berlin, Germany, September 2023.
Höft LM, Peters T, Picker-Huchzermeyer W, Leeuw B, Sternal J, Chapidi K, Blanke M, Muth C.
„Eine Vorlesung der etwas anderen Art“ – Eine Machbarkeitsprüfung einer Patient*innenvorstellung per Live-Stream aus der Hausarztpraxis. Poster presentation. Annual Conference of the Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA). Osnabrück, Germany, September 2023.
Sternal J, Peters T, Höft LM, Leeuw B.
Ambulante Versorgungswege sichtbar machen – ein interdisziplinäres Seminar mit niedergelassenen Ärzt*innen aus Allgemeinmedizin und Orthopädie. Poster presentation. Annual Conference of the Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA). Osnabrück, Germany, September 2023.
Pankatz-Reuß M, Peters T, Lätzsch R, Malchus K.
Studierende als Forschende: Gestaltung einer interdisziplinären Forschungswerkstatt zur qualitativen Versorgungsforschung im ersten Studienabschnitt des Bielefelder Modellstudiengangs Medizin. Oral presentation. Annual Conference of the Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA). Osnabrück, Germany, September 2023.
Peters T, Thrien C.
Spezifische Lernziele für Simulationspersonen als Trainings- und Standardisierungsinstrument? Eine fokussierte Auseinandersetzung mit Lernzielkatalogen und deren methodischen Konsequenzen. Oral presentation. Annual Conference of the Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA). Osnabrück, Germany, September 2023.
Peters T, Bauer D, Fritz AH, Hahn S, Pippel E, Reck L, Schönbauer A, Strohmer R, Thrien C, Weber M, Weiß M, Zimmermann A.
Standardisiertes Rollenskript für den Einsatz von Simulationspersonen – ein Design Template. Oral presentation. Annual Conference of the Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA). Osnabrück, Germany, September 2023.
Leeuw B, Peters T, Hoeft LM, Muth C.
Longitudinale Reflexion Allgemeinmedizin (LoReA) digitale Begleitung von Medizinstudierenden im Fach Allgemeinmedizin. Oral presentation. Annual conference of the Deutschen Gesellschaft für Allgemein- und Familienmedizin. Greifswald, Germany, September 2022.
Peters T, Leeuw B, Muth C.
Longitudinale Reflexion Allgemeinmedizin (LoReA) – ein digitales Begleittool zur semesterübergreifenden Reflexion allgemeinmedizinischer Praxisphasen. Poster Presentation. Annual Conference of the Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA) und des Arbeitskreises zur Weiterentwicklung der Lehre in der Zahnmedizin (AKWLZ). Halle (Saale), Germany, September 2022.
Peters T, Thrien C, Zimmermann A, Borgmann S, Hitzblech T.
Methode Simulationspersonen – Quo Vadis? Zwischen Standardisierung und Freiheit. Symposium. Annual Conference of the Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA) und des Arbeitskreises zur Weiterentwicklung der Lehre in der Zahnmedizin (AKWLZ). Halle (Saale), Germany, September 2022.
Thrien C, Peters T.
Von der Stange oder Maßanzug – spezifisches SP-Training für spezifische Kommunikationsaufgaben. Workshop. Annual Conference of the Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA) und des Arbeitskreises zur Weiterentwicklung der Lehre in der Zahnmedizin (AKWLZ). Halle (Saale), Germany, September 2022.
Borgmann S, Hempel L, Peters T.
Raus aus den Stereotypen – Diversität im SP-Programm. Workshop. Annual Conference of the Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA) und des Arbeitskreises zur Weiterentwicklung der Lehre in der Zahnmedizin (AKWLZ). Halle (Saale), Germany, September 2022.