zum Hauptinhalt wechseln zum Hauptmenü wechseln zum Fußbereich wechseln Universität Bielefeld Play Search

BI.teach

Foto des Logos von "BI.teach"
© Uni­ver­si­tät Bie­le­feld

Pro­gramm

Wir freu­en uns, Sie zum dies­jäh­ri­gen BI.teach – Tag für die Lehre am 23. No­vem­ber 2022 be­grü­ßen zu dür­fen, der sich dem Thema „Nach­hal­tig(-keit) leh­ren und ler­nen — Lehre zu­kunfts­fä­hig ge­stal­ten“ wid­met. Unser viel­fäl­ti­ges Pro­gramm bie­ten wir in die­sem Jahr als hy­bri­des For­mat an.

Der Tag der Lehre be­ginnt fa­kul­täts­in­tern mit Aus­tausch­for­ma­ten, die ak­tu­el­len The­men aus der (fach­li­chen) Lehre Raum geben. Hier wird unter an­de­rem dis­ku­tiert, wie eine nach­hal­ti­ge Lehre in den ver­schie­de­nen Fa­kul­tä­ten ge­stal­tet wer­den kann.

Ab mit­tags laden wir herz­lich zum fa­kul­täts­über­grei­fen­den Pro­gramm ein: Die Pro­rek­to­rin für Wis­sen­schaft und Ge­sell­schaft, Prof. Alex­an­dra Kaasch wird einen kur­zen Ein­blick in den Par­ti­zi­pa­ti­ons­pro­zess zur Ent­wick­lung des Nach­hal­tig­keits­leit­bil­des für die Uni­ver­si­tät Bie­le­feld geben. Im An­schluss nimmt uns Prof. An­net­te Kehnel (Uni­ver­si­tät Mann­heim) mit ihrer Key­note unter dem Titel „Wir konn­ten auch an­ders“ mit durch eine kurze Ge­schich­te der Nach­hal­tig­keit.

An­schlie­ßend freu­en wir uns auf eine an­ge­reg­te Po­di­ums­dis­kus­si­on mit un­ter­schied­li­chen Per­spek­ti­ven.

Am Nach­mit­tag kön­nen Sie durch die Poster-​Ausstellung schlen­dern und sich von in­no­va­ti­ven Pro­jek­ten rund um gute Lehre in­spi­rie­ren las­sen, bevor die fa­kul­täts­über­grei­fen­den Ver­an­stal­tun­gen mit Vor­trä­gen und Work­shops Ein­bli­cke in Good Practice-​Beispiele für nach­hal­ti­ges Leh­ren und Ler­nen bie­ten. Der Tag schließt mit einer Zu­sam­men­fas­sung in un­se­rem neuen Flex-​Seminarraum.

Die Key­note, die Po­di­ums­dis­kus­si­on sowie zwei der fa­kul­täts­über­grei­fen­den Ver­an­stal­tun­gen wer­den hy­brid statt­fin­den. Den Zu­gang zu den Zoom-​Meetings stel­len wir zeit­nah auf un­se­rer Web­sei­te zur Ver­fü­gung.

Wir freu­en uns auf ein per­sön­li­ches und/oder vir­tu­el­les Tref­fen, um mit Ihnen und den Stu­die­ren­den ge­mein­sam nach­hal­ti­ges Leh­ren und Ler­nen zu dis­ku­tie­ren.

Pro­gramm für Mitt­woch, den 23. No­vem­ber

Zeit Raum Ver­an­stal­tung
bis 11:30 Uhr   Fa­kul­täts­in­ter­ne Ver­an­stal­tun­gen
11:30 - 12:00 X-​E1-107 Kaf­fee & Snacks
12:00 - 12:15 Uhr X-​E1-201

Be­grü­ßung durch Pro­rek­to­rin für Stu­di­um und Lehre Prof. Bir­git Lütje-​Klose und Pro­rek­to­rin für Wis­sen­schaft und Ge­sell­schaft Prof. Alex­an­dra Kaasch

12:15 Uhr -13:00

X-​E1-201

Key­note Prof. An­net­te Kehnel
13:15 - 14:00 Uhr

X-​E1-201

Po­di­ums­dis­kus­si­on

14:00 - 15:45 Uhr X-​E1-107 Pos­ter­ses­si­on & Kaf­fee­pau­se
15:45 - 16:45 Uhr

X-​E1-201

X-​E1-202

X-​E1-107

Fach­über­grei­fen­de Vor­trä­ge & Work­shops
16:45 - 17:15 Uhr

X-​E1-203

Ab­schluss
Zum Seitenanfang

Datenschutzeinstellung

Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige davon sind essentiell, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten, während andere uns helfen, die Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.