skip to main contentskip to main menuskip to footer Universität Bielefeld Play Search

BI.teach 2024

KI - Ris­kan­te Ent­wick­lung oder neue Chan­cen für Leh­ren, Ler­nen und Prü­fen? Ge­ne­ra­ti­ve KI und die Lehr- und Lern­kul­tur an der Uni­ver­si­tät Bie­le­feld

Campus der Universität Bielefeld
© Uni­ver­si­tät Bie­le­feld

BI.teach 2024

Zum Haupt­in­halt der Sek­ti­on wech­seln

														Dr. Gabriele Steuer
													 (Photo)

Dr. Ga­brie­le Steu­er

Hoch­schul­di­dak­ti­sche An­ge­bo­te für Leh­ren­de

Raum
UHG A2-​117
In­halt­li­che Kon­zep­ti­on

Dr. Ben­ja­min An­ge­rer

Di­gi­ta­les Leh­ren und Ler­nen in der Hoch­schul­di­dak­tik

Te­le­fon
+49 521 106-​87940
Raum
UHG A2-​118
In­halt­li­che Kon­zep­ti­on
Foto von Anke Schayen

Anke Schay­en

Or­ga­ni­sa­ti­on

Ver­lei­hung des Karl Peter Grotemeyer-​Preises

Auch in die­sem Jahr wird der Karl Peter Grotemeyer-​Preis auf dem BI.teach ver­lie­hen. Wei­te­re In­for­ma­tio­nen.

Wel­che Aus­wir­kun­gen hat ge­ne­ra­ti­ve künst­li­che In­tel­li­genz (KI) für Sie per­sön­lich auf Ihre Hoch­schul­leh­re und wel­che Er­fah­run­gen haben Sie be­reits im Kon­text von Prü­fungs­si­tua­tio­nen ge­macht?

Die Ent­wick­lun­gen der letz­ten an­dert­halb Jahre und der zu­neh­men­de Ein­satz von ge­ne­ra­ti­ven KI-​Werkzeugen im Bil­dungs­be­reich bie­ten eine Viel­zahl an Mög­lich­kei­ten, wer­fen je­doch auch kom­ple­xe Fra­gen auf.

Wir laden Sie ein sich am 20. No­vem­ber 2024, beim BI.teach - Tag für die Lehre unter dem Titel „KI - Ris­kan­te Ent­wick­lung oder neue Chan­cen für Leh­ren, Ler­nen und Prü­fen? Ge­ne­ra­ti­ve KI und die Lehr- und Lern­kul­tur an der Uni­ver­si­tät Bie­le­feldin­ten­siv mit die­ser Frage aus­ein­an­der­zu­set­zen.

Warum geht die­ses Thema uns alle an?

Die In­te­gra­ti­on ge­ne­ra­ti­ver KI in den Lehr­all­tag er­öff­net neue Wege für in­di­vi­dua­li­sier­tes Ler­nen und auch für in­no­va­ti­ve Lehr­me­tho­den. Gleich­zei­tig gehen diese Chan­cen mit viel­fäl­ti­gen Her­aus­for­de­run­gen und Fra­gen ein­her. In die­sem Jahr kon­zen­trie­ren wir uns des­halb auf den fach­über­grei­fen­den Aus­tausch zu die­sem dis­rup­ti­ven Thema:

  • Kom­pe­tenz­er­werb und Prü­fungs­leis­tun­gen: Wie kön­nen wir si­cher­stel­len, dass so­wohl Leh­ren­de als auch Stu­die­ren­de über das not­wen­di­ge tech­ni­sche, so­zia­le und ethi­sche Wis­sen ver­fü­gen, um KI-​Werkzeuge ver­ant­wor­tungs­voll zu nut­zen? Müs­sen wir un­se­re Prü­fungs­for­ma­te an­pas­sen?
  • Fach­spe­zi­fi­sche An­wen­dun­gen: Wie kön­nen un­ter­schied­li­che Fach­dis­zi­pli­nen von ge­ne­ra­ti­ver KI pro­fi­tie­ren? Wel­che An­for­de­run­gen und Be­dar­fe gibt es?
  • Un­ab­hän­gig­keit und Da­ten­schutz: Wie par­ti­zi­pie­ren wir an tech­no­lo­gi­schem Fort­schritt, ohne uns ab­hän­gig von kom­mer­zi­el­len An­bie­tern zu ma­chen? Wie kön­nen wir die Po­ten­zia­le die­ser Tech­no­lo­gien ethisch und da­ten­schutz­kon­form nut­zen?

Gute Lehre ge­mein­sam ge­stal­ten

Der ge­mein­sa­me fach­über­über­grei­fen­de Aus­tausch und die Zu­sam­men­ar­beit unter Leh­ren­den und Stu­die­ren­den ist der Schlüs­sel für eine re­flek­tier­te und zu­kunfts­fä­hi­ge Lehr­pra­xis, ins­be­son­de­re an­ge­sichts von ge­ne­ra­ti­ver KI im Bil­dungs­be­reich.

Es geht darum Rah­men­be­din­gun­gen zu de­fi­nie­ren, aber auch ge­mein­sam mit den Mög­lich­kei­ten die­ser Werk­zeu­ge zu ex­pe­ri­men­tie­ren!

Leh­ren­de und Stu­die­ren­de sind in die­sem dy­na­mi­schen Feld glei­cher­ma­ßen Ler­nen­de und soll­ten dem­entspre­chend ge­mein­sam den Um­gang er­pro­ben und Chan­cen und Ri­si­ken aus­lo­ten. Des­halb laden wir Sie ein, sich am BI.teach - Tag für die Lehre aktiv zu be­tei­li­gen.

Pro­gramm des Tages (ca. 10:00 - 16:00 Uhr)

Sehen Sie sich hier das kom­plet­te Ta­ges­pro­gramm an.

In die­sem Jahr ver­zich­ten wir auf den fa­kul­täts­in­ter­nen Teil am Vor­mit­tag und kon­zen­trie­ren uns ganz auf den fach­über­grei­fen­den Aus­tausch.

Aus­blick

Der BI.teach - Tag für die Lehre 2024 mar­kiert den Auf­takt für eine in­ten­si­ve Aus­ein­an­der­set­zung mit ge­ne­ra­ti­ver KI an un­se­rer Uni­ver­si­tät. Im Laufe des Jah­res pla­nen wir eine Ring­vor­le­sung sowie die Ent­wick­lung er­gän­zen­der Leit­li­ni­en zum Thema KI in der di­gi­ta­len Lehre. Ge­mein­sam mit dem BITS und wei­te­ren Ak­teur*innen ar­bei­ten wir zudem an einem Online-​Informations- und Zu­gangs­por­tal, das Ihnen bald zur Ver­fü­gung ste­hen wird.

 

Seien Sie dabei und ge­stal­ten Sie mit – wir freu­en uns auf Sie!

Zum Seitenanfang

Datenschutzeinstellung

Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige davon sind essentiell, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten, während andere uns helfen, die Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.