skip to main contentskip to main menuskip to footer Universität Bielefeld Play Search

Psychotherapie-​Ambulanz der Uni­ver­si­tät Bie­le­feld (PAdUB)

© Adobe Stock Image

Grup­pen­psy­cho­the­ra­pie

Neben Ein­zel­psy­cho­the­ra­pie bie­ten wir in der Psychotherapie-​Ambulanz auch Be­hand­lun­gen in der Grup­pe an. An einer Grup­pe neh­men bis zu 9 Pa­ti­ent:innen teil. Im Ver­gleich zu einer Ein­zel­psy­cho­the­ra­pie bie­tet eine Grup­pen­psy­cho­the­ra­pie Pa­ti­ent:innen zu­sätz­lich die Mög­lich­keit, ihre ei­ge­nen Er­fah­run­gen mit an­de­ren Be­trof­fe­nen aus­zu­tau­schen und sich ge­gen­sei­tig zu un­ter­stüt­zen. Vor dem Be­ginn einer Grup­pen­psy­cho­the­ra­pie fin­den re­gu­lär ein Vor­ge­spräch und eine dia­gnos­ti­sche Un­ter­su­chung statt. Diese (pro­ba­to­ri­schen) Sit­zun­gen die­nen dazu, sich einen Ein­druck von den Be­schwer­den und An­lie­gen der Pa­ti­ent:innen zu ma­chen, in­di­vi­du­el­le Fra­gen zu klä­ren und ein ge­eig­ne­tes Be­hand­lungs­an­ge­bot aus­zu­wäh­len. Erst im An­schluss muss eine Ent­schei­dung für oder gegen eine Grup­pen­teil­nah­me er­fol­gen. Bitte be­ach­ten Sie, dass eine Grup­pen­psy­cho­the­ra­pie nur dann sinn­voll ist, wenn eine re­gel­mä­ßi­ge Teil­nah­me an den Grup­pen­sit­zun­gen er­fol­gen kann! Wenn Sie In­ter­es­se an einer Grup­pen­psy­cho­the­ra­pie bei uns haben, spre­chen Sie uns gerne an, z.B. im Rah­men des The­ra­pie­in­for­ma­ti­ons­ge­sprächs.

Ak­tu­el­le Grup­pen­the­ra­pie­an­ge­bo­te

Do it! Grup­pen­the­ra­pie zur Be­wäl­ti­gung von De­pres­sio­nen

Un­se­re Do it! Grup­pe rich­tet sich an Per­so­nen, die unter de­pres­si­ven Sym­pto­men lei­den. Dabei ist es un­ab­hän­gig, ob eine Per­son erst­ma­lig an einer De­pres­si­on er­krankt ist oder an einer de­pres­si­ven Stö­rung mit wie­der­keh­ren­den Epi­so­den lei­det. In der Do it!-​Gruppe wird Wis­sen über de­pres­si­ve Stö­run­gen sowie deren Ent­ste­hung und Auf­recht­erhal­tung auf der Grund­la­ge eines bio-​psycho-sozialen Er­klä­rungs­mo­dells ver­mit­telt. Dar­über hin­aus wer­den ver­schie­de­ne Be­hand­lungs­mög­lich­kei­ten the­ma­ti­siert. Ge­mein­sam wer­den Be­wäl­ti­gungs­stra­te­gien er­ar­bei­tet, mit denen Pa­ti­ent:innen Ein­fluss auf ihre Be­schwer­den und den Krank­heits­ver­lauf neh­men kön­nen. Dabei kom­bi­nie­ren wir ver­schie­de­ne eta­blier­te Me­tho­den der Ko­gni­ti­ven Ver­hal­tens­the­ra­pie der De­pres­si­on. Ein wich­ti­ger Be­stand­teil der Be­hand­lung sind Haus­auf­ga­ben, die die Pa­ti­ent:innen zwi­schen den Sit­zun­gen durch­füh­ren. Diese Auf­ga­ben und Übun­gen die­nen dazu, die be­spro­che­nen In­hal­te und Stra­te­gien in den All­tag zu über­tra­gen und zu trai­nie­ren. Nur durch einen hin­rei­chen­den Trans­fer des Er­ar­bei­te­ten in den All­tag kann lang­fris­tig ein zu­frie­den­stel­len­der Be­hand­lungs­er­folg er­zielt wer­den! Wenn Sie In­ter­es­se an un­se­rem An­ge­bot haben schrei­ben Sie uns eine Email mit dem Stich­wort Do it! Grup­pen­the­ra­pie oder rufen Sie uns im Rah­men un­se­rer te­le­fo­ni­schen Sprech­zei­ten an

In Con­tact - Grup­pen­the­ra­pie zur Be­wäl­ti­gung von so­zia­len Ängs­ten

Un­se­re In Contact-​Gruppe rich­tet sich an Per­so­nen, die unter so­zia­len Ängs­ten lei­den. Zen­tra­les Merk­mal ist dabei die Angst, sich in Ge­sell­schaft an­de­rer Men­schen un­an­ge­mes­sen oder pein­lich zu ver­hal­ten und ne­ga­tiv be­ur­teilt zu wer­den. Oft geht es dabei um Si­tua­tio­nen, in denen man be­ob­ach­tet oder be­wer­tet wer­den könn­te – wie bei Prü­fun­gen, beim Reden vor Pu­bli­kum oder beim Essen in der Öf­fent­lich­keit. Die Angst kann aber auch in Si­tua­tio­nen auf­tre­ten, in denen man Kon­takt zu an­de­ren Men­schen auf­neh­men möch­te oder muss, z. B. bei Un­ter­hal­tun­gen mit Frem­den oder mit Men­schen des an­de­ren Ge­schlechts. Si­tua­tio­nen wie diese wer­den von Men­schen mit so­zia­len Ängs­ten mög­lichst ver­mie­den oder nur unter star­ker Angst durch­stan­den. Kör­per­li­che Be­gleit­sym­pto­me kön­nen Schwit­zen, Zit­tern, Er­rö­ten, Atem­not, Herz­ra­sen, Übel­keit oder Durch­fall sein und bis hin zu Pa­nik­at­ta­cken rei­chen. Wenn Sie In­ter­es­se an un­se­rem An­ge­bot haben, schrei­ben Sie uns eine Email mit dem Stich­wort „In Con­tact – Grup­pen­the­ra­pie“ oder rufen Sie uns im Rah­men un­se­rer te­le­fo­ni­schen Sprech­zei­ten an.

Zum Seitenanfang

Datenschutzeinstellung

Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige davon sind essentiell, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten, während andere uns helfen, die Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.