skip to main contentskip to main menuskip to footer Universität Bielefeld Play Search
  • Medizinische Fakul­tät OWL

    Medizinisches Modell eines Torso, neben dem eine Person in OP-Kleidung steht. Die Person hält das aus dem Modell entnommene Herz in der Hand.
    © Universität Bielefeld

Medizinische Fakultät OWL. Das sind wir.

Die Medizinische Fakultät OWL wurde 2018 gegründet. Die ersten 60 Studierenden haben im Wintersemester 2021 ihr Medizinstudium begonnen. Der Modellstudiengang bietet den Studierenden eine fundierte Vorbereitung auf die komplexen Anforderungen ärztlichen Handelns und ermöglicht interessengeleitete Profilierungen und fokussiert zukunftsweisende Themen, wie die Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen sowie die ambulante und digitale Medizin. Das Forschungsprofil "Medizin für Menschen mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen" ist von hoher gesellschaftlicher Relevanz. Drei klinische Standorte mit sich ergänzenden Profilen bieten hervorragende Voraussetzungen für universitätsmedizinische Patient*innenversorgung, Forschung und Lehre.

Aktuelles aus der Fakultät

Studieren und Lehren

  • Overshoulder Shot über die Schulter einer schwarzhaarigen Person, die auf einen Laptop blickt. Auf dem Bildschirm ist die Website der Studienplatzvergabe zu sehen.
    © Universität Bielefeld

    Studieninteressierte

    Informationen rund um das Studienangebot: Bewerbung und Zulassung, Studienverlauf und Studieninhalte, Beratungsangebot, Fristen und Termine, uvm.

  • Eine Gruppe Studierender sitzt auf Treppenstufen und blicken gemeinsam auf den Laptop eines Studenten. Sie unterhalten sich angeregt.
    © Universität Bielefeld

    Studierende

    An dieser Stelle finden Sie die wichtigsten Informationen für den erfolgreichen Start ins Studium.

  • Eine Lehrende mit Laptop steht an einem Redepult.
    © Universität Bielefeld

    Lehrende

    Lehre findet organ- und themenzentriert statt. Lehrende aus verschiedenen Fächern konzipieren gemeinsam fächerübergreifende Module und Lehrveranstaltungen und setzen diese um.

  • Studierende präparieren im Präp-Saal eine Körperspende.
    © Universität Bielefeld

    Modellstudiengang Medizin

    Der Modellstudiengang Medizin bietet eine fundierte Vorbereitung auf die komplexen Anforderungen ärztlichen Handelns.

Forschen

Forschungsprofil der Medizinischen Fakultät OWL

Die Medizinische Fakultät OWL adressiert mit dem Forschungsprofil „Medizin für Menschen mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen“ ein Thema von hoher medizinischer und gesellschaftlicher Relevanz. Vor dem Hintergrund des demografischen und epidemiologischen Wandels wird der unzureichenden Versorgung von Menschen mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen besondere Bedeutung eingeräumt.

Stationäre und Ambulante Medizin

Gleichstellung, Diversität und Familie

Eine Hand überreicht eine regenbogenfarbig leuchtende Kugel in eine andere Hand.
© Universität Bielefeld

Gleichstellung, Diversität und Familienfreundlichkeit sind wichtige Gemeinschaftsaufgaben und Teil einer geschlechtergerechten Universitäts- und Wissenschaftskultur in der Medizin. Dafür leistet die Medizinische Fakultät OWL einen Beitrag. Zur weiteren Information können Sie sich jederzeit an den Bereich Gleichstellung wenden.

Karriere an der Fakultät

Zum Hauptinhalt der Sektion wechseln
Zu sehen sind Beine, die eine Treppe erklimmen. Am Fußknöchel eines Beins ist das Organspende-Tattoo tätowiert.

Die Medizinische Fakultät OWL stellt sich als Arbeitgeberin vor. Jetzt informieren!

Eine Frau und ein Mann stehen mit Kaffeetassen beisammen und unterhalten sich.
© Universität Bielefeld

Die Medizinische Fakultät OWL ist ein attraktiver, familiengerechter Arbeitsort, der sich durch eine offene Kommunikationskultur, gelebte Interdisziplinarität, Vielfalt und die Freiheit zur persönlichen Entfaltung auszeichnet. In Forschung und Lehre, Technik und Verwaltung arbeiten wir gemeinsam daran, einen wichtigen Beitrag zu einer zukunftsweisenden medizinischen Ausbildung und einer fortschrittlichen Krankenversorgung zu leisten. Dies tun wir mit der Bereitschaft zur Kooperation, voller Wertschätzung für die Arbeit unserer Beschäftigten und mit großem Vertrauen in die Fähigkeiten und Leistungen der Einzelnen.

Zum Seitenanfang