Achten Sie darauf, dass Ihr Gerät tatsächlich die neusten Gerät herunterläd und nicht Versionen aus dem Cache öffnet.
Aufgrund der Maßnahmen des Rektorats und der gegenwärtigen Situation kann der Klausurenkurs nicht mehr wie gewohnt stattfinden.
Daher bieten wir ab zurzeit ausschließlich einen Online-Klausurenkurs an.
Dieser funktioniert wie folgt:
I. Der Klausurenkurssachverhalt wird wie bisher online auf der Ilias-Plattform zu den gewohnten Zeiten hochgeladen.
II. Der Klausurenkurs kann und sollte weiterhin mit Hand und Papier geschrieben werden. Hierbei schreiben Sie den Klausurenkurs wie gewohnt unter Angabe der Matrikelnummer und der weiteren Formalia. Anschließend müssen Sie die geschriebene Klausur jedoch digitalisieren und in eine PDF umwandeln. Dies kann entweder durch einscannen am Scanner geschehen oder aber über (kostenlose) Handyapps. Bitte achten Sie dabei daraus, dass der Scan lesbar, korrekt gedreht und nicht übermäßig groß oder klein ist.
Alternativ kann der Klausurenkurs auch am Computer geschrieben werden. Dies sollte allerdings nur gemacht werden, wenn die handschriftliche Variante nicht möglich oder digitalisierbar ist. Schließlich wird das Examen auch handschriftlich geschrieben. Speichern Sie hierzu einfach das Word- oder OpenOffice-Dokument als PDF.
III. Die Abgabe erfolgt ausschließlich über den Lernraum des Klausurenkurses. Eine Abgabe in den Postfächern ist nicht mehr möglich!
Eine Abgabe ist jeweils bis zum Montag nach dem Klausurtermin bis 10 Uhr möglich. Im Falle eines Feiertages verlängert sich die Abgabefrist bis zum nächsten Werktag.
Bitte nehmen Sie den Klausurenkurs in Ihrem Studenplan auf und treten Sie dem Lernraum bei. Gehen Sie dann auf der linken Seite auf den Reiter „Abgabe“ und laden Sie Ihre Klausur in dem für den jeweiligen Klausurenkurs vorgesehen Ordner hoch.
Die PDF-Datei muss hierbei mit Ihrer E-Mailadresse und der Matrikelnummer - getrennt durch einen Bindestrich - benannt werden. Wie im folgenden Beispiel muss der Dateiname aussehen:
max.mustermann@uni-bielefeld.de - 99999999
Bitte beachten Sie: Sollte die Datei nicht im PDF-Format hochgeladen werden oder aber falsch benannt sein, d.h. keine E-Mailadresse und Matrikelnummer enthalten, kann und wird keine Korrektur erfolgen.
Achten Sie bitte ebenfalls darauf, dass die abgegebene PDF nicht größer als 10 MB ist.
IV. Abgabefrist ist weiterhin jeweils der darauffolgende Montag, 10 Uhr. Danach ist die Abgabemöglichkeit über den Lernraum geschlossen.
V. Die Korrekturassistentinnen und Korrekturassistenten korrigieren den Klausurenkurs digital und senden diesen an das Examinatoriumsbüro zurück. Wir versenden dann die Klausuren über die im Dateinamen angegebene Mailadresse an Sie am Tage des eigentlichen Besprechungstermins.
VI. Die Besprechungstermine finden bis auf Weiteres nicht als Präsenzveranstaltung statt. Die meisten Besprechungen finden über die Plattform „Zoom“ statt. Sie finden die Zugangsdaten im Ilias bei dem jeweiligen Klausurenkurs hinterlegt. Die Lösungsskizzen werden weiterhin hochgeladen. Nachholtermine für ausgefallene Besprechung sind derzeit nicht geplant.
Zur Rückgabe „analog“ geschriebener Altklausuren:
Leider konnten die korrigierten Probeexamen aus dem Februar und die noch händisch abgegeben Klausurenkurse vom Anfang des Jahres bislang aufgrund der Pandemie nicht zurückgegeben werden. Es ist auch in absehbarer Zukunft nicht möglich, diese Klausuren in Räumen der Universität auszugeben.
Sie haben daher ab sofort die Möglichkeit, Ihre Klausuren per Post zu bekommen. Dazu ist erforderlich, dass Sie an das Examinatoriumsbüro einen ausreichend großen, an Sie adressierten und von Ihnen ausreichend frankierten Rückumschlag senden (nähere Hinweise dazu unten). Wenn der Rückumschlag nicht groß genug ist oder sich sonst nicht für die Versendung eignet, kann kein Versand erfolgen.
Für den Klausurenkurs gilt zudem folgende Einschränkung: Lediglich Klausuren mit Schreibtermin ab Januar 2020 können von Ihnen angefragt werden. Teilen Sie uns mit, welche Klausuren Sie zugesandt haben möchten. Bei der Benennung sollten Sie zudem sicher wissen, ob Sie die Klausuren auch mitgeschrieben haben. Wenn Sie einfach pauschal Klausurenkurse aufzählen und sich bei der Sortierung durch uns herausstellen sollte, dass diese mehrfach nicht geschrieben wurden, behalten wir uns vor, den Rückversand nicht vorzunehmen. In diesem Fall erfolgt eine Hinweismail.
Bitte beachten Sie außerdem: Das Examinatoriumsbüro ist derzeit nicht regelmäßig besetzt, sodass der Rückversand ca. zehn Tage dauern kann.
Informationen zum Rückumschlag:
- Für die Rücksendung nur einer Klausur genügt ein Rückumschlag der Größe DIN C4 (22,9 cm x 32,4 cm). Für eine höhere Anzahl an Klausuren sollten Sie größere Formate wie bspw. DIN B4 (25,0 cm x 35,3 cm) oder DIN E4 (28,00 cm x 40 cm) benutzen. Wenn der Umschlag zu klein ist, kann keine Rücksendung erfolgen.
- Der Rückumschlag darf kein Anschriftenfenster haben.
- Ihre eigene Anschrift, an die die Klausur bzw. Klausuren geschickt werden soll, tragen Sie gut leserlich im unteren rechten Viertel auf dem Umschlag ein. Ein Absender muss auf dem Rückumschlag nicht genannt werden.
- Porto: Informationen zum Briefporto finden Sie unter https://www.deutschepost.de/de/b/brief_postkarte.html. Beachten Sie, dass das Porto sowohl von der Größe des Umschlags als auch vom Gewicht abhängig ist. Bedenken Sie dabei bitte, dass bei Zusendung mehrerer Klausuren (inbs. des Probeexamens) eine große Masse an Seiten und damit auch Gewicht aufkommt. Bringen Sie das Porto oben rechts an. Sie sind für eine ausreichende Frankierung verantwortlich. Wenn das Porto nicht ausreicht, wird der/die Briefzusteller*in möglicherweise von Ihnen vor Aushändigung des Briefes ein Nachporto verlangen.
- Legen Sie den Rückumschlag (ggf. gefaltet) in einen weiteren Umschlag. Fügen Sie ein Schreiben bei, aus dem sich Ihr Name und Ihre Matrikelnummer bzw. für das Probeexamen Ihre Kennziffer ergeben und welche Klausur/en (Klausur aus dem Klausurenkurs und/oder Probeexamen) Sie bekommen möchten. Des Weiteren benötigen wir Ihre Mailadresse im Falle von Komplikationen.
Bei der Rückgabe von Klausurenkurses gilt die oben beschriebene Ausnahme, dass nur solche Klausurenkurse zurückgesendet werden, bei denen der Schreibtermin frühestens im Januar diesen Jahres gewesen ist.
Der Name in diesem Schreiben muss mit demjenigen übereinstimmen, den Sie auf dem Rückumschlag bei der Anschrift angegeben haben. Sie können nur die Zusendung der von Ihnen selbst geschriebenen Arbeiten verlangen.
- Frankieren Sie auch diesen Brief ausreichend und schicken Sie ihn an: Universität Bielefeld, Fakultät für Rechtswissenschaft, Examinatoriumsbüro, Postfach 10 01 31, D-33501 Bielefeld
Ein persönliche Abgabe des Briefes im Examinatoriumsbüro ist nicht möglich.
Im Klausurenkurs wird anhand von Original- Examensklausuren die Technik des Klausurenschreibens eingeübt. Die Klausuren werden ganzjährig geschrieben und von Professor/innen der jeweiligen Rechtsgebiete besprochen.
Bitte nehmen Sie den Klausurenkurs in Ihren ekVV-Stundenplan auf - Nur so werden sie in den E-Mail-Verteiler aufgenommen und können wichtige Zusatzinformationen zeitnah erhalten.
Alle Einzelheiten können Sie dem Terminplan entnehmen. Kurzfristige Raum- und/oder Terminänderungen entnehmen Sie bitte dem ekVV.