zum Hauptinhalt wechseln zum Hauptmenü wechseln zum Fußbereich wechseln Universität Bielefeld Play Search

Lehrstuhlinhaber

© Universität Bielefeld

Prof. Dr. Franz C. Mayer, LL.M. (Yale)

Schwerpunkte

  • Öffentliches Recht (insbesondere deutsches und vergleichendes Verfassungsrecht; Europäisierung und Internationalisierung des öffentlichen Rechts; Ausländerrecht; Internetrecht)
  • Europawissenschaft (Europäische Verfassungsentwicklung, Europarecht und Europapolitik)
  • Völkerrecht und Internationale Beziehungen
  • Rechtsvergleichung
  • Rechtspolitik (insbesondere Verfassungspolitik sowie europäische und internationale Politik)
  • Frankreichforschung
  • Deutsches und Europäisches Sport- und Fussballrecht

 

Zur Person

Seit 2016 Mitglied des DFB- Bundesgerichts
Fall Term 2012/2013 Visiting Professor Columbia Law School
Juli 2011 General Course Academy of European Law, Europäisches Hochschulinstitut, Florenz
2011

Senior Emile Noël Fellow NYU School of Law, Forschungssemester

Wintersemester 2010/2011 Gastprofessor am Centre de Droit européen Université Paris 2 Panthéon-Assas, Forschungssemester
Wintersemester 2007/2008 Gastprofessor Université Paris 1 Panthéon Sorbonne
Seit Sept. 2007 Univ.-Prof. (W3), Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Europarecht, Völkerrecht, Rechtsvergleichung und Rechtspolitik an der Fakultät für Rechtswissenschaft der Universität Bielefeld
2006 / 2007 Vertretung des Lehrstuhls für Öffentliches Recht, Europa- und Völkerrecht an der Universität Bielefeld
2005 Habilitation Humboldt-Universität zu Berlin, Venia legendi für Öffentliches Recht, Europarecht, Völkerrecht, Rechtsvergleichung und Rechtspolitik, Privatdozent an der Humboldt-Universität zu Berlin
Mai 2001

Mai 2001 Wissenschaftlicher Assistent (C1), zuvor seit November 1997 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl von Prof. Dr. Ingolf Pernice, u.a. im DFG-Forschungsprojekt Europäisches Verfassungsrecht

Zuvor Mitarbeiter von Prof. Joseph H. H. Weiler, Harvard Law School, jetzt NYU School of Law (1994/95), Prof. Patrick Weil (IEP de Paris, jetzt CNRS) und Prof. Dr. Rudolf Geiger, Universität Leipzig (1993/94)

2000 Foschungsaufenthalt Harvard Law School
1999 Promotion bei Prof. Dr. Bruno Simma, Ludwig-Maximilians-Universität München, Fakultätspreis (Walburga-Riedl Preis)
1997 Zweite Juristische Staatsprüfung in Berlin
1995 bis 1997 Referendariat beim Kammergericht Berlin (Stationen u.a.: BStU Berlin (vormals "Gauck-Behörde"); Bundesministerium für Wirtschaft - Europaabteilung (Bonn); Deutsche Botschaft (Tokyo))
1995

1995 Master of Laws (LL.M.) Yale Law School, New Haven, USA (DAAD-McKinsey Stipendium) 

1994 Erste Juristische Staatsprüfung in Bayern
1991 Certificat d'Etudes Politiques Institut d'Etudes Politiques de Paris
1988 bis 1993 Student der Rechtswissenschaft sowie der Politikwissenschaft und Neueren Geschichte in Bonn, Paris (Institut d'Etudes Politiques de Paris, "Sciences-Po" und Paris 1) und München. Stipendiat Studienstiftung des deutschen Volkes und DAAD. Praktika im Deutschen Bundestag, Europäischen Parlament (Straßburg/Brüssel), Conseil d'Etat (Paris) und bei der Rechtsabteilung der Vereinten Nationen (New York)
1987 bis 1988 Wehrdienst (Bundeswehr), Freistellung vom Wehrdienst in Frankreich
1987 Straßburg-Preis, Stiftung F.V.S. Hamburg
1987 Abitur
1986 1. Preis - Bundeswettbewerb Fremdsprachen (Mehrsprachenwettbewerb)

 

Staatsangehörigkeit: Deutsch, Französisch

 

  • Arbeitskreis EuropäischeIntegration (AEI); Vereinigung der Deutschen Staatsrechtslehrer (VDStRL); Deutsche Gesellschaft für Internationales Recht (DGIR); Gesellschaft für Rechtsvergleichung; Deutsch-französischer Gesprächskreis im öffentlichen Recht
  • Mitglied der Deutsch-Französischen Expertengruppe zu institutionellen Reformen der EU (seit Januar 2023)
  • Mitglied des Präsidiums der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik (DGAP) (seit 2022)
  • Mitglied des DFB-Bundesgerichts (Ethikkammer) (seit 2016)
  • Seit 2008 Bevollmächtiger für den Deutschen Bundestag und für die Bundesregierung in Verfahren vor dem Bundesverfassungsgericht, u.a. in den Verfahren betreffend den Vertrag von Lissabon (2008/2009), das Freihandelsabkommen mit Kanada (CETA) (seit 2016) und das Eigenmittelbeschluss-Ratifizierungsgesetz (NGEU) (seit 2021)
  • Übungsleiter Hallenfußball im Universitätssport

Kontakt

Postanschrift:
Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Europarecht, Völkerrecht, Rechtsvergleichung und Rechtspolitik
Fakultät für Rechtswissenschaft, Universität Bielefeld
Postfach 01 01 31
D-33501 Bielefeld

Telefon
+49 521 106 4412 oder -6964

Telefax
+49 521 106 15 4412

franz.mayer@uni-bielefeld.de

Zum Seitenanfang