zum Hauptinhalt wechseln zum Hauptmenü wechseln zum Fußbereich wechseln Universität Bielefeld Play Search

MiCo

© Uni­ver­si­tät Bie­le­feld

MiCo – Em­pi­ri­sche Ent­wick­lung und Prü­fung eines Compliance-​Standards für den Mit­tel­stand

Pro­jekt­be­schrei­bung:

Das För­der­vor­ha­ben soll fun­dier­te wis­sen­schaft­li­che, zur Norm­ge­bung füh­ren­de Er­kennt­nis­se zur Frage lie­fern, wel­cher Um­fang an Compliance-​Maßnahmen für Mit­tel­ständ­ler als aus­rei­chend an­zu­se­hen ist. Das da­durch ge­schaf­fe­ne em­pi­ri­sche Fun­da­ment hilft im Falle einer ex-​post-Bewertung der tat­säch­lich ein­ge­führ­ten Struk­tu­ren durch Ge­rich­te der Ge­fahr von Rück­schau­feh­lern zu be­geg­nen. Ge­schaf­fen wer­den soll daher ein Stan­dard, der für Mit­tel­ständ­ler den Stand der Wis­sen­schaft zu der Frage ab­bil­det, wel­che Compliance-​Maßnahmen für sie hin­rei­chend sind.

Für den Pro­jekt­er­folg wird eng mit dem Ex­per­ten­rat Mittelstands-​Compliance e.V. und dem Pro­jekt­bei­rat aus Un­ter­neh­mens­ver­tre­ten zu­sam­men­ge­ar­bei­tet. Zu­nächst wer­den die An­wen­dungs­vor­aus­set­zun­gen und Rah­men­be­din­gun­gen für das Compliance-​Management im Mit­tel­stand un­ter­sucht. Diese Ist-​Analyse soll struk­tu­rel­le Er­schwer­nis­se, prak­ti­zier­te Compliance-​Maßnahmen und ty­pi­sche Pro­zes­se in mit­tel­stän­di­schen Un­ter­neh­men er­he­ben. So ist eine mit­tel­stands­ge­rech­te Ska­lie­rung der Compliance-​ An­for­de­run­gen auf Basis eines ein­heit­li­chen Pro­zess­ver­ständ­nis­ses mög­lich.

Im An­schluss wer­den für ein­zel­ne Stan­dard­pro­zes­se Compliance-​Maßnahmen aus wirt­schaft­li­cher Per­spek­ti­ve hin­sicht­lich ihrer Re­le­vanz und Ef­fi­zi­enz sowie aus juristisch-​kriminologischer Sicht hin­sicht­lich ihrer Ef­fek­ti­vi­tät i.S.e. Haf­tungs­min­de­rung un­ter­sucht. Dazu wer­den den ty­pi­sier­ten Pro­zes­sen der Mit­tel­ständ­ler ex­em­pla­ri­sche Ri­si­ken zu­ge­ord­net, wor­aus Maß­nah­men ab­ge­lei­tet wer­den kön­nen. Die so ge­won­ne­ne Prozess-​Maßnahmen-Matrix wird dabei im Rah­men einer Fo­kus­grup­pe aus Mit­tel­ständ­lern und Ex­per­ten be­wer­tet.

Schließ­lich wer­den die Er­geb­nis­se in Vor­schlä­ge für Mittelstands-​Compliance-Standards über­führt. Der Stan­dard­ent­wurf wird nach ver­schie­de­nen Ri­si­ko­grup­pen dif­fe­ren­ziert. Für jede Ri­si­ko­grup­pe wird der Stan­dard im Rah­men einer Tie­fen­fall­stu­die ex­em­pla­risch an­ge­wandt und auf seine Eig­nung ge­prüft. Die ge­mach­ten Er­fah­run­gen gehen in die Fein­jus­tie­rung der Stan­dards ein. .

Ge­för­dert durch:

Bun­des­mi­nis­te­ri­um für Wirt­schaft und En­er­gie

  • För­der­maß­nah­me: WI­PA­NO - Wissens-​ und Tech­no­lo­gie­trans­fer durch Pa­ten­te und Nor­men
  • För­der­be­reich: Nor­mung und Stan­dar­di­sie­rung An­trag­stel­lung

Lauf­zeit:

Sep­tem­ber 2022 bis Au­gust 2024

Ko­ope­ra­ti­ons­part­ner:

Pu­bli­ka­tio­nen:

Lin­de­mann/Menke, ,„Wir duzen uns hier fast alle“ – Her­aus­for­de­run­gen des Compliance-​Managements in mit­tel­stän­di­schen Un­ter­neh­men, CCZ 2022, 85-91

Pro­jekt­team:

Prof. Dr. Mi­cha­el Lin­de­mann
mi­cha­el.lin­de­mann@uni-​bielefeld.de

Wiss. Mit. Ja­ni­ta Menke
ja­ni­ta.som­mer@uni-​bielefeld.de
Tel.: 0521 106 - 3920

Zum Seitenanfang

Datenschutzeinstellung

Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige davon sind essentiell, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten, während andere uns helfen, die Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.