zum Hauptinhalt wechseln zum Hauptmenü wechseln zum Fußbereich wechseln Universität Bielefeld Play Search
  • Titel

    Campus der Universität Bielefeld
    © Universität Bielefeld

Jasmin Faber, M. Sc.


Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Sprechstunde

Nach Vereinbarung

Telefon
(0521) 106 12495
Raum
U4-222
E-Mail
jasmin.faber@uni-bielefeld.de
Forschung
  • Schlaf und Schlafstörungen im Erwachsenenalter
  • Therapie von Schlafstörungen in der psychosomatischen Rehabilitation
  • Zusammenhang von Schlaf und kognitiven Funktionen
  • Schlaf und Persönlichkeit
Seit 04/2018 Studium der Rechtswissenschaften, Universität Bielefeld
06/2016-
03/2021
Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Universität Bielefeld
Seit 04/2016 Promotion Psychologie, Universität Bielefeld
10/2014 - 05/2016 Wissenschaftliche Hilfskraft (19h/Woche), Arbeitseinheit Klinische Psychologie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters
10/2016 - 01/2016 Master Psychologie (M.Sc.), Universität Bielefeld
10/2009 - 09/2013 Bachelor Psychologie (B.Sc.), Universität Bielefeld
07/2007 - 09/2009 Mitarbeiterin im Einzelhandel
09/2004 - 06/2007 Aus-/Weiterbildung zur Handelsfachwirtin
07/2004 Abitur
Sonstige Qualifikationen
Bielefelder Zertifikat für Hochschullehre
Konferenzbeiträge
2020
2013
Journals
  • Faber, J. & Schlarb, A. A. (2018). Picture perfect - how seeking perfection influences sleep and romantic relationships. Somnologie, 22(3), 163-167.
  • Friedrich, A., Faber, J. , & Schlarb, A. A. (2018). Schlafstörungen bei Erwachsenen [Sleep disorders in adults]. Der Allgemeinarzt.
  • Schlarb, A. A., Lutchen, U., Brenner, T., & Faber, J. (2017). Der Einfluss des Arbeitsverhaltens auf das Schlafverhalten, die empfundene Selbstwirksamkeitserwartung und klinische Symptome. Somnologie, 22(1), 10-17.
  • Faber, J., & Schlarb, A. (2016). The Relation of Sleep, Distress, and Coping Strategies-What Male and Female Students Can Learn from Each Other?. Health, 8(13), 1356-1367.
  • Kohsik, A., Faber, J., Toews, A., Grewe, P., Dyck, E., Botsch, M., & Piefke, M. (2013). Assessment and Training of Cognitive Functions in Young and Older Subjects Using a Novel Virtual Reality Application. Journal of Psychophysiology, 27.
Kongressbeiträge
Vorträge
  • Faber, J., Bisewski, L., Meier, B., & Schlarb, A. A. (2018). Trotz Ferne die Nähe spüren ? Effekte von Bindung, Kommunikation und emotionaler Intimität auf die Beziehungszufriedenheit und den Schlaf bei Paaren in einer Fernbeziehung. In A. A. Schlarb, K. Richter, Verliebt ? verlobt ? verschlafen. 26. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin (DGSM) e.V., Nürnberg.
  • Faber, J., Steinbrecher-Hocke, I., Bommersbach, P., & Schlarb, A. A. (2018). Effekte einer kombinierten KVT-I und HT-I Intervention bei Patienten aus der psychosomatischen Rehabilitation. M.-E.-G. Jahrestagung, Bad Kissingen.
  • Faber, J., Steinbrecher-Hocke, I., Bommersbach, P., & Schlarb, A. A. (2018). Der Bielefelder Suggestibilitätsfragebogen (BSSC) ? Reliabilitätsprüfung bei Patienten einer psychosomatischen Rehabilitationsklinik. M.-E.-G. Jahrestagung, Bad Kissingen.
  • Faber, J. , Steinbrecher-Hocke, I., Bommersbach, P., & Schlarb, A. A. (2017). HT-I und KVT-I im stationären Rehabilitations-Kontext: erste Ergebnisse einer Interventionsstudie für Insomniepatienten mit komorbiden Störungen. In R. Göder, A. Gieselmann, Interventionen bei Insomnie und anderen psychischen Störungen. 25. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin (DGSM) e.V., Münster.
  • Steinbrecher-Hocke, I., Faber, J., Bommersbach, P., & Schlarb, A. A. (2017). Psychische Belastung und belasteter Schlaf ? Psychische Störungen und Schlafqualität bei Patienten in der stationären psychosomatischen Rehabilitation. In A. A. Schlarb, K. Spiegelhalder, Insomnie und deren Therapie - neue Entwicklungen und Resultate 10. Workshop-Kongress der DGPs Fachgruppe Klinische Psychologie und Psychotherapie, Chemnitz.
  • Faber, J., Steinbrecher-Hocke, I. Bommersbach, P., & Schlarb, A. A. (2017). Der Einfluss von Motivation auf den Erfolg einer stationären Schlaftherapie in der psychosomatischen Rehabilitation. In A. A. Schlarb, K. Spiegelhalder, Insomnie und deren Therapie - neue Entwicklungen und Resultate , 10. Workshop-Kongress der DGPs Fachgruppe Klinische Psychologie und Psychotherapie, Chemnitz.
  • Schlarb, A. A., Bugl, P. & Zschoche, M. (2014) Take it easy bei Eulen und Lerchen - Kann die Stressverarbeitung chronotypische Unterschiede in der Schlafqualität erklären? 22. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Schlafmedizin und Schlafforschung (DGSM), Köln.
  • Faber, J. & Schlarb, A. A. (2016). Wer träumt vom eigenen Partner und wer träumt vom Fremdgehen? In A. A. Schlarb, H.-G. Weeß, Liebe(r) im Bett? - Beziehungsqualität und Schlaf , 24. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin (DGSM) e.V., Dresden.
  • Schlarb, A. A., Zschoche, M. & Schredl, M. (2014) Nightmare´s effects on daily functioning - the Nightmare Effects Questionnaire (NEQ). 22nd Congress of the European Sleep Research Society (ESRS), Tallinn.
  • Steinbrecher-Hocke I., Faber J., Becker V., Bommersbach P., & Schlarb, A. A. (2016). Wenn Träume zum Albtraum werden? Albträume in der psychosomatischen Rehabilitation. In A. A. Schlarb, R. Pietrowsky, Alpträume und deren Behandlung bei Kindern und Erwachsenen , 50. Kongress der deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPS), Leipzig.
  • Zschoche, M. & Schlarb, A. A. (2013) The link between insomnia symptoms, aggression, and suicidality in adolescents. - Der Zusammenhang von Schlafproblemen, Aggressivität und Suizidalität im Jugendalter. 21. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Schlafmedizin und Schlafforschung (DGSM), Wiesbaden.
  • Schlarb, A. A., Milicevic, V., Faber, J. , Liddle, C., & Hautzinger, M. (2016). Schlaflos im Jugendalter - der Traum vom guten Schlaf. In S. Schneider, Emotionsregulation im Kontext psychischer Störungen des Kindes- und Jugendalters . 50. Kongress der deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPS), Leipzig.
  • Faber, J., & Schlarb, A. A. (2015). I can('t) get (no) sleep - A Model of Risk and Protective Factors for Sleep. 23. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin (DGSM), Mainz.
  • Schlarb, A. A., Faber, J. , Hust, C., & Hautzinger, M. (2015). Behandlung von Schlaflosigkeit bei Jugendlichen - langfristige Effekte. In F. Kirchhoff, A. A. Schlarb, Schlaflose Kinder und Jugendliche. 23. Jahrestagung der 23. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin (DGSM), Mainz.
Poster
  • Faber, J., Steinbrecher-Hocke, I., Bommersbach, P., & Schlarb, A. A. (2018). Effekte einer kombinierten KVT-I und HT-I Intervention bei Patienten aus der psychosomatischen Rehabilitation. M.-E.-G. Jahrestagung, Bad Kissingen.
  • Faber, J., Steinbrecher-Hocke, I., Bommersbach, P., & Schlarb, A. A. (2018). Der Bielefelder Suggestibilitätsfragebogen (BSSC) ? Reliabilitätsprüfung bei Patienten einer psychosomatischen Rehabilitationsklinik. M.-E.-G. Jahrestagung, Bad Kissingen.
  • Claßen, M., Faber, J., Friedrich, A., & Schlarb, A. A. (2018). Besser Schlafen mit hypnotischer Suggestion oder Rosa Rauschen? Eine Untersuchung des Einflusses auf die Schlafqualität. M.-E.-G. Jahrestagung, Bad Kissingen.
  • Faber, J., Steinbrecher-Hocke, I., Bommersbach, P., & Schlarb, A. A. (2017). Wer schläft besser? Dr. Jekyll oder Mr. Hyde ? die Beziehung zwischen Persönlichkeit und Schlaf. 25. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin (DGSM) e.V., Münster.
  • Claßen, M., Faber, J., & Schlarb, A. A. (2017). Bielefelder Suggestibilitätsfragebogen (BSSC) - Validierung eines Fragebogens zur Erfassung der Suggestibilität. M.-E.-G. Jahrestagung, Bad Kissingen.
  • Faber, J., Steinbrecher-Hocke, I., Becker, V., Bommersbach, P., & Schlarb, A. A. (2016). Zu viel Denken schadet bisweilen der Gesundheit? der Zusammenhang von schlafbezogenen Kognitionen und psychischen Problemen. 24. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin (DGSM) e.V., Dresden.
  • Faber, J., Steinbrecher-Hocke, I., Becker, V., Bommersbach, P., & Schlarb, A. A. (2016). Wenn psychische Probleme und Schlafstörungen Hand in Hand gehen? Erste Ergebnisse einer Schlaftherapie in der psychosomatischen Rehabilitation. 24. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin (DGSM) e.V., Dresden.
  • Faber J., Steinbrecher-Hocke I., Becker V., Bommersbach P., & Schlarb, A. A. (2016). Machbarkeit und Akzeptanz sowie erste Ergebnisse einer Schlaftherapie in der psychosomatischen Rehabilitation. 50. Kongress der deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPS), Leipzig.
  • Faber, J., Steinbrecher-Hocke, I. C., Becker, V., Bommersbach, P., & Schlarb, A. A. (2016). Subjektive Schlafqualität und Insomnie bei Patienten in der stationären psychosomatischen Rehabilitation. 34. Symposium der Fachgruppe Klinische Psychologie und Psychotherapie der DGPs, Bielefeld.
  • Faber, J., Milicevic, V., & Schlarb, A. A. (2016). Auswirkungen einer Schlaftherapie auf die Emotionsregulation bei Jugendlichen. Frühjahrstagung, AG Pädiatrie der Deutschen Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin (DGSM) , Bielefeld. (Nominierung für den Posterpreis)
Vorträge und Workshops
  • Faber, J. (2016). Kein größerer Dieb als der Schlaf: Er raubt uns das halbe Leben. Vortrag im Rahmen der Seminarreihe ?Gesundes Leben? der Wissenswerkstatt, Bielefeld.

WiSe 2018/19


  • Projektarbeit Klinische Psychologie des Kindes- und Jugendalters (Master)

SoSe 18


  • Diagnostik von psychischen Störungen im Kindes- und Jugendalter (Master)

WiSe 2017/18


  • Seminar: Von Face-to-Face zur Online-Therapie: Virtuelle Therapiemethoden in der heutigen Gesellschaft (Master)

SoSe 2017


  • Seminar: Diagnostik von psychischen Störungen im Kindes- und Jugendalter (Master)

WiSe 2016/17


  • Seminar: Physische und psychische Störungen im Kindes- und Jugendalter (Bachelor)
Zum Seitenanfang