zum Hauptinhalt wechseln zum Hauptmenü wechseln zum Fußbereich wechseln Universität Bielefeld Play Search

Prof. Dr. Flo­ri­an Ja­co­by

© Uni­ver­si­tät Bie­le­feld

Prof. Dr. Flo­ri­an Ja­co­by

Per­sön­li­che Daten

Ge­burts­da­tum 5. Mai 1971
Ge­burts­ort Ham­burg
Fa­mi­li­en­stand ver­hei­ra­tet, eine Toch­ter, ein Sohn

Ju­ris­ti­scher Wer­de­gang

  • Mai 2019
    Ruf auf eine W3-​Professur für Bür­ger­li­ches Recht und
    Zi­vil­ver­fah­rens­recht an der Uni­ver­si­tät Leip­zig (ab­ge­lehnt)
     
  • 2009
    Grün­dung der For­schungs­stel­le für Im­mo­bi­len­recht an der Uni Bie­le­feld,
    ge­mein­sam mit Mar­kus Artz
     
  • Seit De­zem­ber 2008
    In­ha­ber des Lehr­stuhls für Bür­ger­li­ches Recht, Zivilverfahrens-​,
    Insolvenz-​ und Ge­sell­schafts­recht an der Uni­ver­si­tät Bie­le­feld (W3)
     
  • Ok­to­ber 2008
    Ruf auf eine W3-​Professur für Bür­ger­li­ches Recht und In­sol­venz­recht
    unter be­son­de­rer Be­rück­sich­ti­gung ihrer eu­ro­päi­schen Be­zü­ge
    an der Ruprecht-​Karls-Universität Hei­del­berg (ab­ge­lehnt)
     
  • Seit Au­gust 2006
    Uni­ver­si­täts­pro­fes­sor an der Uni­ver­si­tät Bie­le­feld (W2)
     
  • April 2006 - Au­gust 2006
    Pro­fes­sur­ver­tre­ter an der Uni­ver­si­tät Bie­le­feld
     
  • April 2001 - April 2006
    Wis­sen­schaft­li­cher As­sis­tent an der Uni­ver­si­tät Ham­burg,
    Se­mi­nar für Zivilprozess-​ und All­ge­mei­nes Pro­zess­recht,
    Lehr­stuhl Prof. Dr. Rein­hard Bork
     
  • Ha­bi­li­ta­ti­on am 5. April 2006
    Er­tei­lung der Lehr­be­fug­nis für Bür­ger­li­ches Recht, Zi­vil­pro­zess­recht
    sowie Handels-​ und Ge­sell­schafts­recht
     
  • Ok­to­ber 1998 - März 2001
    Re­fe­ren­dar in Ham­burg und Wa­shing­ton, D.C./USA
    Große Ju­ris­ti­sche Staats­prü­fung am 29. März 2001
     
  • Juni 1996 - Sep­tem­ber 1998
    Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter an der Uni­ver­si­tät Ham­burg,
    Se­mi­nar für Zivilprozess-​ und All­ge­mei­nes Pro­zess­recht,
    Lehr­stuhl Prof. Dr. Rein­hard Bork
    und
    Pro­mo­ti­ons­stu­dent an der Uni­ver­si­tät Ham­burg
    Pro­mo­ti­on am 28. April 1999
     
  • Ok­to­ber 1991 - Mai 1996
    Stu­dent der Rechts­wis­sen­schaft an der
    Uni­ver­si­tät Ham­burg,
    Fach­be­reich Rechts­wis­sen­schaft I
    Erste Ju­ris­ti­sche Staats­prü­fung am 10. Mai 1996

Wei­te­re Funk­tio­nen

  • Seit April 2020
    For­schungs­be­auf­trag­ter der Fa­kul­tät für Rechts­wis­sen­schaft der Uni­ver­si­tät Bie­le­feld
     
  • Seit 2020
    Mit­glied des Her­aus­ge­ber­bei­rats der Zeit­schrift für Re­struk­tu­rie­rung und In­sol­venz (ZRI)
     
  • Ok­to­ber 2016 - Ok­to­ber 2017
    Pro­de­kan der Fa­kul­tät für Rechts­wis­sen­schaft der Uni­ver­si­tät Bie­le­feld
     
  • Ok­to­ber 2014 - Ok­to­ber 2016
    Dekan der Fa­kul­tät für Rechts­wis­sen­schaft der Uni­ver­si­tät Bie­le­feld
     
  • April 2008 - Sep­tem­ber 2014
    Be­auf­trag­ter des Rek­to­rats für Stu­die­ren­de mit Be­hin­de­rung und chro­ni­scher Er­kran­kung an der Uni­ver­si­tät Bie­le­feld
     
  • Seit Au­gust 2014
    Vor­sit­zen­der des Ar­beits­krei­ses In­sol­venz­recht OWL
     
  • Seit Au­gust 2014
    Mit­glied des wiss. Bei­rats des ESWiD Evan­ge­li­scher Bun­des­ver­band für Im­mo­bi­li­en­we­sen in Wis­sen­schaft und Pra­xis e.V.
     
  • Ok­to­ber 2013 - Sep­tem­ber 2014
    Pro­de­kan der Fa­kul­tät für Rechts­wis­sen­schaft der Uni­ver­si­tät Bie­le­feld
     
  • Ok­to­ber 2010 - Sep­tem­ber 2018
    Stu­di­en­gangs­lei­ter B.A. „Recht und Ma­nage­ment“ an der Fa­kul­tät für Rechts­wis­sen­schaft der Uni­ver­si­tät Bie­le­feld, ge­mein­sam mit Det­lef Klein­diek
     
  • Seit 2010
    Mit­glied des Her­aus­ge­ber­bei­rats der Zeit­schrift für Wirt­schafts­recht (ZIP)
     
  • Seit 2008
    Mit­glied des Re­dak­ti­ons­bei­rats der Zeit­schrift für Miet- und Raum­recht (ZMR)
     
  • Seit Au­gust 2007
    Mit­glied des Jus­tiz­prü­fungs­am­tes beim OLG Hamm
Zum Seitenanfang

Datenschutzeinstellung

Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige davon sind essentiell, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten, während andere uns helfen, die Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.