Während des Studiums kommen gewöhnlicher Weise viele Fragen auf. Sollten diese sich nicht auf den Inhalt beziehen, sondern auf das Studium und alles drum herum, könnt ihr euch an eine der Folgenden Teams richten.
Zu Beginn eines jeden Semesters findet die von der Fachschaft Jura organisierte Einführungswoche für Studienanfänger/-innen statt. In Kleingruppen vermitteln hier fortgeschritten Studierende den Erstsemestern einen Überblick über das Studium mit all seinen Vorzügen und Tücken. Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit, Professoren, wissenschaftliche Mitarbeiter, Richter, Staatsanwälte und Rechtsanwälte zu treffen, die die Gruppen besuchen und für alle Arten von Fragen zur Verfügung stehen. Natürlich lernt man hier nicht nur die Uni, das Studium und die Stadt Bielefeld kennen, sondern auch Mitstudierende des ersten Semesters.
In Gestalt des Projektes „richtig einsteigen.“ bietet die Fakultät ein besonderes Betreuungs- und Orientierungsangebot, das sich an Studierende im ersten und zweiten Semester richtet. Dabei geht es vor allem um die Wegweisung und die Hilfestellung für einen richtigen und erfolgreichen Start in das Jurastudium. Das Studienbüro beantwortet alle Fragen von der Aufnahme ins Jurastudium bis zum Examen. Sollten euch also Fragen während oder bevor dem Jurastudium aufkommen schaut mal auf der Seite des Studienbüros vorbei. Ihr könnt das Studienbüro und damit das Team von richtig einsteigen telefonisch über 0521 / 106 - 4289, per E-Mail über studienbuero.rewi@uni-bielefeld.de und über Zoom-Sprechstunden erreichen. Achtet jeweils auf die Sprechzeiten.
Das Examinatoriumsbüro der Fakultät Rechtswissenschaft wurde im Dezember 2007 gegründet, um die Studierenden in der Examensvorbereitung zu unterstützen und eine umfassende kostenlose Examensvorbereitung in allen Bereichen zu gewährleisten. Dazu bietet das Examinatoriumsbüro spezielle Veranstaltungen/Seminare in Kleingruppen sowie individuelle Hilfestellung an. Das Uniangebot von Repetitorium, Klausurenkurs und mündlicher Prüfungssimulation wird koordiniert, aufeinander abgestimmt und laufend optimiert. Zwar richtet sich dieses Angebot an fortgeschrittene Studierende. Es unterstreicht jedoch die Bemühungen der Fakultät eine intensive Betreuung und umfassende Beratung durch alle Phasen des Studiums zu bieten.