zum Hauptinhalt wechseln zum Hauptmenü wechseln zum Fußbereich wechseln Universität Bielefeld Play Search
  • BI.teach.talks - KI in der Lehre

    Die BI.teach.talks er­wei­tern den Tag für die Lehre durch Dis­kus­sio­nen mit Ex­pert*innen. Vor­trä­ge ver­tie­fen die The­men des BI.teach, för­dern den Aus­tausch und set­zen Im­pul­se für die Lehre an un­se­rer Uni­ver­si­tät. Dis­ku­tie­ren Sie mit uns! Alle Ver­an­stal­tun­gen fin­den von 16:00 bis 17:30 Uhr in XE0-​001 statt.

    Campus der Universität Bielefeld
    © Uni­ver­si­tät Bie­le­feld

08.01.2025: Stu­den­ti­sche Sicht auf ge­ne­ra­ti­ve KI in Stu­di­um und Lehre - Er­geb­nis­se eines Par­ti­zi­pa­ti­ons­pro­zes­ses

08.01.25 16-18 Uhr in X-​E0-001

Lea Hildermeier (links) und Inga Gostmann (rechts)
Lea Hil­der­mei­er (links) und Inga Gost­mann (rechts)

Lea Hil­der­mei­er und Inga Gost­mann

Es wird viel über ge­ne­ra­ti­ve KI im Stu­di­um dis­ku­tiert, doch nur sel­ten sind die Stim­men von Stu­die­ren­den zu hören.

Das wol­len wir, ein Team aus Stu­dent*innen und Mit­ar­bei­ter*innen des Zen­trums für Leh­ren und Ler­nen (ZLL), än­dern:

Wir laden alle Stu­die­ren­den, Leh­ren­den und Hoch­schul­mit­ar­bei­ten­den der Uni Bie­le­feld zu einem Aus­tausch über den Um­gang mit ge­ne­ra­ti­ven KI-​Tools ein.

Zwei Work­shops im Ok­to­ber und No­vem­ber 2024 fo­kus­sier­ten die Sicht von Stu­die­ren­den auf die­ses Thema. Es wur­den ge­mein­sam Be­dar­fe, Hal­tun­gen und Her­an­ge­hens­wei­sen ge­sam­melt. Im Fokus der jet­zi­gen Ver­an­stal­tun­gen ste­hen diese Er­geb­nis­se und die dar­aus ab­ge­lei­te­ten stu­den­ti­schen Im­pul­se und Ideen zum Um­gang mit KI im Stu­di­um. Dabei soll dis­ku­tiert wer­den, in wel­chen Be­rei­chen der Ein­satz von ge­ne­ra­ti­ven KI-​Tools für Stu­die­ren­de sinn­voll sein kann und wo mög­li­che Gren­zen be­stehen - und wie wir fun­dier­te und ver­ant­wor­tungs­be­wuss­te Ent­schei­dun­gen zur Nut­zung tref­fen kön­nen.

Ziel die­ses For­mats ist es, den Dia­log zwi­schen Stu­die­ren­den und Leh­ren­den zu för­dern und ge­mein­sam die Po­ten­zia­le sowie die Her­aus­for­de­run­gen von KI im Hoch­schul­kon­text zu er­grün­den. Per­spek­ti­visch kön­nen so Leit­li­ni­en für den fach­spe­zi­fi­schen Um­gang er­ar­bei­tet wer­den.

Lea Hil­der­mei­er stu­diert An­glis­tik und Er­zie­hungs­wis­sen­schaft an der Uni­ver­si­tät Bie­le­feld. Sie hat von 2023 bis 2024 als SKILLS-​Tutorin am Zen­trum für Leh­ren und Ler­nen ge­ar­bei­tet und ar­bei­tet nun als Werk­stu­den­tin im CHE-​Team des Hoch­schul­fo­rums Di­gi­ta­li­sie­rung in den Be­rei­chen Bil­dung, Di­gi­ta­li­sie­rung und Pro­jekt­ma­nage­ment. Sie en­ga­giert sich eh­ren­amt­lich zum Thema Stu­dent Men­tal Health, zum Bei­spiel mit der Bie­le­fel­der Hoch­schul­grup­pe Li­Li­Goes­Men­tal, dem Com­mon Grounds Forum und als Di­gi­tal­Chan­ge­Ma­ker beim Hoch­schul­fo­rum Di­gi­ta­li­sie­rung. Als Di­gi­tal­Chan­ge­Ma­ker hat sich Lea neben den The­men Stu­die­ren­den­par­ti­zi­pa­ti­on und Stu­dent Well-​Being ins­be­son­de­re auch in einem fort­lau­fen­den Sprint-​Prozess mit Künst­li­cher In­tel­li­genz aus­ein­an­der­ge­setzt. Den KI-​Sprint und die neue DCM-​Kohorte be­treut sie nun als Men­to­rin mit. Für ihr viel­sei­ti­ges En­ga­ge­ment wurde Lea 2024 von der OEB als 30under30 aus­ge­zeich­net.

Inga Gost­mann stu­diert Gen­der Stu­dies an der Uni­ver­si­tät Bie­le­feld. Sie hat von 2019 bis 2024 als SKILLS-​Tutorin ge­ar­bei­tet und ar­bei­tet nun in der Pro­jekt­ko­or­di­na­ti­on und der Com­mu­ni­ty of Prac­ti­ce Pu­blic Hu­ma­nities vom Pro­jekt Bi­Lin­ked, einem von der Stif­tung In­no­va­ti­on in der Hoch­schul­leh­re ge­för­der­ten Pro­jekt für in­no­va­ti­ve di­gi­ta­le Lehr-/Lern­for­ma­te. Nach­dem Inga sich auch als Di­gi­tal­Chan­ge­Ma­ker mit den The­men Stu­die­ren­den­par­ti­zi­pa­ti­on, Stu­dent Well-​Being uns ins­be­son­de­re auch in einem fort­lau­fen­den Sprint-​Prozess mit Künst­li­cher In­tel­li­genz be­schäf­tigt hat, be­treut sie nun den ak­tu­el­len DCM-​Jahrgang und den KI-​Sprint als Men­to­rin mit. Inga en­ga­giert sich auch an der Uni­ver­si­tät Bie­le­feld für stu­den­ti­sche Be­tei­li­gung zum Thema KI. 2024 wurde sie vom deut­schen Wis­sen­schafts­rat für die Ar­beits­grup­pe "KI in der Hoch­schul­bil­dung" be­ru­fen und ar­bei­tet nun als Mit­glied in die­ser Ar­beits­grup­pe mit.

Zum Seitenanfang

Datenschutzeinstellung

Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige davon sind essentiell, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten, während andere uns helfen, die Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.