zum Hauptinhalt wechseln zum Hauptmenü wechseln zum Fußbereich wechseln Universität Bielefeld Play Search

In­tel­MOD

Hintergrundbild FIR
© Elmar Streyl, FIR

In­tel­MOD

Zum Haupt­in­halt der Sek­ti­on wech­seln
Logo "Vermieter haben was zu sagen!"
© FIR

Ge­mein­sam ge­recht:

Liebe Mie­te­rin­nen und Mie­ter,
liebe Ver­mie­te­rin­nen und Ver­mie­ter,

wir wol­len mit Ihnen zu­sam­men for­schen. Zu­sam­men kön­nen wir ein gutes Be­ra­tungs­an­ge­bot rund um en­er­ge­ti­sche Maß­nah­men schaf­fen. Zu­sam­men kön­nen wir die not­wen­di­ge Trans­for­ma­ti­on des Wohn­ge­bäu­de­be­stands nach­hal­tig ge­stal­ten.

Sie haben was zu sagen!

Bei Fra­gen oder In­ter­es­se wen­den Sie sich gern an: kirs­ten.david@uni-​bielefeld.de

Über das Pro­jekt

In­tel­li­gen­te Mo­der­ni­sie­rungs­platt­form auf Basis des Funk­tio­na­len Kos­ten­split­tings

IntelMOD Logo
© FIR

Im Rah­men des Pro­jek­tes wird eine in­tel­li­gen­te Platt­form für Mo­der­ni­sie­rungs­vor­ha­ben an Woh­nungs­bau­be­stän­den ent­wi­ckelt. Diese wird ihre An­wen­der*innen bei ihren un­ter­schied­li­chen und viel­schich­ti­gen Be­dürf­nis­sen rund um en­er­ge­ti­sche Maß­nah­men ab­ho­len. Als smar­ter Ser­vice wird sie ein­zel­fall­be­zo­gen öko­no­mi­sche, öko­lo­gi­sche und so­zia­le Wir­kun­gen von un­ter­schied­li­chen en­er­ge­ti­schen Sa­nie­rungs­va­ri­an­ten nach­voll­zieh­bar dar­le­gen. Ihre Ziel­grup­pen wer­den folg­lich so­wohl Ver­mie­ter*innen und Mie­ter*innen als auch Woh­nungs­ei­gen­tü­mer*innen sein. Durch ihren bau­tech­ni­schen, ob­jekt­be­zo­ge­nen und nach­voll­zieh­ba­ren An­satz wird sie die Ver­tei­lung der Kos­ten en­er­ge­ti­scher Maß­nah­men sach­ge­recht und trans­pa­rent ge­stal­ten, Strei­tig­kei­ten schlich­ten und so In­ves­ti­ti­ons­hemm­nis­se ab­bau­en.

Die Ar­beits­wei­se der Platt­form ba­siert auf dem von der Pro­jekt­ko­or­di­na­to­rin ent­wi­ckel­ten Funk­tio­na­len Kos­ten­split­ting. Es ist die bis dato ein­zi­ge sach­ge­rech­te und nach­voll­zieh­ba­re Me­tho­de zur ein­zel­fall­be­zo­ge­nen Tei­lung der Voll­kos­ten en­er­ge­ti­scher Maß­nah­men in Erhaltungs-​ bzw. Sowieso-​Kosten und en­er­gie­be­ding­te Mehr­kos­ten. Mit die­sem An­satz er­fol­gen so­wohl die Wirtschaftlichkeits-​ als auch die Miet­erhö­hungs­be­rech­nun­gen (gem. § 559 BGB) ent­spre­chend des Ge­bäu­de­zu­stands vor und nach Aus­füh­rung der Maß­nah­men. Ein smar­ter As­sis­tent be­glei­tet die An­wen­der*innen der Platt­form rol­len­spe­zi­fisch und ge­ge­be­nen­falls par­ti­zi­pa­tiv durch die Be­ar­bei­tungs­schrit­te.

Wei­te­re In­for­ma­tio­nen auf den Sei­ten des Zen­tra­len In­for­ma­ti­ons­sys­tems En­er­gie­for­schungs­för­de­rung.

För­de­rung

Das Pro­jekt In­tel­MOD läuft vom 01.06.2024 bis zum 31.05.2027 und wird vom Pro­jekt­trä­ger Jü­lich im Auf­trag (PtJ) des Bun­des­mi­nis­te­ri­ums für Wirt­schaft und Kli­ma­schutz (BMWK) aus Mit­teln des 7. En­er­gie­for­schungs­pro­gramms der Bun­des­re­gie­rung ge­för­dert.

  • Förderlogo des BMWK

Pro­jekt­lei­tung und Ver­bund­ko­or­di­na­ti­on

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter

Stu­den­ti­sche Hilfs­kräf­te

For­schungs­ver­bund

Pro­jekt­part­ner*innen

Recht
  • Deut­scher Miet­ge­richts­tag e.V.

  • Deut­scher Mie­ter­bund e.V.

  • Grundeigentümer-​Verband Ham­burg e.V.

  • Mie­ter­ver­ein zu Ham­burg e.V.

  • Law­Com.In­sti­tu­te GmbH

  • Deut­sche Um­welt­hil­fe e.V.

  • Bund für Um­welt und Na­tur­schutz Deutsch­land e.V. (BUND)

    Friends of the Earth Ger­ma­ny

  • Katja Mu­sen­berg Dipl. Des. (FH)

    Freie Lehr­be­auf­trag­te der pri­va­ten Hoch­schu­le AMD Ham­burg

Zum Seitenanfang
IntelMOD Logo
© FIR

Datenschutzeinstellung

Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige davon sind essentiell, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten, während andere uns helfen, die Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.