zum Hauptinhalt wechseln zum Hauptmenü wechseln zum Fußbereich wechseln Universität Bielefeld Play Search

RoKoNairo

Roboter für die Kooperation in der Lehre zwischen Koblenz und Nairobi

Im Rahmen des RoKoNairo-Projekts fanden im Sommersemester 2022 zwei Seminare zum Thema „Diversität und interkulturelle Kompetenz“ in Kooperation mit der University of Nairobi und der United States International University – Africa (USIU) statt. Ziel dieser Seminare war es einerseits, dass sich Studierende aus Koblenz und Nairobi mit verschiedenen Dimensionen von Diversität, dem Konzept der interkulturellen Kompetenz und kulturellen Unterschiede zwischen Deutschland und Kenia auseinandersetzten. Andererseits sollten die Studierenden in den Seminaren selbst interkulturelle und digitale Kompetenzen erwerben. Hierzu wurden in den Seminaren verschiedene digitale Tools eingesetzt, mit deren Hilfe möglichst wirklichkeitsnahe interkulturelle Begegnungen zwischen den Teilnehmenden aus Koblenz und Nairobi realisiert werden sollten. Insbesondere standen den Studierenden in Koblenz und Nairobi jeweils zwei Telepräsenzroboter (Videokonferenzen auf Rädern, die sich über das Internet fernsteuern lassen) zur Kommunikation zur Verfügung. Mit Hilfe der Roboter konnten sich die Studierenden in der Partneruniversität autonom umherbewegen und mit den dort physisch anwesenden Personen in Interaktion treten. Auf diese Weise sollten die Roboter zu einem Abbau der Grenzen zwischen den beiden Universitäten und zu einer zunehmenden Verschmelzung der beiden Gruppen aus Koblenz und Nairobi beitragen. Zusätzlich zu den Seminaren fanden im RoKoNairo-Projekt reale Besuche zwischen den Projektbeteiligten in Koblenz und Nairobi statt. Außerdem erhielten vier Studierende aus Koblenz und Nairobi ein Stipendium für einen einmonatigen Aufenthalt an der Partneruniversität. Eine Evaluation der Seminare ergab, dass die Studierenden aus Deutschland und Kenia im Verlauf der Seminare signifikante Zugewinne in verschiedenen Facetten kultureller Intelligenz erzielten.

Finanzierung:

Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD) und Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)

Laufzeit:

2021–2022

Beteiligte der AE16:

Fabian Wolff (Projektleitung)

Weitere Beteiligte:

Josephine Arasa, Wilfried Echterhoff, Priscilla Kariuki, Charles Kimamo, Martin Njoroge, Claudia Quaiser-Pohl, Ruthie Rono, Mirko Saunders, Ephraime Wahome, Lea-Christin Wickord

Weitere Informationen:

„Per Roboterseminar nach Nairobi“ (Meldung an der Universität Koblenz): https://www.uni-koblenz-landau.de/de/koblenz/fb1/institut-psychologie/meldungen/roboterseminar

Bericht über die Präsentation der Roboter an der USIU: https://usiu.ac.ke/2451/school-humanities-social-sciences-hosts-rokonairo-project-team-from-university-koblenz-landau/?schl=school-of-humanities-social-sciences

Projektbezogene Veröffentlichungen:

Wolff, F., Wickord, L.-C., Rahe, M. & Quaiser-Pohl, C. M. (2023). Effects of an intercultural seminar using telepresence robots on students’ cultural intelligence. Computers and Education: X Reality, 2 (100007), 1–15. http://dx.doi.org/10.1016/j.cexr.2023.100007

Wichtige Vorabveröffentlichungen:

Wolff, F. & Köller, M. M. (2020). „Ich war ein Roboter“: Chancen des Einsatzes von Telepräsenzrobotern in Hochschule und Schule. Schulmanagement, 4, 32–35.

Wolff, F. & Möller, J. (2021). Telepräsenzroboter in der Hochschullehre: Erste Befunde einer Längsschnittstudie sprechen für hohe Akzeptanz. die hochschullehre, 7, 162–173. http://dx.doi.org/10.3278/HSL2118

Zum Seitenanfang