zum Hauptinhalt wechseln zum Hauptmenü wechseln zum Fußbereich wechseln Universität Bielefeld Play Search

Die Verantwortlichen

Schweizer Verfassungsrecht Logo
Bücherrücken
© Kollenberg

Anlässlich verschiedener Fachtagungen und zahlreicher weiterer Gelegenheiten kam es zwischen dem Bielefelder Prof. Dr. Michael Kotulla, M.A., und seinem Schweizer Kollegen Prof. Dr. Urs Saxer, LL.M. (Columbia), zu einem intensiven Austausch über die gliedstaatliche Verfassungsgeschichte ihrer beiden Heimatländer. Aus diesen Gesprächen erwuchs die hier vorgestellte Projektidee. Sie basiert auf dem gemeinsamen Interesse beider Wissenschaftler, sämtliche einschlägigen eidgenössischen Verfassungsdokumente in einer umfassenden Quellenedition zu erschließen. Diese Edition versteht sich zunächst als „erste Stufe“ und somit als Fundament für weitere langfristig angelegte wissenschaftliche Projekte, insbesondere mit Blick auf den Vergleich des historischen und aktuellen Verfassungsrechts beider Länder. Darüber hinaus soll und wird sie neue Projekte anregen, ermöglichen oder auch fortführen.

Foto Michael Kotulla
© Patrick Pollmeier

Lehrstuhl für Öffentliches Recht, insbesondere Umweltrecht, und Verfassungsgeschichte (Universität Bielefeld)

 

+49 521/106-6886

sekretariat.kotulla@uni-bielefeld.de

Lehrstuhl-Website

Foto Urs Saxer
© Saxer

Titularprofessor für Völker-, Staats-, Verwaltungs- und Medienrecht (Universität Zürich)

 

+41 (44) 269 40 00

urs.saxer@uzh.ch

Instituts-Website

Zum Seitenanfang

Datenschutzeinstellung

Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige davon sind essentiell, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten, während andere uns helfen, die Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.